Es wurde begonnen, die Züge der Reihe 4020 mit Türfühlerkanten nachzurüsten. Bereits umgerüstete Garnituren sind leicht erkennbar, denn man hat auch piepsende rote Blinklichter eingebaut, die von ULF und U-Bahn her bekannt sind. Selbstverständlich hat man darauf geachtet, zu den beiden existierenden Piepfrequenzen (ULF/U bzw. V) eine neue Piepfrequenz einzuführen, um nur ja keinen einheitlichen Standard für Sehbehinderte zu schaffen, die diese Piepserln ohnehin nicht notwendiger brauchen.
Die Schnellbahnpiepserl piepsen übrigens auch, wenn eine Tür vom Fahrgast geöffnet wird, dann allerdings in verschiedenen, tieferen Tonlagen – keine Ahnung, wozu das gut sein soll.
Zusätzlich wurde auch bei allen Türen außer der jeweils in Fahrtrichtung vordersten das Ein- und Aussteigen mit Kinderwagen verboten. Die mittleren vier Doppeltüren eines 4020er-Garnitur sind daher fix mit durchgestrichenen Kinderwagenpiktogrammen versehen, bei den jeweils an Spitze bzw. Ende der Garnitur gelegenen Türen wurden transparente Halterungen an den Türfenstern angebracht, in die Zettel mit durchgestrichenen (hinten) bzw. nicht durchgestrichenen (vorne) Kinderwagenpiktogrammen eingelegt werden sollen. Wohlgemerkt: sollen, denn bestückte Halterungen habe ich bislang keine gesehen.
Weiterhin muss der Triebfahrzeugführer vor dem Betätigen des zentralen Schließens "Achtung, Zug fährt ab" sagen. Türgriffe und grundsätzliche Funktionen der Türsteuerung sind unverändert.