Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36595 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #90 am: 20. Dezember 2011, 00:22:21 »
Das gilt nicht für alle Module. Aber wenn man zwei bestimmte auf einmal rausnimmt und dann noch ein bißchen black magic anwendet, sollte es eigentlich funktionieren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #91 am: 20. Dezember 2011, 00:34:31 »
Das gilt nicht für alle Module. Aber wenn man zwei bestimmte auf einmal rausnimmt und dann noch ein bißchen black magic anwendet, sollte es eigentlich funktionieren.
Stimmt, Bug und Heckmodul sind definitiv anders gestaltet.  Ich meinte aber die allgemeinen "Mittelmodule".
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1371
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #92 am: 21. Dezember 2011, 00:38:31 »
Wie gesagt, dass ist eine Aussage eines Werkstättenbediensteten. Er meinte die einzelnen Module sind nach einem Baukastenprinzip erstellt, sprich die Module sind ident gefertigt und auch die Verkablung ist ein Stecksystem. Somit stell ich mir das nicht so sehr schwierig vor.
Natürlich könntest du auch recht haben, wie gesagt meine Aussage beruht sich allein auf eine Werstättenaussage.
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #93 am: 21. Dezember 2011, 00:41:24 »
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.
Tja, das war halt Betriebsblindheit von Siemens. Den ULF hätte man intelligenterweise schon so konstruieren können, daß er in beliebiger Modulanzahl verfügbar ist. Aber als die Kraxn geplant wurde hat keiner von den G'scheiterln daran gedacht, daß das Zeug jemals außerhalb von Wien unterwegs sein könnte. Zum Glück für die restliche Welt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #94 am: 21. Dezember 2011, 00:45:04 »
Nun, beim Anbot des ULF in Graz war die Option auf eine spätere Verlängerung sehr wohl auch ein Ausschlussgrund, da angeblich nur Variante "A" oder "B" möglich sei, aber keine Zwischengröße mit 3 Gelenken, wie sie der geforderten Länge am ehesten Entsprochen hätte.
Tja, das war halt Betriebsblindheit von Siemens. Den ULF hätte man intelligenterweise schon so konstruieren können, daß er in beliebiger Modulanzahl verfügbar ist. Aber als die Kraxn geplant wurde hat keiner von den G'scheiterln daran gedacht, daß das Zeug jemals außerhalb von Wien unterwegs sein könnte. Zum Glück für die restliche Welt.

So weit ich weiß, wurde der ULF für Graz sehr wohl auch vierteilig angeboten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #95 am: 21. Dezember 2011, 09:01:23 »
So weit ich weiß, wurde der ULF für Graz sehr wohl auch vierteilig angeboten.
Es sollte ja auch theoretisch kein Problem darstellen, einen n-teiligen ULF um ein "Blindmodul" zu verlängern.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #96 am: 21. Dezember 2011, 10:34:37 »
In den ersten Werbematerialien, als der ULF noch im Stadium des Versuchsträgers durch Wien kurvte, wurde seitens der SGP sogar heftig mit der geplanten modularen Bauweise (und der dadurch möglichen Realisierung quasi beliebiger Zugslängen) geworben. Es gab sogar ein Video mit Visualisierungen, wo man erst einen "dreiachsigen" ULF sehen konnte (nur zwei Endmodule), der dann schrittweise um Zwischenmodule gewachsen ist. Am Schluß hat man ihn (mit verbalem "Augenzwinkern") wachsen und wachsen lassen, ehe man bei gut zwanzig Modulen ausgeblendet hat!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

217Essling

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #97 am: 29. November 2013, 17:54:41 »
Weiß jemand wie es um die Instandsetzung des am 09.12.11 in Brand geratenen ULFs 602 aussieht.
Schließlich ist es jetzt bald 2 Jahre her.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #98 am: 29. November 2013, 18:22:01 »
Klebt da eigentlich noch immer die Werbung drauf?
Muß noch etwas berichtigen, es handelte sich um keinen Vollbrand, bei einem Vollbrand wäre der komplette Zug abgefackelt!