Autor Thema: Computerspiel: Cities in Motion  (Gelesen 23162 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Metrotram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
    • Tramreport.de
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #30 am: 05. August 2014, 23:26:09 »
Obwohl ich diejenigen beneide, die City in Motion 1 haben.

Dafür ist Cities in Motion 1 in der Performance und in einigen weiteren Dingen (z.B Fahrplan und sinnvolle Taktgestaltung) stark beschränkt.
Leider haben die Entwickler die guten Seiten aus Cities in Motion 1 vergessen und nur die schlechten Seiten verbessert.
Eine Mischung aus beiden Spielen wäre perfekt!

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #31 am: 05. August 2014, 23:43:02 »
JA  ;D, das wäres. Ich versuche gerade das beste aus CIM2 herauszuholen. Ich hoffe es ist keiner böse, wenn ich hier einige Fotos hereinstelle  ::).

Foto 1: Ist eine "leichte" Anlehnung.
Foto 2: UStrab-Rampe
Foto 3: Fahrtrichtung Shopping City

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #32 am: 06. August 2014, 00:52:29 »
Witzig, dass gerade jetzt dieser Thread wieder ausgegraben wird. Ich habe nämlich vor einigen Tagen nach zweijähriger Pause wieder einmal CIM 1 gespielt und mich wieder einmal maßlos über das Spiel geärgert. Speziell die schwachsinnigen Aufträge gehen mir da auf die Nerven (errichte eine Linie von Haus nach Hotel, kassiere Prämie und schließe Linie sofort wieder).

Auch wie die Städte angelegt sind, ist teilweise nervig. In Helsinki kann man praktisch keine Straßenbahnen bauen, weil exrem viele Eisenbahnlinien durch die Stadt führen, die man nicht niveaugleich kreuzen kann. Auch Straßenbahnen durchs Feld kann man oft nicht bauen, weil die Gebäude teilweise so blöd platziert sind, dass man durch den Zwischenraum nicht durchkann. Der Autoverkehr verhält sich außerdem so bescheuert, dass immer alle Kreuzungen blockiert werden und dann gar nichts mehr geht (ok, das ist wenigstens teilweise realistisch). Und die Fahrgäste sind außerdem die blödesten der Welt, wodurch man auch kein realistisches Straßenbahnnetz mit starker Stammstrecke und Verzweigungen außen betreiben kann. Die Fahrgäste warten nämlich immer nur auf eine bestimmte Linie, selbst wenn mehrere Linien zum Ziel fahren. Dann warten die Idioten ewig auf die Linie 3, in die sie nie einsteigen können, weil sie voll ist, aber die Linie 7, die ebenfalls dort fährt, und leer ist, wird konsequent ignoriert  :bh:

Dafür ist das Spiel wunderschön anzuschauen, da kann man echt nicht meckern!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #33 am: 06. August 2014, 01:52:45 »
Wenn man ums wirtschaftliche Überleben spielt, ist das Spiel tatsächlich frustrierend. Für mich hat es sich allerdings bewährt, alle möglichen Mods (z.B. niveaugleiche Straßenbahn-/Eisenbahn-Kreuzungen, reale Fahrzeuge, z.B. Tatra-Straßenbahnfahrzeuge, Ikarus-Busse etc.) herunterzuladen und dann im Sandbox-Modus zu spielen. :)