Autor Thema: [FR] Busway/Nantes  (Gelesen 3811 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
[FR] Busway/Nantes
« am: 11. Juni 2012, 12:52:39 »
In Nantes wurde eine Schnellbuslinie "Busway" eröffnet. Der Busway hat eine eigene Trasse und ist neben dem gut ausgebauten Straßenbahnnetz etwas Neues für Nantes. Dies ist im Tramwayforum nicht von großer Interesse, allerdings ist der ehemaliger Bürgermeister von Nantes, M. Ayrault nun Premierminister von Frankreich. So halte ich für möglich, daß der Busway Nachahmer in anderen Städten finden wird, zu Lasten der Tramway.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #1 am: 11. Juni 2012, 13:54:28 »
In Nantes wurde eine Schnellbuslinie "Busway" eröffnet. Der Busway hat eine eigene Trasse und ist neben dem gut ausgebauten Straßenbahnnetz etwas Neues für Nantes. Dies ist im Tramwayforum nicht von großer Interesse, allerdings ist der ehemaliger Bürgermeister von Nantes, M. Ayrault nun Premierminister von Frankreich. So halte ich für möglich, daß der Busway Nachahmer in anderen Städten finden wird, zu Lasten der Tramway.

Diesen Schluss würde ich nicht ziehen, in Frankreich wird in Achsen gedacht, und für die "Linie 4" in Nantes schien der Bus wegen der Fahrgastzahlen die bessere Lösung. Auch die Tramway wird ja in Nantes weiter ausgebaut: Künftig soll das Netz noch in der Peripherie erweitert werden, auch „Tram-Trains“ sind vorgesehen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #2 am: 11. Juni 2012, 14:18:31 »
Die haben halt das gleiche geistige Problem (oder das opportune Denken) wie wir, dass der Fahrweg der Busse gratis ist! Ob auch in Frankreich der Treibstoff subventioniert ist (keine Steuern!), weiß ich nicht.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #3 am: 11. Juni 2012, 14:34:54 »
Diese Busways sind derzeit allgemein Mode, und ich kanns nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich schon - so wie beispielsweise in Istanbul* - eine eigene Straße reserviere, die nur vom Bus benutzt wird, dann kann ich doch genausogut gleich Gleise legen und eine Straßenbahn / Lokalbahn fahren lassen. Kostet wahrscheinlich dasselbe, oder liege ich da falsch?

* Dieser "Schnellbus" in Istanbul, den ich angesprochen habe, fährt auf einer abgetrennten Fahrbahn in der Mitte der Autobahn, mit "Bahnsteigen" wie bei einer U-Bahn, vollkommen unabhängig vom übrigen Verkehr, sogar ohne Niveaukreuzungen. Das kanns doch nicht sein, oder?
Die einzige Ausnahme, und deswegen hat man sich letztlich gegen Gleise entschieden: Auf der Bosporusbrücke muss er im normalen Verkehr mitfahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #4 am: 11. Juni 2012, 15:28:07 »
Diese Busways sind derzeit allgemein Mode, und ich kanns nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich schon - so wie beispielsweise in Istanbul* - eine eigene Straße reserviere, die nur vom Bus benutzt wird, dann kann ich doch genausogut gleich Gleise legen und eine Straßenbahn / Lokalbahn fahren lassen. Kostet wahrscheinlich dasselbe, oder liege ich da falsch?
Kostet sogar weniger. Wäre das nicht der Fall, müsstest du andersrum gesehen sofort alle Straßen- und Lokalbahnen auf eigenem Gleiskörper auf Bustrassen umstellen!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Laiseka

  • Gast
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #5 am: 11. Juni 2012, 16:01:19 »
Wenn ich mich nicht täusche, dann hat in diesen Ländern zuerst die Autobahn existiert (auch in S-Amerika ist das recht populär) und dann erst wurde ein BRT-System eingeführt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6449
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #6 am: 11. Juni 2012, 16:07:06 »
* Dieser "Schnellbus" in Istanbul, den ich angesprochen habe, fährt auf einer abgetrennten Fahrbahn in der Mitte der Autobahn, mit "Bahnsteigen" wie bei einer U-Bahn, vollkommen unabhängig vom übrigen Verkehr, sogar ohne Niveaukreuzungen. Das kanns doch nicht sein, oder?
Die einzige Ausnahme, und deswegen hat man sich letztlich gegen Gleise entschieden: Auf der Bosporusbrücke muss er im normalen Verkehr mitfahren.

Da hat man, soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, bei den Berechungen der Brücke zu wenige Spielraum in der Statik um hier Bahnen fahren zu lassen. Bahnen auf Hängebrücken galt lange Zeit als absolutes NoGo. Deswegen fährt z.B. die Bahn von Dänemark nach Schweden durch nen Tunnel.
Im Falle Istanbul hätte man ja auch gern eine Eisenbahnbrücke gehabt, aber wie oben schon geschreiben, fürchtet man sich vor falschen Schwingungen in der Brücke und baut deswegen lieber einen Tunnel. Ob nun eine Tram genau die gleichen Schwingungen verursacht wie ein Vollbahnzug bleibt hierbei natürlich unberücksichtigt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Wattman

  • Gast
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #7 am: 11. Juni 2012, 16:11:01 »
Bring die "Verkehrsexperten" in der Politik bloß nicht auf irgendeine Idee ... ::)

Laiseka

  • Gast
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #8 am: 11. Juni 2012, 16:28:00 »
Naja, eine BRT-Einrichtung auf der Tangente und auf der Südautobahn wäre ja nicht so schlecht ;)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [FR] Busway/Nantes
« Antwort #9 am: 12. Juni 2012, 14:42:52 »
Naja, eine BRT-Einrichtung auf der Tangente und auf der Südautobahn wäre ja nicht so schlecht ;)

Autobahnen haben den Vorteil, dass sie auch für den ÖV gut trassiert wären - wenige Kurven, geringe Steigungen usw. lassen hohe Geschwindigkeiten zu.

Aber das Problem: Sie verlaufen meist weit von der Besiedlung entfernt. Selbst die Tangente, die mitten durch die Stadt führt, hätte nur wenige Stellen, wo eine Station sinnvoll wäre. Somit ist der Verkehrswert gering. :-X

Gedankenspielerei Stationen der Linie U23:
An den Eisteichen (mit neu zu errichtender Umsteigestation zur U6  :) )
Inzersdorf (WLB)
Altes Landgut (67 U1)
Geiselbergstraße (6)
Erdberg (U3, VIB)
Donaumarina (U2)
Stadlau (S-Bahn, U2)
Erzherzog-Karl-Straße (26 25)
Gewerbepark Stadlau (26)
Gewerbepark Kagran / Sverigestraße
Hermann-Gebauer-Straße
Langes Feld