Autor Thema: Vienna City Marathon 2025  (Gelesen 2268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Vienna City Marathon 2025
« am: 29. März 2025, 13:23:10 »
Zitat von:
Wegen des Marathons und der Nebenbewerbe, bzw. Auf- und Abbauarbeiten kommt es zu verschiedenen Verkehrsmaßnahmen.

Zeitraum:
Ab Freitag, den 04. April 2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, den 06. April 2025 ca. 20:00 Uhr

Maßnahmen von 04. April ab ca. 20:00 Uhr bis 06. April 2025 ca. 20:00 Uhr

Beachten Sie die geänderten Maßnahmen am 05. April von ca. 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr und am 06. April von Betriebsbeginn bis circa 19:00 Uhr.

Linie D
Umleitung in beiden Richtungen
zwischen Schwarzenbergplatz und Börse
über Stubentor U und Schwedenplatz U.

Linie 1
Umleitung in beide Richtungen
zwischen Karlsplatz U und Julius-Raab-Platz
über Schwarzenbergplatz und Stubentor U.

Linie 71
Kurzführung
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.

Zusätzliche Maßnahmen am 05. April von ca. 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Linie 1
Ablenkung zwischen Kliebergasse und Hintere Zollamtsstraße über die Strecke der Linien 18 und O

Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Schwedenplatz U

Linie 71
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz

Linie D
Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz

Linien 2A und 3A ab ca. 17:00 Uhr
Kein Betrieb

Linie 74A ab ca. 17:30 Uhr bis ca. 19:15 Uhr
Kein Betrieb zwischen Landstraße S U und Stubentor U

Zusätzliche Maßnahmen am 06. April

Linie 1 ab ca. 06:35 Uhr
Betrieb nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Oper, Karlsplatz U

Linie 2 ab ca. 06:20 Uhr
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Schwedenplatz U
Zwischen ca. 09:00 Uhr und 13:00 Uhr kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße U und Heinestraße

Linie 5 ab ca. 07:40 Uhr
Kein Betrieb zwischen Nordbahnstraße und Praterstern S U

Linien 6 und 18 ab ca. 08:15 Uhr
Kein Betrieb zwischen Eichenstraße und Burggasse, Stadthalle U

Linie 31 ab ca. 09:26 Uhr
Kein Betrieb zwischen Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße und Schottenring U

Linie 43 ab ca. 09:00 Uhr
Kein Betrieb zwischen Alser Straße U und Schottentor U

Linie 44 ab ca. 09:03 Uhr
Kein Betrieb zwischen Johann-Nepomuk-Berger-Platz und Schottentor U

Linie 46 ab ca. 08:50 Uhr
Kein Betrieb zwischen Thalistraße U und Ring, Volkstheater U

Linie 52 ab ca. 08:43 Uhr
Kein Betrieb

Linie 60 ab ca. 08:17 Uhr
Kein Betrieb zwischen Penzinger Straße und Westbahnhof
Umleitung über Linie 52 bis Baumgarten

Linie D ab ca. 07:10 Uhr
Kein Betrieb zwischen Augasse und Schwarzenbergplatz

Linie O ab ca. 07:05 Uhr
Kein Betrieb zwischen Hintere Zollamtsstraße und Bruno-Marek-Allee

[Buslinien sind nicht vollständig]

Linie 11A ab Betriebsbeginn bis ca. 10:00 Uhr
Betrieb nur zwischen Bhf. Heiligenstadt S U und Walcherstraße
Hat jemand was neues entdeckt? Bzw. dürfte es einige Sachen zum letzten Mal geben.

Z. b. 11A und 12 werden nächstes Jahr wie fahren?
Der 5er wird wohl heuer zum letzen Mal? zur Bruno-Marek-Allee fahren, weil dann der 12er dorthin gekürzt wird eventuell?

Als diesjährige Besonderheiten sind wohl mit 46 und 52 klar, sowie der 18er. Wird der auch bei Hintere Zollamtsstraße gedreickt oder ist das zu viel für die Schleife und es wird nur bis Quartier Belvedere gefahren?

Bezüglich 71/D beim Schwarzenbergplatz: Wie gehts sich das aus in der Christinenschleife, wenn alle paar Minuten ein verstärkter 71er und D fahren sollen?
Solange die Type E2 noch fährt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #1 am: 29. März 2025, 13:35:53 »

Z. b. 11A und 12 werden nächstes Jahr wie fahren?
Der 5er wird wohl heuer zum letzen Mal? zur Bruno-Marek-Allee fahren, weil dann der 12er dorthin gekürzt wird eventuell?

