Autor Thema: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst  (Gelesen 7198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sollwertgeber

  • Global Moderator
  • Fahrgast
  • *****
  • Beiträge: 90
Dieser Thread dient ausschließlich der Sammlung von praxisbezogenen Hinweisen für Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst der Straßenbahn.

Danke an Geamatic für den ersten Eintrag (der im Thread Absurde Entdeckungen sonst verschwunden wäre).  :up:

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #1 am: 08. Januar 2016, 19:40:29 »
Problem: Störung der Außenanzeigen bei ULF/E2
Solltet ihr das Problem haben mit (teil-)defekter Außenanzeige geht wie folgt vor. Schaltet das IBIS auf inaktiv, anschließend legt den Automat "IBIS" über dem Fahrersitz aus (im E2 den Automat "Nachrichtengeräte" auf der Fahrerrückwand), kurz warten und wieder einschalten und IBIS aktivieren. Meistens geht dann die Anzeigenstörung weg.

Dann sei gesagt dass der Tipp auch hilft bei Ausfall des Schneiderphons (IBIS-Meldung: DAG-Ausfall)  ;)

Sollwertgeber: Ich hab dir den Text mal untergejubelt - Ehre, wem Ehre gebührt!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #2 am: 08. Januar 2016, 23:41:07 »
Da gibts viele, nur ist eben die Frage ob diese veröffentlicht werden sollten, sind doch einige zwar nicht ausdrücklich verboten aber auch nicht ausdrücklich erlaubt.

Wie z.B. die Verwendung des Federspeicher lösens beim Ulf(A1/B1) um mit ihm ruck- und stoßlos anhalten zu können aber auch die einzige Variante um im Gefälle 5kmh fahren zu können, ohne das Fahrgäste aussteigen müßten.

In den Wiederholungsschulen wird ja immer auf die Notfahrt gepocht, nur das vereinbart sich nicht mit einer Fahrt mit Fahrgästen und wenn man die Instruktore oder auch andere Vorgesetzte darauf aufmerksam macht, wird das Thema wieder ganz schnell beendet, denn das Argument schlägt jegliche Einwände.


Ich weiß die Ulfe werden jetzt alle angepasst, sprich sie sollten irgendwann alle so bremsen wie die A & B, bis dahin wird aber noch viel Wasser die Donau hinunter fließen, da scheinbar irgendwelche Softwareprobleme dabei bestehen, denn einmal bremsen diese umprogrammierten Züge butterweich und man kann sie fahren und bremsen wie eben die A & B, ein paar Tage später bremst sich der gleiche Zug wie ein sturer Esel.

Fazit: Federspeicher lösen funktioniert immer und ist nicht davon abhängig ob die Software will oder eben nicht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36887
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #3 am: 09. Januar 2016, 11:04:56 »
Die Tricks, die sich in solchen Grauzonen befinden, sollten besser nicht veröffentlicht werden, da sonst das Schulbüro technische Änderungen veranlasst, um diese Schalthandlungen softwareseitig zu unterbinden. Das betrifft natürlich fast ausschließlich den ULF und vielleicht stellenweise den E2, beim E1 würde sich so was niemand mehr antun. Aber der Umgang mit dem E1 wird ohnehin nur mehr rudimentär gelehrt. So ist etwa die Bremslösetaste für die meisten Jungbeweger das größte Mysterium seit Atlantis ... und wenn ein kleiner technischer Fehler auftritt, setzt ohnehin allgemeine Ratlosigkeit ein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #4 am: 10. Januar 2016, 01:42:55 »
... und wenn ein kleiner technischer Fehler auftritt, setzt ohnehin allgemeine Ratlosigkeit ein.
Die Routiniers "sterben" langsam weg und für die anderen bleibt halt nur der Rüstwagen!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Harry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #5 am: 10. Januar 2016, 08:44:39 »
... und wenn ein kleiner technischer Fehler auftritt, setzt ohnehin allgemeine Ratlosigkeit ein.
Die Routiniers "sterben" langsam weg und für die anderen bleibt halt nur der Rüstwagen!  :-[

Und die müssen ja auch eine Daseinsberechtigung haben

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #6 am: 10. Januar 2016, 11:46:28 »
... und wenn ein kleiner technischer Fehler auftritt, setzt ohnehin allgemeine Ratlosigkeit ein.
...für die anderen bleibt halt nur der Rüstwagen!  :-[
Ab und an greift bei ihnen wenigstens noch der Telefonjocker.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #7 am: 10. Januar 2016, 12:34:43 »
Und was ich schon am Funk hin und wieder mitbekommen habe geben die Kollegen Disponenten auch desöfteren Hilfestellung.

LG,
Stellwerker

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #8 am: 10. Januar 2016, 17:05:11 »
Und was ich schon am Funk hin und wieder mitbekommen habe geben die Kollegen Disponenten auch desöfteren Hilfestellung.

LG,
Stellwerker
Wenn grad der richtige am Funk ist, sprich Straßenbahnfahrer, wird er das tun, ist es ein Bussler, wirds da schwieriger.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #9 am: 10. Januar 2016, 21:06:20 »

Wenn grad der richtige am Funk ist, sprich Straßenbahnfahrer . . . .
Nutzt aber häufig auch nichts, wenn der Mann/Frau am Funk schon zwanzig Jahre lang keinen Zug mehr selber bewegt hat oder gar schon zu den "Frischg'fangten" zählt, mit zwei Jahren aktiver Fahrdienstableistung vor seinem/ihrem Aufstieg in höhere Sphären!  :-[

Die Hilflosigkeit auf der Strecke ist schon oft beachtlich, das ist so wie mit vielen heutigen Autofahrern, die ohne ARBÖAMTC nicht überleben könnten oder bei Ausfall ihres Navis eher in Timbuktu landen, als am Ziel in Floridsdorf.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #10 am: 10. Januar 2016, 21:39:26 »
Natürlich hast du recht aber der Dispo wirds trotzdem versuchen und wenn sein Latein ebenfalls am Ende ist, wird vielleicht beim VBI-Tisch nachgefragt und ist man auch da ratlos, kommt die mobile Eingreiftruppe. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #11 am: 10. Januar 2016, 22:19:51 »
. . . . oder, wenn du Glück hast, der Fahrer vom Hinterzug, der sich hoffentlich besser auskennt!  :D


Oder auch nicht!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #12 am: 10. Januar 2016, 22:38:58 »
. . . . oder, wenn du Glück hast, der Fahrer vom Hinterzug, der sich hoffentlich besser auskennt...sofern er den Weg bis zu dir vor findet:D


Oder auch nicht!  >:D
;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #13 am: 14. Februar 2016, 23:40:23 »
Die Tricks, die sich in solchen Grauzonen befinden, sollten besser nicht veröffentlicht werden, da sonst das Schulbüro technische Änderungen veranlasst, um diese Schalthandlungen softwareseitig zu unterbinden.
Sinnvoller wäre es, würde sich das Schulbüro dafür einsetzen, die Benützung derartiger Tricks unnötig zu machen. ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sammelthread: Tricks und Hilfestellungen für den Fahrdienst
« Antwort #14 am: 15. Februar 2016, 11:00:41 »
Die Tricks, die sich in solchen Grauzonen befinden, sollten besser nicht veröffentlicht werden, da sonst das Schulbüro technische Änderungen veranlasst, um diese Schalthandlungen softwareseitig zu unterbinden.
Sinnvoller wäre es, würde sich das Schulbüro dafür einsetzen, die Benützung derartiger Tricks unnötig zu machen. ::)
Das Schulbüro spricht aber genau diese Tricks erst gar nicht an um nicht die Fahrer auf die (dumme) Idee zu bringen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr