Autor Thema: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz  (Gelesen 13537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #30 am: 04. Dezember 2016, 14:23:40 »
Es könnte ja auch sein, dass ein Fahrer zwar zwecks Anmeldung zum Drehschalter geht, die vermeintlich richtig stehende Weiche aber nicht überprüft (also Zungen scheinbar korrekt anliegend, aber Signal ganz oder teilweise finster).  ;)

Auf mich geht ihr immer los, wenn ich etwas bezüglich wurschtigkeit des Personales sage.  Aber das,  was ihr immer wieder den Fahrpersonal unterstellt ist wesentlich ärger. Gerade um Hinblick der Weichen werden die Fahrer immer wieder geschult und 99% halten sich auch daran.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #31 am: 04. Dezember 2016, 16:36:36 »
OK 1:0 für dich. Aber wie oft ist es dir sonst passiert. Das fällt für mich unter Murphy's Gesetz. Hättest du dich in den Vorderzug hineingequält, dann hätte dich der Folgezug sicher bis zum Schottentor verfolgt.  >:D >:D >:D >:D

Das fällt für mich schlicht unter falsche oder irreführende Zugzielangabe und damit unter schlechtes Service. Gerade du regst dich immer wieder auf, dass sich alle Leute in den ersten Zug drängen und die Folgezüge leer bleiben. Jedem, dem das von User "95B" geschilderte Ereignis einmal passiert ist, wird sich mit Recht auf Zielangaben auf Folgezügen nicht mehr verlassen. Und ich finde das keineswegs so lustig, wie es für dich scheinbar ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #32 am: 04. Dezember 2016, 16:40:59 »
Man muss aber auch sagen, dass es in der ganzen Zeit lediglich 2 Züge waren, die falsch beschildert waren. Der Rest war sehr ordentlich, auch die Informationen durch den Fahrer und am Bahnsteig - nix auszusetzen. Wenn ich da an vor ein paar Jahren denke, ist das ein riesiger Fortschritt! Kleinigkeiten passieren immer und es ist für den Disponenten alles andere als einfach, wenn er auch noch die bis aufs letzte ausgereizte Fahrzeit pro Fahrer beachten muss.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #33 am: 04. Dezember 2016, 16:45:00 »
Man muss aber auch sagen, dass es in der ganzen Zeit lediglich 2 Züge waren, die falsch beschildert waren.

Schön, aber für denjenigen, der vorzeitig aussteigen muss, weil sein Zug entgegen der Zugzielangabe gekürzt oder eingezogen wird, nur ein schwacher Trost.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #34 am: 04. Dezember 2016, 17:05:35 »
Man muss aber auch sagen, dass es in der ganzen Zeit lediglich 2 Züge waren, die falsch beschildert waren.
Schön, aber für denjenigen, der vorzeitig aussteigen muss, weil sein Zug entgegen der Zugzielangabe gekürzt oder eingezogen wird, nur ein schwacher Trost.
Na also so schlimm ist das aber wieder auch nicht ;)

Ich kritisiere die WL gerne und oft, aber man kann auch ein bißchen am Teppich bleiben. Nach so einer Batzen-Störung von 2 Stunden darf schon der eine oder andere Zug kurzgeführt werden... ich würde ja gerne einmal selbst an so einem Disponententisch sitzen und dann innerhalb von Sekunden vieles entscheiden müssen. Für uns redet es sich oft sehr leicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #35 am: 04. Dezember 2016, 20:40:45 »
Es könnte ja auch sein, dass ein Fahrer zwar zwecks Anmeldung zum Drehschalter geht, die vermeintlich richtig stehende Weiche aber nicht überprüft (also Zungen scheinbar korrekt anliegend, aber Signal ganz oder teilweise finster).  ;)
Das stimmt allerdings.  :-[
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #36 am: 05. Dezember 2016, 15:33:30 »
Ich kritisiere die WL gerne und oft, aber man kann auch ein bißchen am Teppich bleiben. Nach so einer Batzen-Störung von 2 Stunden darf schon der eine oder andere Zug kurzgeführt werden... ich würde ja gerne einmal selbst an so einem Disponententisch sitzen und dann innerhalb von Sekunden vieles entscheiden müssen. Für uns redet es sich oft sehr leicht.

Sieh es aus der Sicht des Fahrgastes, der u.U. gar nichts von einer "Batzen Störung" weiß und von einem Disponenten schon gar nicht - für den ist es, besonders, wenn er sich als älterer oder gehbehinderter Mensch oder mit Kinderwagen in einen Hochflurer gequält hat, mehr als nur lästig, wenn er nach drei Stationen wegen Kurzführung des Zuges wieder hinausgeworfen wird. Ist mir seinerzeit mit Kinderwagen (und zweitem Kind an der Hand!) selbst passiert, und da fühlst du dich dann schon mehr als verar... Der Fahrer hat auf die richtige Ausschilderung seines Zuges zu achten (DV-Strab § 44), das ist Teil seines Jobs!

Betrieblich mag es notwendig sein, Züge zu kürzen, aber man kann wenigsten erwarten, dass das Fahrziel korrekt angegeben ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #37 am: 05. Dezember 2016, 16:31:24 »
Das die Weiche, bzw auch der Schienenzustand nur mittelbar an der Entgleisung schuld ist, ist mMn die Tatsache, dass der Triebwagen am letzten Drehgestell nach innen entgleist ist. Ist aber bitte nur eine Vermutung.
Wenn ich mir das letzte Foto in Antwort 9 genau ansehe, sieht es für mich eher so aus, als wäre das Drehgestell nach außen entgleist und hätte dann die Schienen nach der Kreuzung nach innen überquert.

Betrieblich mag es notwendig sein, Züge zu kürzen, aber man kann wenigsten erwarten, dass das Fahrziel korrekt angegeben ist.
Dennoch kann es wohl nicht in allen Fällen vermieden werden, dass ein Zug "spontan" kurz geführt werden muss, die Zielanzeige ist dann natürlich - rückblickend gesehen - bis zu diesem Zeitpunkt korrekt gewesen, wer vorher eingestiegen ist halt dann halt Pech gehabt. Und das Ende der Welt ist das sicher nicht, auch wenn es mit Kinderwagen im Hochflurer sicher nervig ist.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: 2.12.2016: Entgleisung E2+c5 Elterleinplatz
« Antwort #38 am: 06. Dezember 2016, 12:53:28 »
Nach jahrelangem Mitlesen hier im Forum sehe ich das Problem eher in den höheren Etagen als beim Fahrpersonal - wenn Anfunken über defekte Weichen nur lakonich mit "des passt eh ois!" oder "Jo, mia schaun uns des an!" abgetan wird, wird man sich das als Fahrer wohl relativ schnell abgewöhnen.

Warum ich bei 60 in der Ottakringer Straße nicht unbedingt von einem VU ausgegangen bin ist schnell erklärt: ich habe weder einen Unfallgegner noch Einsatzfahrzeuge (Polizei, WL-Funkwagen) gesehen. Eventuell waren die schlicht schon wieder weg als ich gekommen bin.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")