Autor Thema: Kreuzung Alser Straße – Spitalgasse  (Gelesen 10930 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Kreuzung Alser Straße – Spitalgasse
« Antwort #15 am: 04. April 2013, 18:17:02 »
Wenn die Situation dort nicht eh schon so verkorkst wäre, wäre der Bogen ja direkt auf die aktuelle 43er-Strecke super, da man dann die gleiche Haltestelle nutzen kann und sich einiges an Gleis spart. Nachdem dort aber so schon kaum Platz ist erübrigt sich die Sache eh.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Kreuzung Alser Straße – Spitalgasse
« Antwort #16 am: 04. April 2013, 18:49:45 »
Da das aber eine Fehlfunktion der Weichensteuerung darstellt, gibt es keinen ersichtlichen Grund, warum dieser Fehler gerade bei dieser Weiche nicht auftreten sollte...
Wenn die Weichensteuerung allerdings solche Fehlfunktionen überhaupt aufweisen kann, dann sollte man besser überhaupt keine elektrischen Weichen verbauen. Auf der Basis kann man eigentlich keinen Eisenbahnbetrieb aufbauen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: Kreuzung Alser Straße – Spitalgasse
« Antwort #17 am: 04. April 2013, 22:38:39 »
Nachtrag: das war sicher nicht bis 2004 eine Stellhebelweiche. Ich habe bei dieser Kreuzung 1997-1999 regelmäßig auf den 5er/33er gewartet und da wäre mir eine Stellhebelweiche ziemlich sicher aufgefallen, vor allem weil die für mich zu der Zeit schon vage erinnerte Kuriositäten aus der Kindheit waren.

Meines Wissens waren alle 4 IF unmittelbar vor dem Umbau Stellehebelweichen, wobei die einzige, die vor dem Umbau noch funktionsfähig war, war die am Urban Loritz Platz.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Kreuzung Alser Straße – Spitalgasse
« Antwort #18 am: 05. April 2013, 02:54:54 »
Um Licht in die Sache zu bringen. Als die Weichen als Ersatz für Stellhebelweichen eingebaut wurden, gab es die "IF"-Regelung noch nicht, sie mussten, so wie noch heute, in die Ablenkung per Hand gestellt werden und sind nach dem Befahren zurückgesprungen. Bei den drei Weichen Alser Straße/Spitalgasse, Zimmermannplatz und Urban Loritz-Platz wurde zudem von Anfang an die sog. "Linksweichenregel" aufgehoben. Als vierte und letzte kam die Weiche bei der Winckelmannstraße dazu, sie funktionierte genauso, allerdings galt dort die "Linksweichenregel", weil es dem Chef von V48 zu gefährlich erschien (bei den drei "alten" wollte keinen Rückzieher machen). Als der in den Ruhestand trat schlug die Stunde von ULHP, der die "IF-Signale" ersonnen hat und bei den vier Weichen die noch heute gültige Regelung verfügte (Er hatte zwar keine Komptenzen, konnte aber meist mit dem Sanktus des Betriebsleiters agieren, wie er wollte!).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!