Ich habe jedenfalls nur folgende Fehler gefunden:
Fehler 1: Die Lokalbahn ist so eingezeichnet, als ob sie zwischen Karlsplatz und Philadelphiabrücke nur am Matzleinsdorfer Platz halten würde. Die Endstelle Wien Oper ist gar nicht eingezeichnet.
Das ist insofern ein (schwierig korrekt darzustelender) Sonderfall, dass es sich beim Streckenabschnitt Philadelphiabrücke - Oper (mit Ausnahme des Bahnhofs Wien Wolfganggasse) ja eigenlich um eine Straßenbahnstrecke handelt, und Straßenbahnen generell nicht eingezeichnet sind, andererseits gehört es aber natürlich genauso zur Linie, wie der Vollbahn-Abschnitt der Badner Bahn. Hier wäre eventuell eine entsprechende Fußnote oder ähnliches angemessen, mit einem Hinweis, dass die Badner Bahn im Abschnitt Philadelphiabrücke - Oper auch bei allen Straßennbahnhaltestellen hält.
Fehler 2: Der Plan suggeriert, die S60 würde immer zumindest bis Purkersdorf-Sanatorium fahren, tatsächlich endet sie außerhalb der Stoßzeiten in Hütteldorf.
Ja, das finde ich allerdings auch einen Fehler (hatte ich bis jetzt offengestanden übersehen

)
Fehler 3: Doppelbezeichnungen (Hadersdorf-Weidlingau, Atzgersdorf-Mauer usw.) werden bei der S-Bahn bewusst ausgelassen, bei der U-Bahn jedoch nicht.
Da bist Du im Irrtum: Die Doppelbezeichnungen bei Schnellbahnstrecken wurden nicht auf dem Plan "bewusst weggelassen", sondern seitens ÖBB Personenverkehr wurden vor einigen Jahren die Stationen in Wien, die einen Doppelnamen hatte, auf "Wien ...", mit nur einem Teil des alten Doppelnamens geändert, also eben aus "Hadersdorf-Weidlingau" wurde ganz offiziell "Wien Hadersdorf", aus "Atzgersdorf-Mauer" wurde "Wien Atzgersdorf", aus "Hirschstetten-Aspern" –> "Wien Hirschstetten" usw.
Die Wiener Linien habe das korrekt übernommen!
Bezüglich S80: Immerhin ist Hirschstetten als Endstelle gekennzeichnet, nur der Strich geht halt weiter.