Autor Thema: Blickpunkt Museumsfahrzeuge  (Gelesen 363407 mal)

NG313CNG, 68er und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9145
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #735 am: 31. Oktober 2025, 14:09:46 »
Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Woher willst du das wissen?

Florian

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 200
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #736 am: Gestern um 20:04:42 »
Der heutige WTM-Zubringer zum Zentralfriedhof, aufgenommen beim 3. Tor:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2681
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #737 am: Heute um 07:56:01 »
Hat man die entsprechenden Schablonen, so lassen sich die zur Not auch aus Kartonagen, die danach schwarz lackiert und imprägniert werden, anfertigen. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Wenn es gscheit regnet kann es sein, dass die Kartonagen trotz Imprägnierung auch das eine Mal nicht unbeschadet überstehen.

Hat man dafür extra neue Blechtafeln anfertigen lassen? :o
Mit dem Plasmaschneider in der HW heute keine große Sache mehr.
Oder mit dem 3D-Drucker

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8992
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #738 am: Heute um 10:32:13 »
Hat man die entsprechenden Schablonen, so lassen sich die zur Not auch aus Kartonagen, die danach schwarz lackiert und imprägniert werden, anfertigen. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Oder aus Sperrholz. Das hält dann auch besser Regen stand.

Aber wer weiß schon, ob man die 12er- und 27er-Scheiben nicht irgendwann in Zukunft wieder brauchen könnte?