Autor Thema: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014  (Gelesen 13060 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #30 am: 15. Juni 2014, 23:15:40 »
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.

Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15681
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #31 am: 16. Juni 2014, 10:23:09 »
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.

Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.

Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst  >:D >:D >:D >:D >:D >:D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #32 am: 16. Juni 2014, 10:51:05 »
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.

Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.

Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst  >:D >:D >:D >:D >:D >:D

Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut  :o
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #33 am: 16. Juni 2014, 11:03:10 »
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut  :o

Des kamma do ned mochn, do kunnt jo a jeda ...

Es gibt sicher genügend Leute, die den Dienst lieber übernommen hätten, aber die sind halt in der Parteihierarchie nicht so weit oben, dass sie ein (höher entlohntes) Samstagskratzerl kriegen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #34 am: 16. Juni 2014, 11:46:53 »
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut  :o
Vielleicht standen die betreffenden Mitarbeiter nicht so auf Frauen... ;)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Laiseka

  • Gast
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #35 am: 16. Juni 2014, 12:37:44 »
Treibstoffpreise sollten demnach so teuer sein, dass es sich nur die wohlhabende Schicht leisten kann ??

Off-topic, aber es braucht bei diesem Thema etwas weniger Geraunze sondern mehr Blick auf reale Entwicklungen:
Der reale Treibstoffpreis ist dort, wo er Ende der 1980er war, ist also noch immer viel zu billig. Das Geraunze steht in keinem Verhältnis zur realen Entwicklung. Z.B. ist der Brotpreis in den letzten Jahrzehnten deutlich stärker gestiegen als der Treibstoffpreis.

Gerade im Mittagsjournal Ö1: "Treibstoffpreise weiter gefallen": http://oe1.orf.at/artikel/378125

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #36 am: 16. Juni 2014, 14:25:41 »
Anteil am Steueraufkommen:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #37 am: 16. Juni 2014, 15:28:39 »
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #38 am: 16. Juni 2014, 15:42:55 »
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.

Lohnsteuer = Steuer aus unselbstständiger Arbeit
Einkommenssteuer = Steuer für selbstständig Erwerbstätige
Was also heißt das der Mittelstand (weil die meisten unselbstständig Erwerbstätig) am meisten belastet wird.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 370
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #39 am: 16. Juni 2014, 15:57:02 »
Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.

Aus dem Budgetbericht 2013:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Falls Du abends nicht einschlafen kannst, gibt es hier das gesamte Elaborat.  ;)

Was bitte ist bei denen der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer? Lohnsteuer ist doch nur im Voraus abgeführte Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.



Lohnsteuer = Steuer aus unselbstständiger Arbeit
Einkommenssteuer = Steuer für selbstständig Erwerbstätige
Was also heißt das der Mittelstand (weil die meisten unselbstständig Erwerbstätig) am meisten belastet wird.

Genauer: die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn. Schon mein Steuerrechtsprofessor auf der Uni sagte: "Was wäre die Einkommensteuer ohne ihrem fleißigen Bienchen Lohnsteuer."
... fahrt mit der Tramway ...

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #40 am: 16. Juni 2014, 16:01:01 »
Man stelle sich vor alle Arbeitnehmer würden die Einkommensteuer erst mit der Einkommensteuererklärung abführen. Da würde der Spindi verdammt fluchen, was ihm an Zinsen verlorengeht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #41 am: 16. Juni 2014, 16:42:27 »
Dabei ist eh meine hübsche Freundin barbusig vor ihnen rumgehüpft, nichtmal das hat sie erfreut  :o
Vielleicht standen die betreffenden Mitarbeiter nicht so auf Frauen... ;)
Dann wären sie wahrscheinlich schon längst aus dem Unternehmen gemobbt worden wie andere vor ihnen...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

217Essling

  • Gast
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #42 am: 16. Juni 2014, 18:46:03 »
Die Schnürlhalter schauen wohl deshalb so missmutig, weil sie eine wirklich eintönige Arbeit verrichten müssen, während rund um sie gefeiert wird, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Da wird die Musik zum Lärm, die Paradeteilnehmer werden zu Störfaktoren und die Schnürlhalter hätten alles am liebsten schon hinter sich, vor allem in Anbetracht des vermutlich mehr als kargen Lohns.

Ich hab auch dezidiert die WiLi-Leute gemeint, ich erkenn' schon den Unterschied.

Und die WL haben deshalb so missmutig dreingeschaut, damit du dich schnell wieder verziehst  >:D >:D >:D >:D >:D >:D
Sehr nett, typisch WL.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: 14.6.2014: Regenbogenparade 2014
« Antwort #43 am: 16. Juni 2014, 23:46:34 »
Einkommensteuer. Jedenfalls zeigt die Graphik ganz deutlich woran es im österreichischen Steuersystem hapert. Jegliche Leistung wird hart bestraft.
Auf der anderen Seite belasten die sonstigen Steuern wie Umsatzsteuer, Energiesteuern, auch LKW-Maut etc. die niedrigen Einkommen besonders starkt, weil die ihr gesamtes Einkommen umsetzen müssen, während die Bezieher höherer Einkommen einen größeren oder großen Teil ihres Einkommens möglichst steuerschonend anlegen können.
Ist ja auf der anderen Seite auch so:
Gebe ich jedem, der am Mindesteinkommen oder knapp darüber lebt, 10 Euro im Monat mehr, dann hat die Wirtschaft wesentlich mehr Impulse, als gebe ich denen mit höherem oder hohen Einkommen 1000 Euro im Monat drauf.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.