Zu deinen Fragen - Der 11A wird wahrscheinlich, so wie die letzten Jahren dann wieder eine geteilte Linienführung zwischen Heiligenstadt und Walcher Straße, bzw Sturgasse und Stadion fahren und die Linie 12 kurzgeführt Bruno-Marek-Allee. Und auch die Linie 5 wird höchstwahrscehinlich in der Startphase dorthin geführt werden, da ja auch die Linie O zur gleichen Zeit nur bis Radetzkystraße fährt und somit 2 Gleise in der Schleife zur Verfügung stehen und sich die Linien 5 und 12 nicht behindern.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 324
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #2 am: 29. März 2025, 14:47:07 »
Auf der Homepage sind bereits die Fahrpläne online

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #3 am: 29. März 2025, 16:38:43 »

Als diesjährige Besonderheiten sind wohl mit 46 und 52 klar, sowie der 18er. Wird der auch bei Hintere Zollamtsstraße gedreickt oder ist das zu viel für die Schleife und es wird nur bis Quartier Belvedere gefahren?


Wieso gedreieckt? Aber ja, er fährt bis Urban-Loritz-Platz/Meidling - Quartier Belvedere

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #4 am: 29. März 2025, 20:28:07 »
Zitat von:
Wegen des Marathons und der Nebenbewerbe, bzw. Auf- und Abbauarbeiten kommt es zu verschiedenen Verkehrsmaßnahmen.

Zeitraum:
Ab Freitag, den 04. April 2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, den 06. April 2025 ca. 20:00 Uhr

Maßnahmen von 04. April ab ca. 20:00 Uhr bis 06. April 2025 ca. 20:00 Uhr

Beachten Sie die geänderten Maßnahmen am 05. April von ca. 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr und am 06. April von Betriebsbeginn bis circa 19:00 Uhr.

Linie D
Umleitung in beiden Richtungen
zwischen Schwarzenbergplatz und Börse
über Stubentor U und Schwedenplatz U.

Linie 1
Umleitung in beide Richtungen
zwischen Karlsplatz U und Julius-Raab-Platz
über Schwarzenbergplatz und Stubentor U.

Linie 71
Kurzführung
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz.

Zusätzliche Maßnahmen am 05. April von ca. 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Linie 1
Ablenkung zwischen Kliebergasse und Hintere Zollamtsstraße über die Strecke der Linien 18 und O

Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Schwedenplatz U

Linie 71
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz

Linie D
Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz

Linien 2A und 3A ab ca. 17:00 Uhr
Kein Betrieb

Linie 74A ab ca. 17:30 Uhr bis ca. 19:15 Uhr
Kein Betrieb zwischen Landstraße S U und Stubentor U

Zusätzliche Maßnahmen am 06. April

Linie 1 ab ca. 06:35 Uhr
Betrieb nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Oper, Karlsplatz U

Linie 2 ab ca. 06:20 Uhr
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Schwedenplatz U
Zwischen ca. 09:00 Uhr und 13:00 Uhr kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße U und Heinestraße

Linie 5 ab ca. 07:40 Uhr
Kein Betrieb zwischen Nordbahnstraße und Praterstern S U

Linien 6 und 18 ab ca. 08:15 Uhr
Kein Betrieb zwischen Eichenstraße und Burggasse, Stadthalle U

Linie 31 ab ca. 09:26 Uhr
Kein Betrieb zwischen Klosterneuburger Straße, Wallensteinstraße und Schottenring U

Linie 43 ab ca. 09:00 Uhr
Kein Betrieb zwischen Alser Straße U und Schottentor U

Linie 44 ab ca. 09:03 Uhr
Kein Betrieb zwischen Johann-Nepomuk-Berger-Platz und Schottentor U

Linie 46 ab ca. 08:50 Uhr
Kein Betrieb zwischen Thalistraße U und Ring, Volkstheater U

Linie 52 ab ca. 08:43 Uhr
Kein Betrieb

Linie 60 ab ca. 08:17 Uhr
Kein Betrieb zwischen Penzinger Straße und Westbahnhof
Umleitung über Linie 52 bis Baumgarten

Linie D ab ca. 07:10 Uhr
Kein Betrieb zwischen Augasse und Schwarzenbergplatz

Linie O ab ca. 07:05 Uhr
Kein Betrieb zwischen Hintere Zollamtsstraße und Bruno-Marek-Allee

[Buslinien sind nicht vollständig]

Linie 11A ab Betriebsbeginn bis ca. 10:00 Uhr
Betrieb nur zwischen Bhf. Heiligenstadt S U und Walcherstraße

Als diesjährige Besonderheiten sind wohl mit 46 und 52 klar, sowie der 18er. Wird der auch bei Hintere Zollamtsstraße gedreickt oder ist das zu viel für die Schleife und es wird nur bis Quartier Belvedere gefahren?
Was ist das Besondere am 52er? Dieser fuhr die letzten Jahre auch nie während des VCM.
46er ist mir klar, da dieser zu dem Zeitpunkt noch 49er Ersatz ist.

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 668
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #5 am: 30. März 2025, 09:50:27 »
Was ist das Besondere am 52er? Dieser fuhr die letzten Jahre auch nie während des VCM.
46er ist mir klar, da dieser zu dem Zeitpunkt noch 49er Ersatz ist.

