Autor Thema: 20 Jahre ULF 28.03.1995 - 28.03.2015  (Gelesen 10092 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8207
    • www.tramway.at
Re: 20 Jahre ULF 28.03.1995 - 28.03.2015
« Antwort #15 am: 30. März 2015, 10:34:40 »
Durch das voran laufende echte Drehgestell und die Gelenkwagen dazwischen kann man den Wagenboden ebenfalls in jede gewünschte Höhe hängen, und das bei einer Laufruhe, die einem echten Drehgestellwagen entspricht. Auch die Hüllkurve ist dadurch dem ULF ähnlich, aber ohne den Überhang vorn und hinten. Weil sich das so gut bewährt hat, wollten es die Strasbourger beim Nachfolgefahrzeug (Citadis) genauso haben; auch die Düsseldorfer Fahrzeuge sind so konstruiert (allerdings abgrundtief hässlich, meiner Meinung nach - da zeigt sich der völlig unterschiedliche Designansatz im Frankreich und Deutschland)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 20 Jahre ULF 28.03.1995 - 28.03.2015
« Antwort #16 am: 30. März 2015, 11:58:57 »
Oh ja, die furchtbaren "Hamsterbacken". Grauslicher geht's nicht. Die werden aber eh bald großteils im Untergrund verschwinden, wenn die Wehrhahnlinie fertig ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: 20 Jahre ULF 28.03.1995 - 28.03.2015
« Antwort #17 am: 30. März 2015, 13:00:34 »
Oh ja, die furchtbaren "Hamsterbacken". Grauslicher geht's nicht. Die werden aber eh bald großteils im Untergrund verschwinden, wenn die Wehrhahnlinie fertig ist.

Es gibt nur eine Hamsterbacke  ;).

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2416
Re: 20 Jahre ULF 28.03.1995 - 28.03.2015
« Antwort #18 am: 30. März 2015, 13:46:21 »
Die Vorderfront des Düsseldorfer sieht aus, wie wenn einer trutzig die Unterlippe vorschiebt...Da sind unsere E 2 Schönheiten dagegen. Ich finde sie übrigens nicht als Klumpert.