Autor Thema: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260  (Gelesen 3859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« am: 20. November 2013, 18:03:16 »

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #1 am: 20. November 2013, 18:06:16 »
Welche Schienenverkehrsmittel fahren auf dieser Linie?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #2 am: 20. November 2013, 19:40:26 »
Welche Schienenverkehrsmittel fahren auf dieser Linie?
Keine, deswegen handelt es sich ja auch um eine Off-Topic-Diskussion, wie es in der Beschreibung des Boards steht.

Erwähnt werden sollte aber, daß die Linie nicht eingestellt, sondern nur neu zwischen Mödling und Siebenhirten geführt wird: http://www.meinbezirk.at/perchtoldsdorf/politik/klarstellung-buslinie-260-bleibt-d733707.html. Ist trotzdem sehr bedauerlich, ich habe die Linie als schnelle Verbindung von Hietzing immer geschätzt.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #3 am: 20. November 2013, 19:49:41 »
Genau dasselbe steht ja auch in der Petition: "Der VOR plant die Buslinie 260 mit Fahrplanwechsel am 15.12.2013 nur noch zwischen Wien Siebenhirten U6 und Mödling zu führen!"
Und genau das ist ja das Problem, dass der innerstädtische Ast Siebenhiten-Hietzing stillgelegt wird.
Mit der Aussage "Von Seiten des VOR besonderer Wert auf die Feststellung gelegt, dass mit dem neuen Verkehrsangebot die Strecke Mödling-Hietzing nicht nur in sehr rascher und komfortabler Weise, sondern auch ohne Zeitverlust zum Status Quo der Linie 260 bestritten werden kann." meint man vermutlich lediglich, dass man von Siebenhirten nach Hietzing mit U6 und U4 genausoschnell sein wird, wie bisher schon mit dem Bus.
Die Tatsache, dass dadurch bis zu zwei (!) zusätzliche Umsteigevorgänge notwendig werden und Relationen, welche weder U4 noch U6 anfahren, aber auch der innerstädtische Verkehrswert des aufzulassenden Linienabschnittes nicht ersetzt wird, all das verschweigt man wie mir scheint bewusst.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #4 am: 20. November 2013, 20:11:33 »
Ich hab 30 Jahre in der Endemanngasse gewohnt.
Anfänglich war der 260er nicht im Verbund. Als er im Verbund war, habe ich ihn durchaus als schnelle VErbindung nach Hietzing geschätzt, allerdings war der Verkehrswert auf dieser STrecke nicht besonders, weil:

Folgendes bezieht sich auf die Strecke Hietzing - Tullnertalgasse
1) Intervalle von 20 Minuten in der Stoßzeit, sonst 30 - 60 Minuten. Wenn der 260er nicht gerade da war, war man mit dem 156B bzw. 56B nicht langsamer und ein Warten auf einen lt. Fahrplan einige Minuten später fahrenden 260er war ein Vabanquespiel, hat der ein bisschen Verspätung gehabt, war der Vorteil weg (und er hat die Verspätungen in der Stoßzeit gehabt, die Brunner Straße stadtauswärts und die B12(?) stadteinwärts ist recht voll.
2) Zeitgewinn gerade einmal 7 Minuten gegenüber 56B, 156B und 58B (letzterer in der Relation Hietzing - Endemanngasse, in der Gegenrichtung war der 58B zäher)

1) Vorteil des 260ers: Die Haltestelle Siedlung Rosenhügel ist dann nur mehr mit 58B über ORF und die Haltestelle Atzgersdorfer Straße ebenfalls nur über Rosenhügel oder mit 300 m Fußweg von der Haltestelle Stranzenberggasse erreichbar.
2) Zeitgewinn (ist aber im Großen und GAnzen vernachlässigbar).

Der Besetzungsgrad des 260ers war nicht hoch, selbst in der HVZ ware die Zahl der Fahrgäste, die nicht über die Tullnertalgasse hinausgefahren sind, nicht hoch, es gab immer Sitzplätze.
Über die darüber hinausgehende Strecke war die Fahrgastanzahl eher gering. Ich hab ja gesehen, wieviele sitzen geblieben sind, bzw. schon drinnen gesessen sind (Haltestelle Tullnertalgasse). Ich hab ihn auch ab und zu benutzt um zur Carlbergergasse#Brunner STraße zu kommen, war eine echt schnelle Verbindung gegenüber dem 56er-Bündel und 60A, aber da war in der Hauptsache auch heiße Luft.

Ich denke nicht, dass der 260er ein wirklicher Verlust ist, es wird nur wenige Fahrgäste betreffen. Ich würde diesen Streckenteil im Verhältnis vergleichen mit so manchem peripheren Ubahn-Abschnitt.

Nur mit dem Schülerkurs sollte/muss man sich was einfallen lassen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Wattman

  • Gast
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #5 am: 20. November 2013, 20:23:35 »
Ich unterschreibe diese Petition sicher nicht. >:D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #6 am: 20. November 2013, 20:32:41 »
Wäre wohl sinnvoller die Petition bei der Gemeinde einzureichen, sonst hat das nur Spaßcharakter.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #7 am: 20. November 2013, 20:40:18 »
15. Dezember 2013 - da macht das keinen Sinn mehr.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: Petition zur Rettung der Schnellbuslinie 260
« Antwort #8 am: 20. November 2013, 21:03:04 »
Bevor der 260er im Verbund war, war er noch schnell. Dann kam der VOR...
Aber tw. wird er ja eh durch den neuen 58A ersetzt (1/2) Jahr.  ;D