Autor Thema: Linie 61 (1907-1960)  (Gelesen 116520 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #315 am: 26. Februar 2024, 18:54:56 »
Wollte ich auch schreiben. Also wurde die Linksweiche deswegen eingebaut, um die alte 61er Schleife aufzulassen? Oder warum wurde die 61er Schleife vor 50 Jahren im Jahr 1974 aufgelassen?
Die Azahl der Weichen blieb ja gleich, wenn das ein Argument sein soll.

Diese Weiche wurde seinerzeit eingeführt, um Kurzführungen der Linien 6 und 18 bei Sperrung des Gürtels zwischen Arbeitergasse und Gumpendorfer Straße zu ermöglichen, für die Linie 61 war sie nicht mehr relevant.
Ja aber das wäre ja mit der alten 61er Schleife auch gegangen....

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 377
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #316 am: 27. Februar 2024, 08:23:30 »
Ja aber das wäre ja mit der alten 61er Schleife auch gegangen....

Da fragst Du mich etwas zu viel ...
Lg Helmut

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1123
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #317 am: 27. Februar 2024, 08:49:48 »
Ja aber das wäre ja mit der alten 61er Schleife auch gegangen....

Da fragst Du mich etwas zu viel ...

Wie bereits geschrieben: Dadurch wurden etwa 300 Gleismeter eingespart.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7919
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #318 am: 27. Februar 2024, 11:42:43 »
Wie bereits geschrieben: Dadurch wurden etwa 300 Gleismeter eingespart.
Das wird der Grund sein. Für die Schleife bestand kein Bedarf mehr, also wurde sie aufgelassen. Für gelegentlich nach Meidling abgelenkte 6er und 18er reichte eine einfache Linksweiche aus.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #319 am: 03. März 2024, 19:58:10 »
Gibt es eigentlich ein Foto vom letzten "blauen" 61er vom 19.6.1960?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #320 am: 03. März 2024, 20:44:16 »
@ win22: du hast viel Glück. Ich habe heute diese Aufnahme der "blauen" der Linie 61 mit k2 3483 + G4 328 bekommen (Foto: Egbert Leister, 19.06.1960). 

LG nord22

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #321 am: 03. März 2024, 22:30:53 »
Sensationell. Nur leider kein Ort..... Vielleicht in Meidling?

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 310
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #322 am: 04. März 2024, 20:25:39 »
Spannend, es gab damals schon Tramwayfans die mit Anzug und Krawatte der letzten Blauen "die letzte Ehre" erwiesen haben.
Hat schon was wie ein Begräbnis...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #323 am: 04. März 2024, 22:20:25 »
Spannend, es gab damals schon Tramwayfans die mit Anzug und Krawatte der letzten Blauen "die letzte Ehre" erwiesen haben.
Hat schon was wie ein Begräbnis...

Das war damals durchaus übliche Alltagskleidung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #324 am: 05. März 2024, 08:08:32 »
Spannend, es gab damals schon Tramwayfans die mit Anzug und Krawatte der letzten Blauen "die letzte Ehre" erwiesen haben.
Hat schon was wie ein Begräbnis...

Für die "letzte Blaue" wirkt der Beiwagen aber zumindest auf der hinteren Plattform ziemlich leer.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #325 am: 05. März 2024, 08:56:35 »
Für die "letzte Blaue" wirkt der Beiwagen aber zumindest auf der hinteren Plattform ziemlich leer.

Die konzertierte Verabschiedung von Linien dürfte erst mit dem 13er aufgekommen sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7919
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #326 am: 05. März 2024, 09:34:06 »
Die konzertierte Verabschiedung von Linien dürfte erst mit dem 13er aufgekommen sein.
Das denke ich auch. Es wurden damals etliche Linien eingestellt, ohne groß Aufmerksamkeit zu erregen.

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 395
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #327 am: Gestern um 15:49:30 »
Mag. Alfred Luft fotografierte am 16. Juni 1960 die Haltestellentafel der Linien 61 und 63 auf der Rechten Wienzeile. Die Informationstafel kündigte die vier Tage später erfolgte Umstellung der Linie 61 auf Autobusbetrieb an. Wer (so wie ich) beim flüchtigen Betrachten des Bildes zunächst erstaunt ist, dass an der Haltestelle auch noch die Linie 63 angeschrieben war, obwohl die Linie 63 bereits über ein Jahr zuvor am 22. Februar 1959 auf Autobusbetrieb umgestellt worden war, sollte sich den Text am Haltestellenreiter durchlesen. Ich kannte solche Reiter nur mit der Aufschrift "DOPPELHALTESTELLE".

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 384
Re: Linie 61 (1907-1960)
« Antwort #328 am: Gestern um 15:54:54 »
"Die Autobusse der Linie 61 fahren nicht zum Meidling, Südbahnhof [...]"

Das ist aber auch nur bedingt korrektes Deutsch...  ;D

Ansonsten: Tolles Foto!  :) :up: