Autor Thema: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße  (Gelesen 7900 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #15 am: 15. Februar 2012, 21:47:47 »
Na dann mal her mit 37er Bilder wie er am Uhlplatz umdreht und/oder auf seiner zu und abfahrt von dort ist. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #16 am: 15. Februar 2012, 21:49:11 »
Da macht es sich wieder extrem negativ bemerkbar, daß man den Gleisbogen bei der Spitalgasse rausgerissen hat.

Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung, aber welcher Gleisbogen soll das sein?
Vermutlich der von der Währinger Straße in die Spitalgasse - also so, dass auch 40er und 41er den 5er entlang fahren können.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #17 am: 15. Februar 2012, 21:49:44 »
Währinger Straße (außen)/Spitalgasse. Dann könnte man 40–42 zum Zimmermannplatz führen. In meinem 1916er Plan ist der Bogen drin.

Zugegeben perfekt wäre das erst mit dem Gleisdreieck bei der Markthalle und einer vorhandenen Strecke durch die Liechtensteinstraße, damit 37 und 38 direkt zum Schottentor verkehren können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #18 am: 15. Februar 2012, 21:50:46 »
Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung, aber welcher Gleisbogen soll das sein?
Vermutlich meint er Währinger Straße 40-42 stadteinwärts in die Spitalgasse. Der hätte aber heute auch nicht viel gebracht, auch so ist der Stau in der Alser Straße schon bemerkenswert (wegen der Abbiegephase und Handweiche), darum hat man letztendlich den 37er zur JS "verlängert", bevor in der HVZ auch noch 43 und 44 zusammenbrechen (was eh schon der Fall war).

Das einzige, was für solche Ablenkungen etwas bringen würde, wäre ein 15er-Gleis durch die Lazarettgasse in die Zimmermannschleife mündend ;)

Insgesamt muss man aber sagen, dass sogar Gelbjacken vor Ort informierten und die Maßnahme mit der Verlängerung des 37ers tatsächlich viel bringt! "Des hamma no nia gmacht" wurde heute wieder mal außer Kraft gesetzt!  :up: :up: Außer fürs RBL: Das zeigte zum größten Teil Unsinn an, wobei man hier aber schon dankbar ist, dass es 37 und 38 überhaupt (teilweise) anzeigte. Qando hat von der Störung überhaupt nichts mitbekommen (außer die Information selbst), iTip scheint zu passen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #19 am: 15. Februar 2012, 21:58:22 »
Währinger Straße (außen)/Spitalgasse. Dann könnte man 40–42 zum Zimmermannplatz führen. In meinem 1916er Plan ist der Bogen drin.

Ach so der Gleisbogen. Na, den gibt's aber schon so etwa seit 1930 nimmer.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #20 am: 15. Februar 2012, 22:32:40 »
Verkehrsaufnahme JETZT!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #21 am: 15. Februar 2012, 23:12:41 »
Zu Beginn fuhr der 37er noch zur Sigischleife:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Jedoch bildete sich recht rasch in der Alser Straße ein Rückstau; man darf ja nicht vergessen, dass es HVZ war und das mit dem 43er...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dieser Zug war dann der erste, der per Funk den Auftrag erhielt, zur Uhlschleife zu fahren. Also stieg der Fahrer wieder aus und stellte die Weiche nach links zurück:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf dem Weg zur Josefstädter Straße U gab es doch tatsächlich Ansagen durch den Fahrer. Korrekt, unterhaltsam, mit allen Umsteigemöglichkeiten und wichtigen Ansagenzusätzen (wird er wohl noch vom E-Wagen gekannt haben) - schön, wenn einem Fahrer der Job Spaß macht! :up:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei der Albertgasse ergab sich auch noch die Möglichkeit, wohl erstmals(?) in der Geschichte 37er-Wägen aufzunehmen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Einen massiven Schneesturm und eine Fahrt später kommen wir zur Währinger Straße, wo der Grund für die Umleitungen zu suchen war:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und am Weg nach Hause läuft mir noch mal ein 37er in der Langen Gasse über den Weg:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Falls noch jemand Interesse an 38ern oder 37ern in der Alser Straße und Spitalgasse besteht, bitte melden, sonst post ich sie nicht. Diese Umleitungen sind ja doch relativ "normal" und eher häufig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #22 am: 16. Februar 2012, 00:04:25 »
Herrlich Bilder und wirklich mal ein riesen Lob an den Dispo der super reagiert hat und wenigstens eine der beiden Linien zum Uhlplatz in weiterer Folge geführt hat. Das einzige was man mMn anderes hätte machen sollen ist den 38er anstatt den 37er so zu führen, als Grund nenne ich einfach mal so das dichtere Intervall am 38er, welcher dadurch die beiden Linien 43 & 44 mehr behindert hat als es eben ein 37er hätte tun können. Ein weiterer Grund ist das am 37er Kurzzüge fahren und es somit in der HST Lange Gasse nicht so eng geworden wäre weil ja die abgelenkten Züge immer vor der Weichenspitze stehn bleiben müssen und bei zwei lang Zügen der hintere nicht vollständig in der Haltestelle steht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 632
    • Tramwayforum
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #23 am: 16. Februar 2012, 12:14:04 »
OT-Beiträge über Fotografieren und Fotografiertwerden abgetrennt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #24 am: 16. Februar 2012, 12:30:55 »
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #25 am: 16. Februar 2012, 12:35:17 »
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)

Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut!  :up:  Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast  :(

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #26 am: 16. Februar 2012, 12:36:57 »
Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut!  :up:  Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast  :(
Danke! Schau mal aufs letzte Bild ganz rechts ;) In der Haltestelle stand ein 43er, wodurch der 38er dort warten musste.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #27 am: 16. Februar 2012, 12:56:01 »
Mir war grad ein bisschen fad in der Arbeit und darum gibt's jetzt auch noch ein paar Fotos vom Rest 8)

Vor allem das erste Photo vom 38er gefällt mir aufgrund der interessanten Lichtstimmung sehr gut!  :up:  Ich kann aber leider beim besten Willen nicht erraten, wo Du es aufgenommen hast  :(
Das erste Bild ist ca 30m nach der Vereinigungsweiche Zimmermannplatz FR Ring oder anderes gesagt ca 40m vor der HST Brünnlbadgasse.

@13 mir fällt da nur das ein. –> :up: :up: :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Wattman

  • Gast
Re: 15.2.2012: Gleisbruch Währinger Straße
« Antwort #28 am: 17. Februar 2012, 00:27:27 »
Ja, farblich schön abgestimmt und gut durchgezeichnet, obwohl es sich um "Nachtaufnahmen" handelt - noch dazu ist meine ehem. Hauslinie dabei, wenn auch auf Abwegen! :) :up: