Autor Thema: Brennender J  (Gelesen 12516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Brennender J
« Antwort #15 am: 12. August 2014, 16:27:47 »
Ich vergleiche mit heutigen Vorgangsweisen, wenn so was passiert. Streckensperre in der Gegenrichtung wäre sicher die Folge. Das Feuwerwehrauto würde auch am Gleis stehen, damit es den Autoverkehr nicht behindert! Es könnte ja eine Floriani vom Dach stürzen und vom Gegenzug geradelt werden.

Tja, 1970 war das eben noch nicht so. Heute würde die Feuerwehr auch nicht aufs Dach klettern und den Brand gezielt löschen, sondern den Wagen dermaßen unter Wasser setzen, dass er nachher ohnehin kassierreif wäre. :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Brennender J
« Antwort #16 am: 12. August 2014, 18:16:23 »
Beitrag der AZ zu dem Brand.

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Brennender J
« Antwort #17 am: 12. August 2014, 19:35:10 »
Ich vergleiche mit heutigen Vorgangsweisen, wenn so was passiert. Streckensperre in der Gegenrichtung wäre sicher die Folge. Das Feuwerwehrauto würde auch am Gleis stehen, damit es den Autoverkehr nicht behindert! Es könnte ja eine Floriani vom Dach stürzen und vom Gegenzug geradelt werden.

Tja, 1970 war das eben noch nicht so. Heute würde die Feuerwehr auch nicht aufs Dach klettern und den Brand gezielt löschen, sondern den Wagen dermaßen unter Wasser setzen, dass er nachher ohnehin kassierreif wäre. :)

Man würde wohl eher den Wagen einschäumen oder mit CO2 einnebeln.

Danke für das Foto, Revisor!
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"