Autor Thema: Haltestelle Schottentor oben verlegt  (Gelesen 4330 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Haltestelle Schottentor oben verlegt
« am: 22. Juli 2016, 17:03:42 »
Die Haltestelle 43/44 Schottentor oben ist derzeit wegen der Sanierung des Reindlabgangs vor der Uni stark nach vorne verlegt, siehe Haltepunkt am Boden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4836er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #1 am: 22. Juli 2016, 17:18:56 »
Und die Haltestelle am Außenring (D, 1er und 71er) ist keine Doppelhaltestelle mehr.

Was ich persönlich für absolut schwachsinnig halte. Der Bahnsteig ist wegen der Bauarbeiten eh nicht abgesperrt und es gibt genug Platz für den Fahrgastwechsel.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #2 am: 22. Juli 2016, 17:30:37 »
Mich wundern die Maßnahmen ohnehin, außer es wird hinten beim Aufgang noch großräumig abgesperrt, ansonsten bringt das eigentlich überhaupt nichts. Das hat nur den Klingeleffekt zur Folge, dass alle Leute, die von unten kommen, bei der letzten Tür einsteigen und die Abfertigung länger als normal dauert (was heute der Fall war, kaum ein Zug ist halbwegs flott weggekommen).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #3 am: 22. Juli 2016, 17:50:23 »
Und die Haltestelle am Außenring (D, 1er und 71er) ist keine Doppelhaltestelle mehr.

Was ich persönlich für absolut schwachsinnig halte. Der Bahnsteig ist wegen der Bauarbeiten eh nicht abgesperrt und es gibt genug Platz für den Fahrgastwechsel.

Ich kann es mir derzeit nicht persönlich anschauen.  Ich kann mir nur vorstellen,  dass der Bereich auf der Ringseite für Gehweg und Haltestelle zu schmal ist. Wenn eben der Bereich aus der anderen Seite für die Baustelle benötigt wird.
Und wie groß die Baustelle wirklich wird wird man sicher erst nächste Woche sagen kow.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

8273

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 524
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #4 am: 22. Juli 2016, 17:52:03 »
Die Haltestelle 43/44 Schottentor oben ist derzeit wegen der Sanierung des Reindlabgangs vor der Uni stark nach vorne verlegt, siehe Haltepunkt am Boden:

(Dateianhang Link)
Sehe ich richtig, dass im Beiwagen eine 1er-Tafel hängt?  :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #5 am: 22. Juli 2016, 17:57:05 »
Die wird halt irgendein Fahrgast umgedreht haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #6 am: 22. Juli 2016, 18:13:54 »
Die Verlegung ist seit mind. Mittwoch, 20.7., da mußte (nicht nur) ich erstmals dem 43er nachlaufen. Dachte schon, das ist ein Fahrer ohne Streckenkenntnis. Von baulicher Seite her ist eine Verlegung derzeit nicht gerechtfertigt. Die Leute sind ohnedies schon angefressen, weil sie wegen der anderen Baustelle vom Untergeschoß nicht direkt zur Straßenbahn am Innenring kommen.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Haltestelle Schottentor oben verlegt
« Antwort #7 am: 22. Juli 2016, 20:04:16 »
Am Donnerstag erlebt. Linie D bleibt richtig in de neu verlegten Haltestelle stehen. Der Fahrer des Folgezuges wusste anscheinend nichts und fuhr nach. Folge, die Abbiegespur und dann auch der Querverkehr waren blockiert. Wir wieder wussten nichts von der Verlegung der Haltestelle des 43/44 stellten uns an zum Einsteigen im hinteren Bereich. Schmecks er fuhr nach vor. Der Folgezug war in Sichtweite, ok wir hatten Zeit, also warten. Wir sind dann nach vor gegangen um hinten einzusteigen. Schmecks er blieb im üblichen Haltestellenbereich stehen, also sind wir statt hinten vorne eingestiegen. Gut kann vorkommen, aber der Fahrer des Folgezuges hätte sehen müssen, dass der Zug vor ihm weiter vorne stehen bleibt.