Autor Thema: [AT] Donauuferbahn (Wien)  (Gelesen 869 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 438
[AT] Donauuferbahn (Wien)
« am: 19. September 2025, 10:13:45 »
Nachdem ich hier noch keinen Thread zur Donauuferbahn in Wien (oder einen anderen passenden) gefunden habe, bin ich so frei und beginne einen solchen. Falls mein Beitrag wo anders besser aufgehoben ist, bitte ich die Moderation, ihn dort hin zu verschieben.

Folgendes großformatiges Bild (Original etwa 80x60 cm, von mir digitalisiert) stammt von einem Verwandten, der früher im Tanklager der Montan Union AG in Wien Freudenau gearbeitet hat:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zwei Ausschnittsvergrößerungen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zu sehen ist das Tanklager selbst, die Gleise der Donauuferbahn samt einer Lokomotive zwei Tankwaggons und zwei Lastwagen der Marke Saurer samt Fahrern (soweit ich erkennen kann, damals wohl der ganze Stolz dieser Firma :) ) aus Mitte der 1920er Jahre. Ich vermute daher, dass das Bild auch gegen Ende der 1920er Jahre aufgenommen wurde.  :)

Das zwischen den beiden Holzmasten zu sehende Firmenschild ist definitiv retouchiert, vermutlich überhaupt einfach in das Bild hinein gezeichnet worden.  ;D

Generell bin ich jedes Mal, wenn ich das Bild betrachte, von der unglaublichen Schärfe und Auflösung der Aufnahme beeindruckt. Großformatiges Filmmaterial war schon eine tolle Sache! Und irgendwie ist es extrem stimmungsvoll. 8)

Laut folgendem Dokument, das ich im Internet aufgestöbert habe, gab es in dieser Gegend sogar noch einige weitere Tanklager:
https://www.altlasten.gv.at/dam/jcr:fc1ec37e-16c3-460a-94b3-2e7f6a4c3301/W14_SAN.pdf

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 888
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #1 am: 19. September 2025, 10:21:23 »
Tolles Bild. Ich würde aber eher sagen, das ist keine Lokomotive sondern zwei Tankwaggons.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 438
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #2 am: 19. September 2025, 10:22:53 »
Danke für den Hinweis - auf den zweiten Blick muss ich dir recht geben. Ich werde den Text korrigieren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37007
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #3 am: 19. September 2025, 10:28:53 »
Das zwischen den beiden Holzmasten zu sehende Firmenschild ist definitiv retouchiert, vermutlich überhaupt einfach in das Bild hinein gezeichnet worden.  ;D

Wahrscheinlich war dort schon ein Firmenschild, aber entweder aus em gezeigten Blickwinkel völlig unlesbar, weil die Aufschrift ja von der Außenseite des Geländes lesbar sein sollte, oder seitenverkehrt, weil es aus gleichem Grund, aber wie damals oft üblich, aus auf Maschendrahtgitter angebrachten Lettern (vgl. z. B. 14., Hütteldorfer Straße 280) bestand.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 438
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #4 am: 19. September 2025, 10:50:05 »
Je genauer man schaut, desto mehr erkennt man... :)

Das Schild war möglicherweise weiter links, aber wohl seitenverkehrt (weil von hinten) und abgeschnitten. Daher wurde der Streifen rechts ausgeschnitten und links über das Firmenschild gelegt (man sieht, dass dort die Bäume nicht exakt passen) und rechts ein neues Firmenschild dazu gemalt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5912
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #5 am: 19. September 2025, 11:43:03 »
Tolle Aufnahme, danke fürs Teilen! Aufgrund der historischen Bedeutung wäre es – natürlich falls es für dich in Frage kommt – auch eine Überlegung, die digitale Datei dem Wien Museum zu überlassen oder unter einer entsprechenden Lizenz bei Wikimedia Commons hochzuladen. ;)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8310
    • www.tramway.at
Re: [AT] Donauuferbahn (Wien)
« Antwort #6 am: 19. September 2025, 11:58:56 »
Ich habe auch einiges aus der Gegend, leider teilweise nicht genau verortet
Harald A. Jahn, www.tramway.at