Ich nehme an das der 60er eher nach Hütteldorf fahren wird.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #6 am: 30. März 2025, 10:18:10 »
Was ist das Besondere am 52er? Dieser fuhr die letzten Jahre auch nie während des VCM.
46er ist mir klar, da dieser zu dem Zeitpunkt noch 49er Ersatz ist.


Ich nehme an das der 60er eher nach Hütteldorf fahren wird.
Schau mal auf die Fahrpläne, die User "Pat1305" verlinkt hat. Das beantwortet deine Frage ;)

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #7 am: 30. März 2025, 11:57:28 »
Wenn es streckenmäßig keine Besonderheit gibt, dann ist die Fahrzeugtype gemeint.  >:D
Solange die Type E2 noch fährt!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #8 am: 30. März 2025, 12:58:56 »
Wenn es streckenmäßig keine Besonderheit gibt, dann ist die Fahrzeugtype gemeint.  >:D
Willst die eingezogenen 52er-Flexity in RDH fotografieren? ???

Ich nehme an das der 60er eher nach Hütteldorf fahren wird.
Wozu sollte der 60er nach Hütteldorf fahren, wenn dort eh der 46er hinfährt?

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
  • bim bim
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #9 am: 30. März 2025, 13:30:05 »
wäre der VCM eine Woche später, würde der 60er nach Hütteldorf fahren ;)

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #10 am: 30. März 2025, 13:44:40 »
wäre der VCM eine Woche später, würde der 60er nach Hütteldorf fahren ;)
Und wäre der VCM im September, würde der 49er nach Hütteldorf fahren ;)

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #11 am: 30. März 2025, 14:21:20 »
Wenn es streckenmäßig keine Besonderheit gibt, dann ist die Fahrzeugtype gemeint.  >:D
Willst die eingezogenen 52er-Flexity in RDH fotografieren? ???
Die einziehenden 52er auch; und die 52er-Flexitys (wenn sie dann wieder fahren) in Kombination mit anderen umgeleiteten, kurzgeführten und abgelenkten Linien.
Solange die Type E2 noch fährt!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #12 am: 30. März 2025, 16:02:07 »
Auf der Homepage sind bereits die Fahrpläne online
Fahrpläne, die natürlich wieder "sehr" informativ sind.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Fährt nun jeder Zug nach Leopoldau? Jeder Zweite oder gar eder Dritte? Man hat zwar den Hinweis, dass es kurzgeführte Fahrten gibt, aber in all den angezeigten Fahrten gibt es kein Kästchen und der Intervall-Block zeigt keinen weiteren Hinweis an. Und auch der neue "Informationstext", dass es bei sehr kleinen Intervallen zu Kurzführungen kommen kann fehlt. Für mich sieht es also danach aus, als würden hier alle Fahrten nach Leopoldau gehen.  :bh:

Pat Rick

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #13 am: 30. März 2025, 19:30:16 »
Fahrpläne, die natürlich wieder "sehr" informativ sind.
(Dateianhang Link)
Fährt nun jeder Zug nach Leopoldau? Jeder Zweite oder gar eder Dritte? Man hat zwar den Hinweis, dass es kurzgeführte Fahrten gibt, aber in all den angezeigten Fahrten gibt es kein Kästchen und der Intervall-Block zeigt keinen weiteren Hinweis an.
...
Für mich sieht es also danach aus, als würden hier alle Fahrten nach Leopoldau gehen.  :bh:
In Richtung Oberlaa kann man laut diesem Fahrplan auch in Kagran einsteigen...(Ich kann mir kaum vorstellen, dass man nur am Sonntag den Bahnsteig öffnet bzw. im Gleiswechsel fährt)

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Vienna City Marathon 2025
« Antwort #14 am: 31. März 2025, 08:58:42 »
Der U1 Fahrplan zeigt eindeutig wie unfähig die Wiener Linien sind wenn es um die korrekte Darstellung eines Fahrplans geht, der den Fahrgästen auch wirklich das anzeigt was sie brauchen um zu wissen wann ein Zug wohin fährt. Bei dem Fahrplan könnten sie auch genauso gut den Fahrgästen sagen, stellt euch einfach auf den Bahnsteig und wartet einfach bis ein Zug kommt und achtet darauf was der Fahrer durchsagt, damit ihr wisst wo der Zug am Ende hinfährt.

Besonders intelligent sind ja die Züge die ja angeblich nur bis Karlsplatz fahren um am Ende ja erst Recht wieder bis Oberlaa/Leopoldau weiter zu fahren. Das wird natürlich keinen Fahrgast maximal verwirren, der dann panisch beim Karlsplatz aussteigt und dann verzweifelt schaut wie er jetzt weiter fahren kann, nur um festzustellen, wenn es zu spät ist, dass der Zug eh weiter gefahren wäre.