Wozu braucht man ein drittes Gleis nach Klosterneuburg? Ist ja nicht so, dass es dort keine freien Trassen geben könnte und ein 10-Minuten-Takt wäre schon ein bisserl übertrieben - da würde ein 15 Minuten-Takt reichen denn es gibt ja noch den 239/240. 
Eine Forderung nach einer U-Bahn Richtung Klosterneuburg ist weit aus übertriebener.
Kenne Persönlich nicht die Situation nach klosterneuburg weil ich dort schlicht nicht hinkomm.
Aber ein drittes Gleis verbessert den Ablauf und schafft Raum für mehr Züge.
10min deswegen weil man dann einen schönen 20min Takt weiter Richtung Tulln führen kann. 30min klingt schon so lang. 
Wenn ich mir die Situation auf der Flughafenbahn anschaue, dann wirds dort mit 2 Gleisen und dem Flughafenshuttle bei einem 15min Takt auch schon ganz schön eng. Vorallem deswegen weil der Flugzug nirgends stehen bleibt und somit unweigerlich auf die vor ihm fahrende Schnellbahn aufläuft.(Da ist aber ein viergleisiger Ausbau zwischen Rennweg und Wien Mitte fast unumgänglich)
Gut, ich kenne die Situation in Kloburg, da das meine tägliche Strecke zur Arbeit ist. Defacto ist das S-Bahn und Regionalzugangebot zumindest in Kierling sehr gut. Ein drittes Gleis braucht man dort sicher nicht um einen 10 Min Intervall zu realisieren. Die Frage wäre auch wo man denn das Gleis hinlegen soll. Eine U4 ist sicher attraktiv, allein man braucht sie nicht unbedingt, Bahn und Bus erschliessen Kloburg weit besser als manch andere Umlandgemeinde. Und auch hier wäre die Frage, wo man denn die U-Bahngleise hinlegen will? Wenn das technisch möglich wäre dann nur mit sehr hohen Kosten, denn rechts ist die Donau und Überschwemmungs- bzw. Augebiet und links entweder steile Hügel oder dicht verbautes Gebiet. Man darf sich allerdings überlegen die Busse der Linie 239 zwischen Kierling und Heiligenstadt als Gelenkbusse zu betreiben, wobei das wahrscheinlich aufgrund des verfügbaren Platzes in der Wendeanlage Niedermarkt gar nicht möglich ist. Die U4 Vision mag zwar ganz nett sein, aber in Wahrheit unnötig, S-Bahn, Regionalzüge und Bus bieten ein sehr dichtes und auch sehr gut funktionierendes öffentliches Verkehrssystem.