@ HLS: der schräg stehend arretierte Puffer war bei den GVB immer Standard (auch zu Zeiten des Planeinsatzes dieser Züge). Für Wiener Tramwayfreunde war und ist dies ein ungewohnter Anblick.
nord22
Das war/ist bei einigen Betrieben so. Dadurch konnte man ein paar Meter kostbares Hallengleis sparen, weil die abgestellten Züge dichter aneinander stehen konnten. Als "Notpuffer" hatten die Fahrzeuge einen Kletterschutz*, wie wir in in Wien von den Heidelbergern kennen, aber auch der ULF hat solch einen Puffer.
*) Durch die rippenartige Ausformung dieser Einrichtung soll ein Aufklettern eines Fahrzeuges auf das andere verhindert werden, falls doch einmal zu eng und rasant angeschlossen wird.