Autor Thema: Linie 35 (1907-2000)  (Gelesen 107943 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #210 am: 20. Juni 2024, 23:08:51 »
M 4104 + m3 5429 + m2 5220 beim Zentralfriedhof (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.11.1973). Die Revisoren mit der Signalfahne waren schon in den 70er Jahren ein Anachronismus.

LG nord22

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #211 am: 21. Juni 2024, 08:17:59 »
M 4104 + m3 5429 + m2 5220 beim Zentralfriedhof (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.11.1973). Die Revisoren mit der Signalfahne waren schon in den 70er Jahren ein Anachronismus.

LG nord22

Interessantes Foto - da war doch wirklich eine Tankstelle...heute ist dort die Bestattung mit ihrer Verwaltung, der Hochspannungsmast ist nicht mehr da und die Häuser hinter der Tankstelle auch nicht.
Die Absperrungen zwischen den Gleisen gibt es in anderer Form immer noch, die Oberleitungsmasten stehen immer noch da, aber die Unterführung ist zugeschüttet.
Es gibt sie ja doch, die Veränderung...

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #212 am: 21. Juni 2024, 08:44:49 »
M 4104 + m3 5429 + m2 5220 beim Zentralfriedhof (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.11.1973). Die Revisoren mit der Signalfahne waren schon in den 70er Jahren ein Anachronismus.[...]
[...] aber die Unterführung ist zugeschüttet. [...]
Unterführung? Ich muss blind sein, aber ich seh auf dem Bild keine Unterführung? Oder gab es die dort einmal, sie ist nicht abgebildet und du schreibst das aus deinem Wissen heraus? Verzeih die Fragen, aber solange ich mich aktiv zurückerinnern kann, kann ich mich an keine Unterführungen am Zentralfriedhof erinnern.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #213 am: 21. Juni 2024, 09:05:53 »
Zwischen den Gleisen und der Simmeringer Hauptstraße - am Foto zwischen M und älterer Dame - ist die Verzierung des Abgangs der ehemaligen Unterführung unter den Gleisen erkennbar.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #214 am: 21. Juni 2024, 09:13:36 »
M 4104 + m3 5429 + m2 5220 beim Zentralfriedhof (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.11.1973). Die Revisoren mit der Signalfahne waren schon in den 70er Jahren ein Anachronismus.[...]
[...] aber die Unterführung ist zugeschüttet. [...]
Unterführung? Ich muss blind sein, aber ich seh auf dem Bild keine Unterführung? Oder gab es die dort einmal, sie ist nicht abgebildet und du schreibst das aus deinem Wissen heraus? Verzeih die Fragen, aber solange ich mich aktiv zurückerinnern kann, kann ich mich an keine Unterführungen am Zentralfriedhof erinnern.
Bis ca. 2002 gab es eine Unterführung, mehr dazu im Heft: Der Sonderverkehr zum Wr. Zentralfriedhof
https://www.rentabim.at/shop/produkt/publikation-sonderverkehr-zum-wiener-zentralfriedhof/
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #215 am: 21. Juni 2024, 09:14:20 »
Unterführung? Ich muss blind sein, aber ich seh auf dem Bild keine Unterführung? Oder gab es die dort einmal, sie ist nicht abgebildet und du schreibst das aus deinem Wissen heraus? Verzeih die Fragen, aber solange ich mich aktiv zurückerinnern kann, kann ich mich an keine Unterführungen am Zentralfriedhof erinnern.

Das Sonnenradgeländer gehört zur Einfassung eines Abgangs. Unterführungen gab es mehrere, die wurden nach und nach (abhängig vom Fortschritt ihrer Baufälligkeit) gesperrt und irgendwann endgültig zugeschüttet. Eine dürfte als Rohr- oder Leitungstunnel noch existieren: https://www.wien.gv.at/bruecken/public/start.aspx
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #216 am: 21. Juni 2024, 09:54:47 »
Zwischen den Gleisen und der Simmeringer Hauptstraße - am Foto zwischen M und älterer Dame - ist die Verzierung des Abgangs der ehemaligen Unterführung unter den Gleisen erkennbar.
Das Sonnenradgeländer habe ich gesehen, aber nachdem der Weg da auf dem Foto verlief habe ich das nicht als Abgang interpretiert. Danke für die Aufklärung.

Bis ca. 2002 gab es eine Unterführung, mehr dazu im Heft: Der Sonderverkehr zum Wr. Zentralfriedhof
https://www.rentabim.at/shop/produkt/publikation-sonderverkehr-zum-wiener-zentralfriedhof/
Bis ca.2002. :-O Da muss ich blind gewesen sein, dass ich das nicht gesehen habe. Oder es lag daran, das ich nicht so oft im "vorderen" Bereich war, als ich zum damaligen Zeitpunkt am Zentralfriedhof war. Und sollte ich es doch mal dorthin geschafft haben, haben mich wohl andere Sachen interessiert. Danke auf jeden Fall für die Aufklärungen (auch an 95B, auch wenn ich da nichts zitiere  ;D). Bin für die Aufklärung aller dankbar und auch ein wenig traurig, dass ich damals so unachtsam war.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #217 am: 21. Juni 2024, 10:03:32 »
Interessantes Foto - da war doch wirklich eine Tankstelle...heute ist dort die Bestattung mit ihrer Verwaltung, der Hochspannungsmast ist nicht mehr da und die Häuser hinter der Tankstelle auch nicht.

Tankstelle und Hochspannungsmast sind auch heute noch da. Das Bild ist nämlich beim 1. Tor aufgenommen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 35 (1907-2000)
« Antwort #218 am: 31. März 2025, 16:02:16 »
M 4136 + m3 5396 + m3 5388 in der Newaldgasse (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.11.1973).

LG nord22