Autor Thema: Blumenschmuck am 1 Mai  (Gelesen 3803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

17er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Blumenschmuck am 1 Mai
« am: 01. Mai 2015, 13:21:27 »
Hat jemand Bilder von Papiernelken Blumenschmuck am 1 Mai.
MFG 17er

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Blumenschmuck am 1 Mai
« Antwort #1 am: 01. Mai 2015, 15:02:04 »
Welche Papiernelken?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Blumenschmuck am 1 Mai
« Antwort #2 am: 01. Mai 2015, 18:04:16 »
Welche Papiernelken?
Ein Zug fuhr heute offenbar am Ring mit solchen geschmückt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: Blumenschmuck am 1 Mai
« Antwort #3 am: 01. Mai 2015, 18:21:49 »
Ich hätte auch eine Frage zum Blumenschmuck am 1.Mai.

Wann wurden eigentlich erstmals die jeweils ersten Züge einer Linie geschmückt. Ich habe im Netz nämlich mehrere Daten gefunden u.a. 1913 (Wiki), sowie 1919 ("Die Schiene", Ausgabe 06/2007). An das letzte Mal 1998 kann ich mich noch ganz dunkel erinnern. Gab es dabei im Laufe der Geschichte irgendwelche "Besonderheiten"/"Anekdoten" oder zum Beispiel längere Aussetzer dieser Tradition, zum Beispiel (vermutlich) 1934 und während des 2.Weltkrieges?

Vielen Dank.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Blumenschmuck am 1 Mai
« Antwort #4 am: 01. Mai 2015, 19:45:32 »
Ich hätte auch eine Frage zum Blumenschmuck am 1.Mai.

Wann wurden eigentlich erstmals die jeweils ersten Züge einer Linie geschmückt. Ich habe im Netz nämlich mehrere Daten gefunden u.a. 1913 (Wiki), sowie 1919 ("Die Schiene", Ausgabe 06/2007). An das letzte Mal 1998 kann ich mich noch ganz dunkel erinnern. Gab es dabei im Laufe der Geschichte irgendwelche "Besonderheiten"/"Anekdoten" oder zum Beispiel längere Aussetzer dieser Tradition, zum Beispiel (vermutlich) 1934 und während des 2.Weltkrieges?

Auch die Aussetzer findest Du im Wiki:

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Betriebseinschr%C3%A4nkungen_am_1._Mai

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: Blumenschmuck am 1 Mai
« Antwort #5 am: 01. Mai 2015, 19:52:22 »
Ich hätte auch eine Frage zum Blumenschmuck am 1.Mai.

Wann wurden eigentlich erstmals die jeweils ersten Züge einer Linie geschmückt. Ich habe im Netz nämlich mehrere Daten gefunden u.a. 1913 (Wiki), sowie 1919 ("Die Schiene", Ausgabe 06/2007). An das letzte Mal 1998 kann ich mich noch ganz dunkel erinnern. Gab es dabei im Laufe der Geschichte irgendwelche "Besonderheiten"/"Anekdoten" oder zum Beispiel längere Aussetzer dieser Tradition, zum Beispiel (vermutlich) 1934 und während des 2.Weltkrieges?

Auch die Aussetzer findest Du im Wiki:

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Betriebseinschr%C3%A4nkungen_am_1._Mai

mfG
Luki

Vielen Dank für den Link.  :)