Autor Thema: Das Ende der TW 100  (Gelesen 113731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1585
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #240 am: 10. Mai 2025, 20:48:52 »
An Hochbahnsteigen im Profil der WLB-Personenzüge wären Vollbahnzüge nicht vorbeigekommen. Da hätte man bei jedem einzelnen Bahnsteig 4 Weichenzungen und ein Vierschienengleis gebraucht, um den Güterverkehr am Bahnsteig vorbeizuführen.

Das wäre das geringste Problem gewesen, die Züge hätte man so konstruieren können, dass an Hochbahnsteigen Trittbretter und im Stadtbereich Trittstufen ausgefahren werden, wie bei den zeitgenössischen Stadtbahnwagen Typ B - wenn die 550 mm ÖBB-Standardbahnsteighöhe überhaupt ein Problem für Güterzüge dargestellt hätte.

Zitat
Und die 100er waren zeitlich parallel mit den Kölnern unterwegs, und ich glaube zur Stoßzeit sogar mit noch älteren Wägen (sagt man zu denen 200er?). Hochbahnsteige ...

Mit dem Abschluss der Auslieferung der 100er waren sie typenrein unterwegs.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

AD

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #241 am: 10. Mai 2025, 23:08:01 »
Welche 100er sind noch in Betrieb bzw. vorhanden?
Zuletzt hat ja 122 "Elfriede" ihren letzen Weg angetreten 😪😔

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 990
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #242 am: 11. Mai 2025, 09:54:03 »
108, 112, 115, 116, 120, 123, 124, 125, 126.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7604
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #243 am: 12. Mai 2025, 17:11:42 »
TW 122 wurde vergangene Nacht zum Schrottplatz abtransportiert und heute verschrottet!

Funkenkutscher

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 114
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #244 am: 15. Mai 2025, 07:25:10 »
123 ist schon lange abgestellt und wird als nächstes entsorgt

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3157
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #245 am: 15. Mai 2025, 22:20:42 »
Ich bilde mir ein, dass sechs 100er noch länger im Dienst bleiben sollen. Ist das noch aktuell? Mit einer vernünftigen Verfügbarkeit der 400er sollte man auf die 100er ja jetzt schon verzichten können und selbst mit 7,5'-Takt bis Traiskirchen sollte es ohne 100er machbar sein oder schätze ich das falsch ein?

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1816
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #246 am: 27. Juni 2025, 22:52:40 »
Möglicherweise verkehren die WLB-100er heute letztmals planmäßig im Fahrgastbetrieb! Danach sollen sie als Reserven zur Verfügung stehen...

Bild 1: TW 120 heute Abends am Haken eines bunten 400ers in der Haltestelle Schöpfwerk, am Weg nach Baden.
Bild 2: TW 125 + 4xx  etwas später im Bahnhof Wr. Neudorf, am Gleis 3 bereit für die Fahrt nach Wien.
61218591

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2585
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #247 am: 28. Juni 2025, 17:41:33 »
Was hat es mit den Herzerl-Aufklebern an den Fronten auf sich? Ist das eine Art Abschieds-Gimmick?

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1585
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #248 am: 28. Juni 2025, 18:41:51 »
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2585
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #249 am: 28. Juni 2025, 20:34:21 »
Pride Month: https://www.wlb.at/mit-der-badner-bahn-zur-baden-pride


Ah, danke, hat dann also eigentlich nichts mit den 100ern zu tun.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1585
Re: Das Ende der TW 100
« Antwort #250 am: 28. Juni 2025, 22:32:49 »
Genau, die 400er und 500er haben die Herzerln auch.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!