Autor Thema: Type E1  (Gelesen 104852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Type E1
« Antwort #150 am: 30. November 2024, 07:34:41 »
Interessant auch die zwei unterschiedlichen Signalscheiben hinten.
Stimmt, Anfangs (1980) waren sie noch kleiner und schmäler, später kamen dann die mit größerer Schrift hinzu!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Type E1
« Antwort #151 am: 01. Januar 2025, 11:43:52 »
Fast genau 8! Jahre ist es her, das ich mich am 2.Jänner 2017 nach Floridsdorf begab und die E1 in der Ferstlschleife ablichtete!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3065
Re: Type E1
« Antwort #152 am: 03. Februar 2025, 18:51:07 »
Der Bugteil vom E1 4724 (oder 4684, die mittlere Ziffer lässt sich schwer entziffern) wurde zu einem Restaurant einer Restaurantküche umgebaut und steht nun beim Facebook Marketplace zum Verkauf.

Link
Besagter E1 ist 4724 und dieser wird wieder bei Facebook zum Verkauf bzw. zur langfristigen Miete angeboten.
Link
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 880
Re: Type E1
« Antwort #153 am: 24. März 2025, 09:54:54 »
Neben dem Flexlity, dem V-Wagen und dem NG 265 XL, gibt es nun auch den E1 in Plüsch Form, wie man hier sehen kann. :D

Abgebildet ist ein, von Hernals gestellter, Brose E1 (4857) als 10er mit dem Ziel "Dornbach".

Edit:
Und wieder einmal ändert sich das Doppel "s", im Linknamen, zu einem scharfen "ß". Besagtes Problem habe ich bereits letztes Jahr angesprochen.
Hatte der 10er jemals eigentlich in der Vergangenheit Fahrzeuge aus HLS Fahrzeuge? Weil die eigentlichen Heimatbahnhöfe vom 10er sind doch OTG und SPEIS! Der 44er hatte noch als er 2017 bis Dornbach fuhr auf jeden Fall Fahrzeuge aus HLS, aber hatte der 10er früher auch welche aus HLS?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Type E1
« Antwort #154 am: 24. März 2025, 10:26:53 »
Hatte der 10er jemals eigentlich in der Vergangenheit Fahrzeuge aus HLS Fahrzeuge? Weil die eigentlichen Heimatbahnhöfe vom 10er sind doch OTG und SPEIS! Der 44er hatte noch als er 2017 bis Dornbach fuhr auf jeden Fall Fahrzeuge aus HLS, aber hatte der 10er früher auch welche aus HLS?

Am 10er fuhren keine Züge aus HLS. Außer vielleicht Leihwagen.

SPEIS stellte in den 90er-Jahren Züge für den 10er, während der Zeit, als der Bhf. OTG neu gebaut wurde. Dann wieder ab 2006. Da waren die Dienststellen OTG, RDH und SPEIS bereits zusammengelegt.