Autor Thema: Linie 33 (1907-1972)  (Gelesen 119011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #240 am: 20. Oktober 2024, 10:23:38 »
G1 578 + Z 4217 der Linie 33 bzw. 331 in der Klosterneuburger Straße um 1958 (Foto: Mag. Alfred Luft). Vermutlich wurde der schadhaft gewordene Z von G1 578 geschoben.

Mit Fahrgästen im G1? Kann ich mir nicht vorstellen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2028
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #241 am: 20. Oktober 2024, 10:38:38 »
G1 578 + Z 4217 der Linie 33 bzw. 331 in der Klosterneuburger Straße um 1958 (Foto: Mag. Alfred Luft). Vermutlich wurde der schadhaft gewordene Z von G1 578 geschoben.

Mit Fahrgästen im G1? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich würde meinen, daß der G1 zu dem Z auf freier Strecke aufgeschlossen hat, der aus irgend welchen Gründen dort zum stehen gekommen ist.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15362
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #242 am: 20. Oktober 2024, 13:11:12 »
Ich würde meinen, daß der G1 zu dem Z auf freier Strecke aufgeschlossen hat, der aus irgend welchen Gründen dort zum stehen gekommen ist.
Beim Schieben hätte der Z den Bügel nicht oben gehabt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #243 am: 03. Februar 2025, 19:16:52 »
G 600 ex NWT G1 2120 (bis 1906) der Linie 33 auf der Augartenbrücke mit der Rossauer Kaserne im Hintergrund (Foto: Friedrich Haftel, 22.02.1959).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2369
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #244 am: 04. Februar 2025, 06:29:41 »
Ein tolles Bild - Danke!

Die Rossauer Kaserne war schon damals ein beliebtes Motiv. Nur mit dem MIV hatten es die Fotografen damals leichter.  :)
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #245 am: 26. April 2025, 18:47:48 »
G 575 der Linie 33 auf der Augartenbrücke (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat, 09.1959). Im Bereich der Oberen Donaustraße war der Wiederaufbau nach Kriegsschäden noch im Gange. Die Autos sind heute begehrte und in gutem Zustand entsprechend teure Oldtimer.

LG nord22

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 618
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #246 am: 27. April 2025, 15:59:01 »
Das niedrige Gebäude am Ufer müsste die ehemalige Endstation der Dampftramway nach Stammersdorf gewesen sein. So hatte es mein Vater mir zumindest immer erklärt. Irgendwann war es dann weg.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2416
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #247 am: 27. April 2025, 17:07:06 »
Ja, das stimmt!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #248 am: 02. Juli 2025, 22:49:03 »
G1 891 entgleiste Ecke Klosterneuburger Straße/ Wallensteinstraße. Die Aufnahmen von Mag. Alfred Luft dokumentieren die Bemühungen der Rüstwagenmannschaft, G1 891 wieder einzugleisen. Das Aufnahmedatum ist auf der Rückseite der Bilder leider nicht angegeben.

LG nord22