Auch diese Woche hat sich wieder einiges rund um die Station Breitensee getan.
Die Baum- bzw. Blumeninsel, vor der Park-Apotheke, wurde endlich eingezäunt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich verstehe wirklich nicht, wofür diese Unterbrechung, bei der Baum- bzw. Blumeninsel, gut sein soll, denn es befindet sich dort kein Gullydeckel, wo das Regenwasser abgeleitet werden könnte.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Baum- bzw. Blumeninsel, vor der Park-Apotheke, von der anderen Seite aus gesehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Laternenmasten beim Nordöstlichen Ludwig-Zatzka-Park wurden nun Silbergrau gestrichen, zudem wurden die ersten Mistkübel sowie ein Hundekotsackerlspender montiert und es wurden, wie auch auf der Meiselstraße, wieder einige Jungbäume eingepflanzt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...und vom nördlichen Aufnahmegebäude der Schnellbahnstation Breitensee aus gesehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Interessant finde ich zudem die unterschiedliche Ausführung der Darstellung des Stationsnamens "Breitensee S", bei den Haltestellen der 5. Epoche.
Bei der Station Breitensee in der Drechslerschleife wird das S-Bahn Logo Schwarz, ohne dem Kasten, dargestellt...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...während die auf der Hütteldorfer Straße, in beiden Fahrtrichtungen, in Blau, mit dem Kasten, dargestellt werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]