Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)  (Gelesen 290048 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15560
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #360 am: 14. Oktober 2024, 16:54:46 »
Der Fahrer vom 5er wird sich gedacht haben, die roten und grünen Lichter sind für die Autos. Und solange er nicht so ein T-Signal hat, kann er fahren
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

blackrider

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #361 am: 14. Oktober 2024, 17:39:18 »
Das seltsame ist, das ausser hier in diesem Forum noch nirgendwo über diese Fehlfahrt berichtet wurde. Normalerweise sind da alle immer ganz schnell mit Handyfotos oder ähnlichen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37052
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #362 am: 14. Oktober 2024, 23:10:09 »
Auf der WLB-Strecke ist es halt nicht so einfach, Handyfotos zu machen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37052
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #363 am: 21. Oktober 2024, 20:12:23 »
Heute hat es 325/6 probiert, ist aber nur bis zum Schedifkaplatz gekommen.  :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2679
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #364 am: 21. Oktober 2024, 20:21:02 »
Gab es irgendeine Änderung, die das begünstigt, dass sich das jetzt so häuft?

Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 382
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #365 am: 21. Oktober 2024, 21:23:24 »
Gab es irgendeine Änderung, die das begünstigt, dass sich das jetzt so häuft?

Schlechteres Personal 🫢

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 253
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #366 am: 21. Oktober 2024, 22:04:09 »
Heute hat es 325/6 probiert, ist aber nur bis zum Schedifkaplatz gekommen.  :-X
Hätte der 6er wegen einer Störung zur Murlingenschleife fahren sollen oder war schon dieser Weg falsch?

Joker767

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 40
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #367 am: 21. November 2025, 00:24:44 »
Gestern dürfte 116 "gebrannt" haben?

https://www.youtube.com/watch?v=8ttCuxVMKmk

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 483
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #368 am: 21. November 2025, 08:36:53 »
Gestern dürfte 116 "gebrannt" haben?

https://www.youtube.com/watch?v=8ttCuxVMKmk

Also lt. Video war der erste TW der 401, der am Kopf verrußt war (Minute 3:48), der folgende 116 wies keine Beschädigungen auf, dürfte also der 401 gebrannt haben.
Lg Helmut

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5250
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #369 am: 21. November 2025, 08:40:48 »
Also lt. Video war der erste TW der 401, der am Kopf verrußt war (Minute 3:48), der folgende 116 wies keine Beschädigungen auf, dürfte also der 401 gebrannt haben.

Was wie verrußt ausschaut ist die Totalwerbung.
Und warum sollte dann der beschädigte Triebwagen den Stromabnehmer oben haben und der unbeschädigte nicht?
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15972
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #370 am: 21. November 2025, 09:11:41 »
Also lt. Video war der erste TW der 401, der am Kopf verrußt war (Minute 3:48), der folgende 116 wies keine Beschädigungen auf, dürfte also der 401 gebrannt haben.

Was wie verrußt ausschaut ist die Totalwerbung.
Und warum sollte dann der beschädigte Triebwagen den Stromabnehmer oben haben und der unbeschädigte nicht?

Ich sehe das genauso. Und das ist schon wieder einmal eine Diskussion um des Kaisers Bart. Ist das nicht egal, welcher Wagen da den Schaden hatte? Wichtig ist mMn dass einerseits keine Personen zu schaden gekommen sind. Und die Störung rasch behoben wurde.

Viel lustiger finde ich, dass die Feuerwehr mit einem kompletten Löschzug inkl. Leiterwagen zugefahren ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1301
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #371 am: 21. November 2025, 09:21:57 »
Im hinteren Teil des 116 gab es Rauchentwicklung durch einen Kabelbrand.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2679
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #372 am: 21. November 2025, 16:34:41 »
Also lt. Video war der erste TW der 401, der am Kopf verrußt war (Minute 3:48), der folgende 116 wies keine Beschädigungen auf, dürfte also der 401 gebrannt haben.

Was wie verrußt ausschaut ist die Totalwerbung.
Und warum sollte dann der beschädigte Triebwagen den Stromabnehmer oben haben und der unbeschädigte nicht?
So ist es, gut zu sehen ab der Stelle: https://youtu.be/8ttCuxVMKmk?si=eU6FS_hBFfPyxXL0&t=226
Es schauen auch die Fenster des 116 sehr undurchsichtig aus und es sind alle Fenster gekippt. Da muss schon ganz schön Russ drin entstanden sein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37052
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #373 am: 21. November 2025, 16:58:45 »
Die Fensterscheiben sind getönt und im Wagen brennt kein Licht, da ist nichts verrußt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15560
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (WLB)
« Antwort #374 am: 21. November 2025, 19:48:33 »
Viel lustiger finde ich, dass die Feuerwehr mit einem kompletten Löschzug inkl. Leiterwagen zugefahren ist.
Leiterwagen und Pferd ist mir auf dem Video nicht aufgefallen.
Drehleiter bitte! Wie man im Video sieht, hat die auch eine gelenkte Hinterachse, ist für beengte Straßenverhältnisse besonders geeignet und kann ziemlich sicher auch schräg fahren, also beide Achsen in die gleiche Richtung lenken. Geiles Ding!

Der komplette Zug ist einfach die Ausrückeordnung.  Da wird nicht viel herumgedoktort. Kompletter Zug heißt auch mit Drehleiter und da wird nicht vorher gefragt, ob man sie braucht oder nicht, die fährt so weit mit, bis entschieden wird, ob sie gebraucht wird oder nicht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.