Autor Thema: Pferdetramway  (Gelesen 142556 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15056
Re: Pferdetramway
« Antwort #210 am: 10. März 2025, 11:10:39 »
Pferdebahnbetrieb am Franz-Josefs-Kai vor dem Stadtbahnbau um 1890; links WT 597 = WStB w 1922; ein leichter einspänniger Sommerwagen mit nur 2500 kg Eigengewicht; Skartierung per 19.01.1927 (Quelle: Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15056
Re: Pferdetramway
« Antwort #211 am: 07. Juli 2025, 16:34:10 »
Der prächtige Heinrichshof mit WT 246 I um 1880 (Foto: Michael Frankenstein/ Onlinearchiv Wien Museum). Der Wagen wurde etwa 1883 durch einen Neubau (spätere WStB Type r2) ersetzt.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15056
Re: Pferdetramway
« Antwort #212 am: 26. September 2025, 22:12:05 »
Eine Aufnahme der Favoriten - Linie von 1890, welche 1891 aufgehoben wurde. Der Aufnahmeort dürfte am heutigen Südtiroler Platz mit Blick in die Favoritenstraße sein. WT 507 wurde zu BBG 1430, dann BBG 1359 und nach Umbau (weitgehender Neubau des Wagenkastens) zu WStB p2 1209 (Foto: Emanuel Wähner, Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22 

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 445
    • Michael Heussler Photography
Re: Pferdetramway
« Antwort #213 am: 27. September 2025, 21:08:30 »
@nord22

Vielen Dank für deine unermüdliche Suche nach alten Fotografien und die zeitaufwändigen Recherchen zu Lebenslauf und Besonderheiten in der jeweiligen Fahrzeuggeschichte sowie Details und Hintergrundinfos sowohl zur Örtlichkeit als auch den abgebildeten Gebäuden.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15056
Re: Pferdetramway
« Antwort #214 am: 27. September 2025, 22:47:25 »
Gerne. Besonders interessant sind auch die begleitenden Recherchen zur Zeitgeschichte, welche mit der Fahrzeuggeschichte verbunden ist. So musste zu Zeiten, als das Autofahren für die Mehrheit der Bevölkerung unerschwinglich oder kaum erschwinglich war, die Wiener Straßenbahn jeden nur erdenklichen Massenansturm bewältigen und aus heutiger Sicht umfangreiche Fahrzeugreserven bereithalten. Die Schilderungen von Zeitzeugen, welche längst nicht mehr unter uns sind, sind da besonders wertvoll.

LG nord22   

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2422
  • The Streetcar strikes back!
Re: Pferdetramway
« Antwort #215 am: 28. September 2025, 09:46:18 »
Eine Aufnahme der Favoriten - Linie von 1890, welche 1891 aufgehoben wurde. Der Aufnahmeort dürfte am heutigen Südtiroler Platz mit Blick in die Favoritenstraße sein. WT 507 wurde zu BBG 1430, dann BBG 1359 und nach Umbau (weitgehender Neubau des Wagenkastens) zu WStB p2 1209 (Foto: Emanuel Wähner, Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22

Ein tolles Zeitdokument, nicht nur wegen der Straßenbahn! :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!