Autor Thema: [DE] Stadtbahn Saar  (Gelesen 7350 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [DE] Stadtbahn Saar
« Antwort #15 am: 13. Juli 2024, 00:08:56 »
Hier ist meine Seite dazu:
https://www.tramway.at/saarbruecken/

Eigentlich kein Alter für solche Fahrzeuge, oder? Der Abschied kommt früh.

Denke ich nicht. 30 Jahre sind mehr als genug.
Pauschal sind solche Aussagen nicht sinnvoll.

NG313CNG

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Re: [DE] Stadtbahn Saar
« Antwort #16 am: 13. Juli 2024, 01:14:03 »
Die Laufleistung sind halt ganz andere als im reinen Straßenbahnbetrieb, dazu die Chance, günstig sich am Konsortium VDV Tram-Train beteiligen zu können.

Die erste Serie (1001-1015) hat im Durchschnitt 1,8 Mio. Kilometer.
Die 2. Serie (1016-1028) ist bisher im Durchschnitt 1,4 Mio. Kilometer.

Die Chance des VDV Tram-Train Konsortiums war für Saarbrücken ein Geschenk des Himmels da fast alle Bahnen immer mehr Technische Probleme haben.
Daher ist auch im Normalfahrplan auch ein leichter Fahrzeugmangel vorhanden.
Von den Ursprünglich 28 Fahrzeugen werden in der Früh HVZ 23 Züge benötigt.
Aktuell sind in der Regel nur 20-22 Fahrzeuge verfügbar.


martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: [DE] Stadtbahn Saar
« Antwort #17 am: 13. Juli 2024, 08:24:04 »
Irgendwie sind mir diese Fahrzeuge sympathisch und die Ähnlichkeit zu den T ist unübersehbar und irgendwie lustig.

Auch der Sound, wenn man sich das Video von Harald anschaut!  :)
Das markante Heulen beim Anfahren und Bremsen klingt wie bei unseren T vor ihrem Antriebsumbau als sie noch die GTO-Thyristoren hatten.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3063
Re: [DE] Stadtbahn Saar
« Antwort #18 am: 13. Juli 2024, 13:10:28 »
Irgendwie sind mir diese Fahrzeuge sympathisch und die Ähnlichkeit zu den T ist unübersehbar und irgendwie lustig.

Auch der Sound, wenn man sich das Video von Harald anschaut!  :)
Das markante Heulen beim Anfahren und Bremsen klingt wie bei unseren T vor ihrem Antriebsumbau als sie noch die GTO-Thyristoren hatten.
Nachdem sowohl die Bombardier Flexity Link als auch die Type T von Bombardier gebaut wurden, ist das wenig verwunderlich, dass diese ähnlich klingen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1487
Re: [DE] Stadtbahn Saar
« Antwort #19 am: 13. Juli 2024, 17:41:16 »
Bombardier hat auch andere Fahrzeuge gebaut, aber die Flexity Link sind ein Nachkomme des Flexity Swift und der wiederum von der Type T.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!