Autor Thema: Linie 25K (1956-1981)  (Gelesen 52261 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #105 am: 27. Juli 2020, 18:55:12 »
Interessant wäre gewesen wenn man den U-Bahngleiskörper erstmal für die Straßenbahn benutzt hätte. Platz für Rampen wäre ja da gewesen.

Platz für die Rampen: Ja.
Aber im Kasteninneren der Brücke selbst hätte man das Umgrenzungsprofil für die Oberleitung nicht untergebracht, auch wenn es sich nur um Zentimeter handelt. Da hätte man höher bauen müssen...
Und vor der Inbetriebnahme der U-Bahn hätte man für ein paar Wochen einen SEV gebraucht. Und eine UStrab-Signalanlage. C:-)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #106 am: 11. April 2021, 22:09:07 »
Richard Gerbig war Oktober 1978 in Wien und hinterließ prachtvolle Bilder, 25k mit E1-c2 bei der Börse am Ring.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #107 am: 12. April 2021, 13:09:43 »
So schön war einmal die Wiener Straßenbahn: ein prächtiger M Dreiwagenzug mit M 4011 + m2 5214 + m2 5228 bei der Stadtbahnstation Schottenring 1970 (Foto: Henk Graalman, 1970). Der U-Bahnbau verwandelte diese Gegend in den 70er Jahren in eine Stätte des Grauens mit viel Beton, Baulärm und Schmutz und die Architektur von Otto Wagner und Joseph Olbrich fiel der Spitzhacke zum Opfer.

LG nord22

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #108 am: 12. April 2021, 13:40:46 »
Herzlichen Dank für dieses wunderbare Zeitdokument!
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #109 am: 18. April 2021, 14:07:32 »
Von mir auch ein danke!  :up: :)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 538
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #110 am: 18. April 2021, 16:04:55 »
Richard Gerbig war Oktober 1978 in Wien und hinterließ prachtvolle Bilder, 25k mit E1-c2 bei der Börse am Ring.

Danke! Ist auch zeitgleich eine Erinnerung an die Zeiten, in denen Banken um Sparkunden warben und auch dementsprechende Zinsen zahlten. ^-^

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #111 am: 22. Juli 2023, 19:46:56 »
M 4064 + m3 (m2) + m3 (m2) der Linie 25K in der Wagramer Straße beim Donaupark (Foto: Henk Graalman, 1970).

LG nord22

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 758
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #112 am: 28. Dezember 2023, 13:41:01 »
Linie 25K mit E1 4799, daneben Linie 25R mit M 4097(?), in der Schleife Kagran, 1974.
(Foto: Michael Viteček)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #113 am: 26. November 2024, 10:13:54 »
B 75 + b 1458 + b der Linie 25K in der Wagramer Straße beim Bahnhof Kagran (Foto: Karl Holzinger, um 1973). Die Einsätze der B Dreiwagenzüge am 25K gab es nur vom 04.10.1971 - 05.12.1971 und von April 1973 bis Juni 1975. Diese Züge waren aufgrund der längeren Abfertigungszeiten im Vergleich zu den M Dreiwagenzügen bei den Fahrpersonalen von VRG und KAG nicht sonderlich beliebt.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #114 am: 26. November 2024, 14:20:10 »
Linie 25K mit E1 4799, daneben Linie 25R mit M 4097(?), in der Schleife Kagran, 1974.
(Foto: Michael Viteček)
4097 wird wohl stimmen, da der 1974 von Favoriten wieder zurück nach Vorgarten kam!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #115 am: 26. November 2024, 14:32:41 »
Linie 25K mit E1 4799, daneben Linie 25R mit M 4097(?), in der Schleife Kagran, 1974.
Eine interessante Gegenüberstellung des damals fast fabrikneuen E1 mit dem 45 Jahre alten M-Triebwagen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #116 am: 05. Januar 2025, 20:03:28 »
Der Bau der Bellariapassage bedingte Gleisprovisorien. G3 2106 + k1 (k2) der Linie 25K passiert die Baugrube; links ein C1 + c1 123x
Zug der Linie 49 (Foto: Egbert Leister, 05.03.1960).

LG nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3053
Re: Linie 25K (1956-1981)
« Antwort #117 am: 17. Januar 2025, 08:41:49 »
Der Bau der Bellariapassage bedingte Gleisprovisorien. G3 2106 + k1 (k2) der Linie 25K passiert die Baugrube; links ein C1 + c1 123x
Zug der Linie 49 (Foto: Egbert Leister, 05.03.1960).
Die letzte Ziffer des c1-Beiwagens ist entweder eine 6 oder eine 8. Beim k1 (k2) Beiwagen konnte ich, soweit ich es erkennen konnte, die Nummer 3x45 entziffern.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.