Autor Thema: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße  (Gelesen 6671 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

217Essling

  • Gast
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #15 am: 13. Februar 2014, 10:37:21 »
Hab mich gestern noch etwas schlau gemacht, bzgl der "Nichtablenkung" zum Joachimspl...
Kennedybrücke ist die Norm, man könnte auch in die Hummelschleife ablenken, dann würde die Fahrzeit passen. Joachimsthalerplatz wäre gestern mühsam gewesen, da man sich mit dem Morgenauslauf in Ottakring in die Quere gekommen wäre.
In solchen Fällen ist Joachimsthalerplatz und nicht Hietzing vorgesehen. Es sollte immer bis zur letzten Ablenkungs- oder Kurzführungsmöglichkeit auf der Linie gefahren werden. Abgesehen davon kommt man anschließend mit dem 49, 51A und 47A raschest ans Ziel.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #16 am: 13. Februar 2014, 11:11:38 »
Joachimsthalerplatz wäre gestern mühsam gewesen, da man sich mit dem Morgenauslauf in Ottakring in die Quere gekommen wäre.

Vielleicht mühsam, aber fahrgastfreundlich. ;)
Was ist das? NOch nie gehört
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #17 am: 13. Februar 2014, 20:23:50 »
. . . . da man sich mit dem Morgenauslauf in Ottakring in die Quere gekommen wäre.
Die Störung soll ja von 6.00 bis 7.40 gegangen sein, da ist von Morgenauslauf aber keine Rede mehr, da sind nur noch ein paar Einschübe!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!