Autor Thema: Schienen vom 13er  (Gelesen 7849 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Schienen vom 13er
« am: 05. Mai 2014, 17:59:13 »
Heute werden wegen Bauarbeiten in der Bushaltestelle Johann-Strauß-Gasse Schienen vom 13er rausgenommen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #1 am: 05. Mai 2014, 18:15:00 »
Wieder paar Meter weniger - das geht zizerlweise, 1999 war die andere Seite dran (wegen eines Rohrbruchs musste man da rein, soweit ich mich erinnere)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #2 am: 05. Mai 2014, 18:23:28 »
Fuhr der dort 2-gleisig?

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #3 am: 05. Mai 2014, 18:42:56 »
Fuhr der dort 2-gleisig?
Offensichtlich!

Was würde eigentlich passieren, wenn man längere Stücke derart alter Schienen ausgraben, säubern, schleifen und befahren würde? Ein Bruch nach dem anderen weil das Material schon spröde und rostig ist? (In Stockholm hat es einmal Pläne gegeben eine seit 30 Jahren nicht mehr genutzte aber nicht einmal überasphaltierte Schleife wieder mit Fahrleitung zu überspannen und für kurze Nostalgiefahrten zu nützen, also ganz weit hergeholt ist die Schnapsidee nicht)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #4 am: 05. Mai 2014, 18:52:24 »
Viel anders als aktuell am Ring oder beim Schottentor (oben) wäre es wohl nicht!  >:D

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2720
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #5 am: 05. Mai 2014, 19:32:44 »
Was würde eigentlich passieren, wenn man längere Stücke derart alter Schienen ausgraben, säubern, schleifen und befahren würde? Ein Bruch nach dem anderen weil das Material schon spröde und rostig ist?
Womöglich überlebt die hergerichtete Schiene dann all ihre aktuellen Geschwister >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #6 am: 05. Mai 2014, 20:24:13 »
DANKE für die Fotos! :up: :up:

Wenn er schon in Zukunft keine Chance hat, dann freue ich mich umso mehr über die Vergangenheit :)

PS: Du könntest sie auch noch an Tramtrack schicken, der Robert freut sich sicher drüber (er liest hier auch mit, aber vielleicht übersieht er den Thread)! members.chello.at/tramtrack/
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #7 am: 05. Mai 2014, 22:16:52 »
Danke für die Bilder!
Da kommt wieder ein Stück Vergangenheit an die Oberfläche...

Ich frag mich ja, ob die Hackler dann immer recht verwundert sind, wenn sie bei Aufgrabungen auf Schienen stoßen; ob da ein Aha-Erlebnis kommt und sie etwas in der Art sagen wie: Oida, is da moi a Tramway gfhorn?!  :o
Oder gibt es da doch genaue Pläne und man weiß bereits im Vorfeld, dass sich an dieser und jener Stelle Schienen befinden?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #8 am: 05. Mai 2014, 22:45:52 »
Fuhr der dort 2-gleisig?
1959:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

1915 gab's eine weitere Schnürstelle:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Schienen vom 13er
« Antwort #9 am: 05. Mai 2014, 22:49:14 »
@13er: Danke vielmals! Die Pläne sind echt hochinteressant! :up: