Da habe ich doch tatsächlich vor 1/2 Jahr noch
einen Bericht über Brest angedroht und noch nicht geschrieben - mir selbst ist es erst unlängst eingefallen.

Da
dieses Thema doch recht einschlägig ist, erlaube ich mir, einen neuen Thread für Brest zu eröffnen. Es ist nicht die erste frz. Stadt, für die es hier >1 Thread gibt.

Die erste Straßenbahn existierte 1898-1944 und wurde dann von einem Obussystem abgelöst, welches bis 1970 eingestellt wurde.
Die Wiedereinführung der Straßenbahn erfolgte mit der Eröffnung der Linie A am 23. Juni 2012.
Wie bereits erwähnt, wurden die Citadis 302 gemeinsam mit Dijon beschafft; Brest verfügt über 20 Fahrzeuge. Betrieben wird die Straßenbahn von Keolis unter dem sinnigen Namen
bibus.
Die Y-förmige Linienführung erkannt man am besten auf den Haltestellenaushängen, so wie hier an der Porte de Gouesnou:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Brest ist die zweitgrößte Stadt der Bretagne. Die Ortsbezeichnungen sind vielfach bretonisch gefärbt und auch die gesamte Fahrgastinfo erfolgt französisch, englisch und bretonisch.
Bleiben wir an der Endstelle Porte de Gouesnou, aus der am 04.07.2015 gerade TW 1006 ausfährt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am ersten Tag in Brest, dem 03.07.2015, fuhr ich zunächst zur Endstelle Porte de Guipavas und
erwischte TW 1018 beim Wenden:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie man sieht, setzt auch das bretonische Steppenklima dem Rasengleis zu.

Im Haltestellenhäuschen eine nette Warnung vor der Straßenbahn mit dem Hinweis, dass diese so viel wie 30 Rhinozerosse wiegt
und man sich daher besser nicht mit ihr anlegen sollte:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein architektonisches Highlight ist die Hubbrücke Pont de Recouvrance, welche beim Bau der Straßenbahn umfassend erneuert wurde.
Hier zwei Bilder vom selben Tag, dem 03.07.2015:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 1006 am selben Tag in der Rue de Siam:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Links im Bild das Hotel des Berichterstatters, von wo sich am nächsten Tag folgender Blick vom Balkon bot:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Überhaupt herrschte am 04.07.2015 überwiegend Sonnenschein
und wir beginnen eine Fahrt an der Endstelle Porte de Plouzané:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Stück weiter - TW 1014 auf dem Boulevard de Plymouth, im Hintergrund die Arena:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Unweit davon TW 1004 in der Rue du 19 Mars 1962:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 1002 in städtischer Umgebung in der Rue Jean Jaurès, immer noch am 04.07.2015:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Abschiedsbild - TW 1019 an der Place de la Liberté,
wo man die bereits als Vorleistung für die zweite Linie eingebaute Gleiskreuzung erkennt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
–––––––––––––––––––––
Die nächsten FR-Bilder gibt es definitiv erst ab dem nächsten Sommer.
