Autor Thema: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer  (Gelesen 4529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
[PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« am: 26. November 2013, 20:46:22 »
Zitat
Der Übungsraum für die Rundumprojektion bietet Platz für zehn bis neun Personen

Verkehrsbetriebe nutzen für Schulungszwecke stereoskopische 270-Grad-Rundumsichten
Wie veranschaulicht man Öffi-Lenkern neue Strecken oder schlummernde Gefahren auf Kreuzungen, ohne durch zu viele Schulfahrten den Fahrplan zu durchkreuzen? Die Wiener Linien haben dafür eine kostengünstige Lösung gesucht und gefunden.

Schulung für 400 Fahrerinnen und Fahrer

Bauarbeiten dauern bis zum letzten Tag. Kein Deut anders war das im Fall der 4,2-Kilometer-Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 von Aspern bis zur neuen Endstelle Seestadt. Die Wiener Linien brachten es trotzdem fertig, bis zur Eröffnung am 5. Oktober die Voraussetzung zu erfüllen, dass alle potenziellen 400 Fahrerinnen und Fahrer auf der Strecke eingeschult werden konnten.

Bisher erfolgte die Einschulung des Fahrpersonals auf neuen U-Bahn-Strecken zwei Wochen vorher in einem Probebetrieb. Zwei bis drei Zuglenker wurden dazu in die Fahrerkabine einer passagierlosen Garnitur gequetscht und von dem Ausbildner auf die Besonderheiten aufmerksam gemacht. Da aber bei allen Projekten erfahrungsgemäß die Zeit davonläuft, hatten die Verkehrsbetriebe dieses Mal vorgesorgt: terminunabhängiges Trockentraining mittels einer Rundumprojektion.

Einfache Lösung

Dafür wurde gemeinsam mit einem Team des Wiener Zentrums für Virtual Reality und Visualisierung VRVis eine im Grunde einfache Lösung ausgetüftelt. Drei Beamer und ein Rechner auf der Hardwareseite, eine Videosoftware, die die aufgenommenen Videostreams für die Projektion berechnen und darstellen kann, auf der anderen Seite. Was es dann noch braucht, ist ein Raum mit drei weißen Wänden. Und der war in einem der vielen Gebäude auf dem riesigen Gelände des Erdberger Bahnhofs schnell gefunden.

Der Film, der vor dem U-Bahn-Fahrer abläuft, vermittelt genau jene 270-Grad-Sicht, über die er auf der echten Strecke sonst im Fahrzeugstand verfügt, erläutert Ausbildner Rainer Bartos dem STANDARD bei einer virtuellen Probefahrt. Eingeblendet werden die Haltepunkte, die dem Fahrer sonst auf dem Armaturenbrett anzeigen, in welchen Streckenabschnitt der Zug hineinfährt.

Über Gleiskabel erhält die meist automatisch fahrende U-Bahn Daten über den sogenannten aktuellen Sollwert. Diese informiert den Zugführer, ob der Streckenabschnitt frei und gesichert ist. Ist dies nicht der Fall, wird der Zug abgebremst. Zum Beispiel vor einer Station, wenn der vorherige Zug noch nicht weitergefahren ist.

Nächster Schritt: Fahrsimulator

Ein Fahrsimulator könnte natürlich die ganze Sache noch realistischer abbilden und auch Ereignisse wie die Ein- und Aussteigesituation von Fahrgästen üben lassen. Ein Auftrag für ein derartiges System wurde von den Wiener Linien aber erst dieses Frühjahr ausgeschrieben. Und bis zur Verwirklichung dieses Vorhabens leiste die Videolösung mit einem Kostenpunkt von rund 10.000 Euro in vieler Hinsicht effiziente Dienste, meint Bartos. Geplant ist auch, Videotraining auch für andere Bereiche einzusetzen, etwa um Straßenbahnfahrern die Problematik gefährlicher Kreuzungen zu veranschaulichen.

Bilder und Videos, die räumlichen Eindruck vermitteln, sind heute laut VRVis-Chef Georg Stonawski zwar keine Riesensache mehr. Der nächste Schritt vollzieht sich hier gerade mit kostengünstigen stereoskopischen 270-Grad-Rundumsichten, die unter anderem die Umgebung erlebbar machen können. Zum Beispiel könnten Stadtplaner und Politiker damit auch verschiedene Varianten von Verkehrsberuhigungsprojekten im wahrsten Sinn des Wortes vorher durchschauen. (Karin Tzschentke, DER STANDARD, 26.11.2013)
Quelle: http://derstandard.at/1381374110903/Trockentraining-fuer-U-Bahn-Fahrer
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #1 am: 26. November 2013, 21:27:20 »
Hätte man da nicht auch die Fuzo Mariahilfer Straße nachprogrammieren und die Busfahrer entsprechend ausbilden können?

Übrigens: Von gequetscht kann nicht die Rede sein. Wer schon mal im Führerstand mitgefahren ist, weiß, dass da eh genügend Platz für mehrere Leute ist. Und Probefahrten gab es auch bei der U2 schon Wochen vor dem echten Betriebsstart.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #2 am: 26. November 2013, 21:32:48 »
Ich frag mich, was daran 10000 € kosten soll... :-X

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 875
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #3 am: 26. November 2013, 21:50:28 »
Das schmerzt  :fp:
Zitat
Zuglenker
Hoffentlich "lenkt" der nicht zu scharf in die Kurven ..... wenn er die Kurve schneidet, ist die Stromschiene weg .....  :bh:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #4 am: 26. November 2013, 22:06:00 »
Ich frag mich, was daran 10000 € kosten soll... :-X
Das kommt schon hin, 3 FullHD Projektoren à 1500 Euro, eine z.B. ThinkStation S30 mit SLI-Grakas à 1500-2500 Euro, der Rest geht für 5 Jahre  Vor-Ort-Service und Garantie sowie 3D-Videosoftware drauf.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #5 am: 26. November 2013, 22:08:59 »
Ich frag mich, was daran 10000 € kosten soll... :-X
3 Beamer, 3 Videokameras, Schnittsoftware, Computer dazu, Raum weiß ausmalen, Arbeitszeit für die Montage der Beamer. So gesehen eigentlich eine überraschend günstige Lösung.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #6 am: 26. November 2013, 23:16:14 »
Das kommt schon hin, 3 FullHD Projektoren à 1500 Euro,
Stimmt, Projektoren sind teuer, das hatte ich vergessen. :-[


Zitat
3D-Videosoftware
3D?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #7 am: 26. November 2013, 23:39:43 »
Zitat
stereoskopischen 270-Grad-Rundumsichten

Das klang für mich nach 3D.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM] Hightech-Trockentraining für Wiener U-Bahn-Fahrer
« Antwort #8 am: 27. November 2013, 01:47:38 »
Das klang für mich nach 3D.
Hmm, stimmt. Fragt sich, ob das stimmt oder eine Ente ist. :D