Da gibts viele, nur ist eben die Frage ob diese veröffentlicht werden sollten, sind doch einige zwar nicht ausdrücklich verboten aber auch nicht ausdrücklich erlaubt.
Wie z.B. die Verwendung des Federspeicher lösens beim Ulf(A1/B1) um mit ihm ruck- und stoßlos anhalten zu können aber auch die einzige Variante um im Gefälle 5kmh fahren zu können, ohne das Fahrgäste aussteigen müßten.
In den Wiederholungsschulen wird ja immer auf die Notfahrt gepocht, nur das vereinbart sich nicht mit einer Fahrt mit Fahrgästen und wenn man die Instruktore oder auch andere Vorgesetzte darauf aufmerksam macht, wird das Thema wieder ganz schnell beendet, denn das Argument schlägt jegliche Einwände.
Ich weiß die Ulfe werden jetzt alle angepasst, sprich sie sollten irgendwann alle so bremsen wie die A & B, bis dahin wird aber noch viel Wasser die Donau hinunter fließen, da scheinbar irgendwelche Softwareprobleme dabei bestehen, denn einmal bremsen diese umprogrammierten Züge butterweich und man kann sie fahren und bremsen wie eben die A & B, ein paar Tage später bremst sich der gleiche Zug wie ein sturer Esel.
Fazit: Federspeicher lösen funktioniert immer und ist nicht davon abhängig ob die Software will oder eben nicht.