Ein dampflokgeführter Personenzug bei der Einfahrt in den Wiener Aspangbahnhof auf der bereits im Bahnhofsbereich befindlichen, nur durch Lichtsignale gesicherten Eisenbahnkreuzung mit der Adolf-Blamauer-Gasse. Im Hintergrund einerseits der Kleiststeg, den ich als Kind oft benützte, andererseits das markante Gebäude der Österreichischen Tabakregie. Alles das gibt es heute nicht mehr, auch die Strecke der Aspangbahn und damit der Aspangbahnhof sind von dort verschwunden.
Das Gleis links dürfte nicht mehr sehr stark befahren werden... 
DAS nominiere ich zum Euphemismus des Monats (mindestens)!

Wobei "befahren" ist relativ - für Verschubfahrten wäre es eingeschränkt noch befahrbar, zumindest sofern es hinter dem Kamerastandpunkt keine weiteren Hindernisse gab.
Die rosa gefärbten Masten stehen teilweise immer noch, zum Beispiel aus dem Südbahnabschnitt Wiener Neustadt - Semmering habe ich sie ziemlich deutlich in Erinnerung.
Sorry wenn ich vom Thema abkomme, aber wurden diese Masten sonst noch irgendwo benutzt? Neben unserem Wochenendhaus steht einer mit einer ausgedienten Sirene und die angeschriebenen Zahlen unten passen nicht für ÖBB, weder von der Schrift noch von den Zahlen. Wenn ich mich richtig erinnere steht dort
41
26
(bei der ersten Zahl bin ich mir sicher). Der Mast wurde dort irgendwann Mitte der 90er aufgestellt und die Sirene entweder nie angeschlossen oder sehr rasch wieder deaktiviert, 2004 war sie jedenfalls schon nicht mehr funktionstüchtig (das Stromkabel baumelt lose vom Mast). Neu war der Mast zum Zeitpunkt der Aufstellung dort auch nicht, denn er ist unten deutlich heller, war also offenbar einmal deutlich tiefer eingegraben.