Autor Thema: 17.10.2013: PKW in Ustrab  (Gelesen 14080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #45 am: 18. Oktober 2013, 17:21:21 »
Ich finde auch, dass es ein Streit um Kaisers Bart ist!  ;D


Und um den "Streithanseln" eine Freude zu machen, es war so ein Abschleppwagen mit Seilwinde und hinten schräg absenkbarer Ladepritsche, mit denen sie liegengebliebene Wagen in die Werkstatt bringen. Der Pkw stand so wie von der Fee beschrieben, allerdings mit den Hinterrädern direkt an der Betonkante. Aber es ist es sicher nicht wert, wegen solch einem kleinen Hoppala eine Riesendebatte abzuführen! Da weiter niemand was passiert ist, war es ja eher eine lustige Aktion des Pechvogels, die ihm sicher noch reichlich Spott einbringen wird.  8)

Auch mir geht es auf die Nerven, wenn ich meine Argumente x-Mal begründen muss.

Aber Danke Hema an die Information.

Und jetzt bin noch mehr überzeugt, das der ÖAMTC-Fahrer aus zweierlei Gründen selbst den Versuch abgebrochen hat. Sofern er es überhaupt versucht hat.

Grund 1: Bedingt, das der Wagen unmittelbar nach der Kante gestanden ist, hatte er KEINE Möglichkeit den Wagen richtig anzupacken.

Grund 2: Bedingt, das es sich schon um den Tunnelbereich handelt, bin ich mir ziemlich sicher, das er mit ausgefahrener Bühne die Gefahr bestanden hätte, dass er an die Fahrleitung ankommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #46 am: 18. Oktober 2013, 19:26:09 »
Es ist ja kein Streit, sondern eher eine Debatte, über Sinn und Unsinn eines Feuerwehreinsatzes.
Und mit dem Wissen, denke ich sogar nochmehr, der ÖAMTC hätte es locker schaffen müssen.
Was alledings sein kann, dass der Verursacher ihn nicht beauftragt hat und keinen Schutzbrief hat und letztenendes sagte: "soll es die FW machen, da zahl ich vielleicht nichts. Das ihm die Kosten dennoch nicht ersparrt bleiben, davon gehe ich aus.


Eine weitere Frage aber habe ich dennoch. Fuhr das Auto dann aus eigener Kraft weiter oder wurde er dann letztenendes sowieso abgeschleppt?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #47 am: 18. Oktober 2013, 19:44:57 »
Lieber Hls,

mag sein, das die Mitarbeiter Tausendsassa sind und viele Auto aus den unmöglichsten Orten aufladen.

Nur bitte glaube mir. Auch der ÖAMTC braucht zweitweise Spezialwerkzeug, das er im Normalfall NICHT mit halt um ein Fahrzeug zu bergen. Weiters glaube ich kaum das ein Mann (ÖAMTC Abschlepper sind in der Regel allein unterwegs) alleine oder auch zu zweit bergen hätte können. Dazu war ich schon bei zu vielen Fahrzeugbergungen anwesend. Und wenn es so einfach gewesen wäre, dann hätte die Feuerwehr nicht fast eine halbe Stunde für die BERGUNG exl. Zufahrtszeit gebraucht.

Ob das Auto dann noch aus eigener Kraft fahren konnte entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei solchen Vorfällen kannst du mir zumindest ab und zu etwas glauben. Da habe ich einige Jahre Berufserfahrung voraus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #48 am: 18. Oktober 2013, 19:50:15 »
Fuhr das Auto dann aus eigener Kraft weiter . . . .
Durchaus denkbar, wenngleich es unbedingt ratsam wäre, in so einem Fall umgehend eine Werkstatt aufzusuchen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #49 am: 18. Oktober 2013, 20:08:29 »
Lieber Hls,

mag sein, das die Mitarbeiter Tausendsassa sind und viele Auto aus den unmöglichsten Orten aufladen.

Nur bitte glaube mir. Auch der ÖAMTC braucht zweitweise Spezialwerkzeug, das er im Normalfall NICHT mit halt um ein Fahrzeug zu bergen. Weiters glaube ich kaum das ein Mann (ÖAMTC Abschlepper sind in der Regel allein unterwegs) alleine oder auch zu zweit bergen hätte können. Dazu war ich schon bei zu vielen Fahrzeugbergungen anwesend. Und wenn es so einfach gewesen wäre, dann hätte die Feuerwehr nicht fast eine halbe Stunde für die BERGUNG exl. Zufahrtszeit gebraucht.

Ob das Auto dann noch aus eigener Kraft fahren konnte entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei solchen Vorfällen kannst du mir zumindest ab und zu etwas glauben. Da habe ich einige Jahre Berufserfahrung voraus.
Sorry ich wollte nicht, wie bereits gesagt die letztliche Entscheidung anzweifeln oder klein reden, sondern habe aus meiner Erfahrungen im FW-Dienst, es beschrieben, welche Fähigkeiten die "Gelben Engel" haben, dass die FW unterstützt, ist aber durchaus gängige Praxis, das sie aber die ganze Arbeit machen eher nicht.

Schön wäre, wenn noch irgendwo her Fotos auftauchen, denn das ist ja eine nicht alltägliche Störung, hingegen man in Gleisbaustellen fast immer irgendwelche Wapler findet, die da drin landen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #50 am: 18. Oktober 2013, 20:28:30 »
Du bist sensationsgeil! Ich werd wohl extra für dich zum Fotographen werden müssen.  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #51 am: 18. Oktober 2013, 21:05:27 »
Du bist sensationsgeil! Ich werd wohl extra für dich zum Fotographen werden müssendürfen  ;D>:D
Auch hätte ich es gern gesehen, wie damals das Auto am Matz stand, aber nicht nur das, denn auch bei beiden Funkgesprächen hätte ich gern Mäuschen gespielt.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7935

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #53 am: 19. Oktober 2013, 01:05:44 »
Weil du unbedingt ein Foto sehen willst, hier von einem ähnlichen Vorfall: 8) 8)
Die kenne ich bereits.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr