Autor Thema: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!  (Gelesen 22433 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #60 am: 14. Februar 2015, 08:44:26 »
Zu den Vorschlag aus 3 Stationen 2 machen halte ich nichts, da ich ja dann den Umsteigeweg der Linie 2, 43 und 46 verlängere.

Ausserdem weis ich nicht, ob man für diesen Umbau die beiden neuen Stationen, die man dann in eine Steigung legen müsste überhaupt eine Bewilligung bekommt.

Das ist auch der Grund, wieso man seitens der Planung der U2 neu gegen die Stationen Kellermanngasse und Bacherplatz wehrt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #61 am: 14. Februar 2015, 09:47:02 »
Hast du auch einen Wert für die Pilgramgasse? Das ist doch die klassische Kurvenstation.
Aber ich denke doch, dass Anno 2015 Kurvenstationen kein Problem mehr für Durchgangswaggons darstellen sollten?

Den Radius für die Pilgramgase habe ich nicht parat, aber er liegt jedenfalls um einiges höher als der der Gumpendorfer Straße.

Das Problem der Kurvenstationen spielt für durchgängige Wagen keine Rolle.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2082
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #62 am: 14. Februar 2015, 20:13:34 »
...
Und ich muss meinen Vorredner wohl recht geben. Mächtige Leute und die von ihnen geführten Institutionen neigen generell dazu, sich für unfehlbar zu halten, und eine Wiedereinführung wäre das Geständnsis, fehlbar gewesen zu sein, ...
Dabei könnte man aus diesem Dilemma ohne Probleme und ohne Gesichtsverlust rauskommen: "Die Rahmenbedingungen haben sich geändert". Nach 25 Jahren stimmt das auch. Damals ist Wien geschrumpft, insbesondere die Gründerzeitbezirke. Ein Fahrgastrückgang auf der Gürtelstrecke war absehbar. Heute wächst Wien hingegen wie der Teufel. Und keiner der damaligen Entscheidungsträger ist heute noch aktiv in der Politik. Das trifft nach über 50 Jahren auf die Straßenbahnlinie 13 sogar umso mehr zu!
Stimmt schon, aber wenn ich da beispielsweise an eine andere Insitution denke, die den Zölibat eingeführt hat, damit die Pfründen nicht erblich werden ... da haben sich die Rahmenbedingungen auch geändert, geradezu radikal sogar, aber man hält immer noch daran fest ...
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!