Aber auch von Paris habe ich irgendwo gelesen, dass man jetzt Riesensummen in U-Bahn-Ausbau und Reparatur des Bestandes investieren will! 
Solange dafür nicht die Tramway geopfert wird ist es mir recht. Um eine Reparatur und Instandhaltung, auch in dem Ausmaße von unserer U1, wird man nicht drum rum kommen. uch da gehört in Sicherheit und Leistungsfähigkeit investiert.
Der unterschied zwischen Paris und Wien ist, dass dort die U-Bahn als übergeordnetes Verkehrsmittel angesehn wird und in Wien nur als Konkurrenz zur U-Bahn. Damit muß die Bim eben der U-Bahn weichen und wird nicht als leistungsfähiger Zubringer und im Störungsfall als potentieller Ersatz angesehn.
Dafür gibts halt leider etliche Beispiele und der berühmteste ist wahrscheinlich der 8er, den man letztes Jahr schon schmerzlich vermissen konnte.