Also ich weiß, dass die Straßenbahn wesentlich teuerer ist als der Bus und von der Auslastung sind wir auch am Wochende weit davon weg, dass sich ein Strab-Betrieb rentieren würde.
Mich interessiert, woher und welche Zahlen du da hast.
Kann aber auch sein, dass du einem Irrtum unterliegst bezüglich der Fixkosten. Ob auf einer bestehenden Trasse in der Nacht eine Straßenbahn oder ein Bus fährt, muss unter Weglassen der Fixkosten betrachtet werden und die sind bei der Straßenbahn relativ hoch, weil die WL auch die Gleisanlagen zahlen müssen. Es bleibt also im wesentlichen: Fahrer, Betriebsmittel und Abnutzung.
Fahrer: Sollte kein Unterschied sein
Betriebsmittel: Der Stromverbrauch der STraßenbahn wird billiger sein als der Diesel des Busses
Abnutzung: Die scheint mir beim Bus höher
Ist wie beim Auto: Bei der Frage, ob ich mir ein Auto anschaffe muss ich alle anfallenden Kosten einrechnen.
Bei der Frage, ob ich eine Strecke mit einem eh schon vorhandenen Auto fahre, fallen Fixkosten wie Steuer, Versicherung, Garagenplatz etc.weg, weil die auch anfallen, wenn ich mit der Bahn fahre und das Auto in der Garage steht.
Hannes