Autor Thema: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße  (Gelesen 7618 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #15 am: 19. Oktober 2024, 20:17:54 »
Man wird dann wohl hoffentlich den 44er mit Langzügen führen, vielleicht ja dann auch mit Flexity.

Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Und noch dazu den ganzen September. Also so wie auch bei der heutigen Sperre der Innenäste von 43 und 44. Wäre auch zu viel verlangt gewesen, das heuer gleich mitzumachen.

Nur dass dann andere Gleisbaustellen nicht durführen hätte können. Welche hätte man dann auf nächstes Jahr verschieben sollen? Die Bauarbeiten für die Linie 12 wären auf alle Fälle nicht als Alternative zur Verfügung gestanden
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #16 am: 20. Oktober 2024, 09:50:57 »
Wird der 43er dann mit Kurz-ULFen geführt?
Zwischen Elterleinplatz und Gersthof sind ja die Haltestellen, wegen denen der 9er nicht mit Langzügen geführt werden kann und wegen denen einziehende Langzüge keine Fahrgäste mitnehmen.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #17 am: 20. Oktober 2024, 10:47:29 »
Man wird dann wohl hoffentlich den 44er mit Langzügen führen, vielleicht ja dann auch mit Flexity.

Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Und noch dazu den ganzen September. Also so wie auch bei der heutigen Sperre der Innenäste von 43 und 44. Wäre auch zu viel verlangt gewesen, das heuer gleich mitzumachen.

Aber dafür

Nur dass dann andere Gleisbaustellen nicht durführen hätte können. Welche hätte man dann auf nächstes Jahr verschieben sollen? Die Bauarbeiten für die Linie 12 wären auf alle Fälle nicht als Alternative zur Verfügung gestanden

Aber dafür die Linie 27, wo z.B. im Kreuzungsbereich Pirquetgasse # Zanggasse schon seit Wochen nichts weiter geht und man sowieso auf das Fertig werden der Brücke warten muß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #18 am: 20. Oktober 2024, 14:43:38 »
Wird der 43er dann mit Kurz-ULFen geführt?
Zwischen Elterleinplatz und Gersthof sind ja die Haltestellen, wegen denen der 9er nicht mit Langzügen geführt werden können und wegen denen einziehende Langzüge keine Fahrgäste mitnehmen.
Wurden nicht die Haltestellenkaps im Bereich Kreuzgasse letztes Jahr im Zuge der Gleisbauarbeiten verlängert? Elterleinplatz könnte man provisorisch umlegen.

Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #19 am: 20. Oktober 2024, 15:06:21 »
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #20 am: 20. Oktober 2024, 17:30:32 »
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Ich würde eher "Langzüge" sagen, das inkludiert auch Flexity (und E2+c5).

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #21 am: 20. Oktober 2024, 21:53:02 »
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Wagen für diesen Zweck getauscht werden, also B/B1 HLS > OTG und A/A1 OTG > HLS. Am 44er müssten außerdem die Intervalle deutlich verdichtet werden.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #22 am: 20. Oktober 2024, 21:58:55 »
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Ich würde eher "Langzüge" sagen, das inkludiert auch Flexity (und E2+c5).
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht.

Was mir zudem einfiel:
Von 10.06 - 30.09.2025 werden die Gleise in der Jörgerstraße getauscht (Abschnitt zwischen Theresiengasse und Rötzergasse; 971 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linien 9 und 43 geben.

Maßnahmen von 16.06 - 31.08.2025:
  • Linie 9: Betrieb nur zwischen Westbahnhof und Rosensteingasse
  • Linie 43: Betrieb nur zwischen Neuwaldegg und Elterleinplatz, die Züge werden dann über die Strecke der Linie 9 nach Gersthof umgeleitet

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/195166
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
  • 2:
    Unverändert
  • 9:
    Westbahnhof - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Schottentor
  • 43:
    Schottentor - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Neuwaldegg
  • 44:
    Ottakring, Maroltingergasse - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Gersthof
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #23 am: 20. Oktober 2024, 22:27:49 »
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht
::)
Solange die Type E2 noch fährt!

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #24 am: 20. Oktober 2024, 23:09:53 »
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
  • 2:
    Unverändert
  • 9:
    Westbahnhof - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Schottentor
  • 43:
    Schottentor - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Neuwaldegg
  • 44:
    Ottakring, Maroltingergasse - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Gersthof


Das würde den JNBP nur blöderweise genau nicht ent-, sondern durch das führen aller 4 Linien über die Rosensteingasse noch zusätzlich belasten!  ::)

Wenn wirklich der Berger-Platz das Problem ist, gehört dort für die Dauer der Sperre einfach der MIV abgedreht und stattdessen eine Vorrangregelung für die Bim erlassen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #25 am: 20. Oktober 2024, 23:34:28 »
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht
::)
Danke für den Bildbeweis, dass die Strecke 45 bereits für die Flexity freigegeben wurde.

Das würde den JNBP nur blöderweise genau nicht ent-, sondern durch das führen aller 4 Linien über die Rosensteingasse noch zusätzlich belasten!  ::)
Ich hätte den 9er, in dem Zeitraum, über die Strecke 44 zum Schottentor geführt (Zumal ja die Jörgerstraße, wegen Gleisarbeiten, gesperrt ist, weshalb ja der 43er, statt dem 9er, nach Gersthof geführt werden soll).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #26 am: 21. Oktober 2024, 09:15:29 »
Danke für den Bildbeweis, dass die Strecke 45 bereits für die Flexity freigegeben wurde.
Interessanter für die Frage der Freigabe ist ja auch die "Strecke 44": Schottentor - Universitätsstraße - Alser Straße - Ottakringer Straße - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Taubergasse (zurück Rosensteingasse) - Teichgasse.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob es im kommenden Jahr überhaupt ausreichend Flexity in West geben wird, um zusätzlich den verstärkten 44er damit zu betreiben.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1974
Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #27 am: 21. Oktober 2024, 10:55:59 »
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
  • 2:
    Unverändert
  • 9:
    Westbahnhof - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Schottentor
  • 43:
    Schottentor - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Neuwaldegg
  • 44:
    Ottakring, Maroltingergasse - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Gersthof

Wenn wirklich der Berger-Platz das Problem ist, gehört dort für die Dauer der Sperre einfach der MIV abgedreht und stattdessen eine Vorrangregelung für die Bim erlassen.

...würde ich gleichfalls so machen um endlich einmal als WL Flagge ggü. des Kunden zu zeigen, vorausgesetzt die örtliche Politik traut sich das.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
« Antwort #28 am: 21. Oktober 2024, 12:00:29 »
Die einzige aus Fahrgastsicht halbwegs logische Lösung wäre 43 über 9 - 44 zum Schottentor und alles andere normal. Alles andere sind umständliche Klimmzüge.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")