Autor Thema: Baustellen Ostern 2016  (Gelesen 17439 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #30 am: 28. März 2016, 10:14:22 »
Nachdem solche Rechtsabbieger offenbar in Zukunft öfters vorkommen werden, wäre es vielleicht doch ein Grund, die Ampel- Anlage upzugraden. (Ich glaube, derselbe Zustand  ist ja auch noch Kai Richtung 31)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #31 am: 28. März 2016, 10:25:55 »
Nachdem solche Rechtsabbieger offenbar in Zukunft öfters vorkommen werden, wäre es vielleicht doch ein Grund, die Ampel- Anlage upzugraden. (Ich glaube, derselbe Zustand  ist ja auch noch Kai Richtung 31)

ich weiß nicht, was das bringen soll. Denn das würde bedeuten, dass ein unnötiges Ampelzeitfenster benötigt wird, die dann anderen Verkehrsrelationen fehlen.

Nur weil ich eventuell alle 2-3 Monate diese Relation für ein paar Stunden benötige, dies fix in den Umlauf einzuprogrammieren halte ich für hinaus geschmisses Geld. Wenn schon ein Umbau, dann würde ich eventuell eine Einprogrammierungsmöglichkeit in der Haltestelle Marienbrücke einbauen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #32 am: 28. März 2016, 10:42:36 »
Nachdem solche Rechtsabbieger offenbar in Zukunft öfters vorkommen werden, wäre es vielleicht doch ein Grund, die Ampel- Anlage upzugraden. (Ich glaube, derselbe Zustand  ist ja auch noch Kai Richtung 31)

ich weiß nicht, was das bringen soll. Denn das würde bedeuten, dass ein unnötiges Ampelzeitfenster benötigt wird, die dann anderen Verkehrsrelationen fehlen.

Nur weil ich eventuell alle 2-3 Monate diese Relation für ein paar Stunden benötige, dies fix in den Umlauf einzuprogrammieren halte ich für hinaus geschmisses Geld. Wenn schon ein Umbau, dann würde ich eventuell eine Einprogrammierungsmöglichkeit in der Haltestelle Marienbrücke einbauen.
Die beiden LSA-Knoten sind sicher schaltungsmäßig verbunden, so dass bei der LSA-Hauptanmeldung an der Hst. Marienbrücke auch gleich die Voranmeldung - unterschieden nach den Abbiegerichtungen (U Schwedenplatz bzw. U Schottenring) - gesendet werden kann. Die MA33 hat meiner Wahrnehmung nach recht fähige Leute, die gegen die Bevorrangung des ÖV nichts einzuwenden haben - vor allem stehen sie dem Thema der flexiblen ÖV-Phasen, die genau dann kommen, wenn der ÖV sie braucht recht offen gegenüber. Es macht eben einen Unterschied, wenn man in jedem Ampelumlauf mit 90 Sekunden jeweils 15 Sekunden für den ÖV braucht oder nur alle 3, 5, 6, 10 oder 15 Minuten.
Aber so ist das mit der ÖV-Bevorrangung bei den WL: Der LSA-seitige Funkempfänger gibt die ÖV-Meldung nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen weiter - verfrühte Fahrten läßt man so natürlich an der LSA stehen. Dass auf der anderen Seite die Mehrheit der Fahrten verfrüht ist, sorgt dafür, dass man auch weiterhin bummelt. Theoretisch wäre durch die LSA-Steuerung auch eine Auswertung möglich, die die Anmelde-Telegramme des ÖV über einen Tag betrachtet und wo dann sichtbar würde, wieviel Verfrühung bei Anmeldung an der LSA vorlag - und das pro Fahrt. Aber wir sind in Wien. :D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #33 am: 28. März 2016, 10:47:36 »
Wäre man nicht zu geizig gewesen, eine E-Weiche einzubauen, hätte man dieses Problem anstandslos über die Weichensteuerung lösen können.

Apropos Weichen: Die großen goldenen :ugvm: am Bande gebühren dem Verkehrskombinat für den Umstand, dass man baustellenbedingt die Verzweigungsweiche am Schwarzenbergplatz vor dem Ring ausgeschaltet (weil eine der beiden Weichen verkeilt ist), aber keinen Weichenposten platziert hat. Daher müssen zwei von drei Fahrern die Weiche mit der Hand stellen und als D bzw. 1 die Einprogrammierung manuell vornehmen, was unter Umständen einen Komplettumlauf zusätzliche Wartezeit bedeutet.

Bei der letztjährigen Burgring-Sperre war die Weiche übrigens nicht abgeschaltet, sondern umprogrammiert ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #34 am: 28. März 2016, 10:51:59 »
Du hast mit deiner Einschätzung völlig recht. Nur leider gibt es sehr viele Mitglieder der bezirksverkehrskommissionen, die NICHT so eingestellt sind und dann hast du leider auch den Hauptverantwortlichen der MA33, der auch nicht umbedingt ÖFFI-Freundlich eingestellt ist.

Und dann gibt es leider auch noch die Ampelmafia, die sich jeden Umbau/Umprogrammierung teuer bezahlen lassen. Und da werden die Kosten gegen die Nutzen abgewägt. und ich glaube, dass eben bei der Kreuzung Marienbrücke#Schwedenplatz die Kosten den Nutzen übersteigen. Ich sehe daher erst einen realistischen Zeitpunkt für die Änderung der Ampelschaltung erst bei Neugestaltung des Schwedenplatz.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #35 am: 28. März 2016, 13:32:14 »
Am Wsetbahnhof war das vorherige Isolierband offenbar nicht windkanalgetestet genug und wurde jetzt verstärkt :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #36 am: 28. März 2016, 14:49:12 »
Der LSA-seitige Funkempfänger gibt die ÖV-Meldung nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen weiter . . . .
Seit wann?  ???


Außerdem hätte das Mitschicken der Fahrplanlage nur dort einen Sinn, wo es um die Priorität des Öffis geht, meist hat aber die Anmeldung nur den Zweck überhaupt ein Fenster im Umlauf einer Anlage zu kriegen (auch das läuft in Wien unter "Bevorrangung"  ::) ). An einer echten Bevorrangung und Beschleunigung der Straßenbahn ist in Wien so ziemlich niemand interessiert, am wenigsten leider die WiLi, das ist die Realität abseits aller Ausflüchte und Lippenbekenntnisse!  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #37 am: 28. März 2016, 17:16:35 »
Der LSA-seitige Funkempfänger gibt die ÖV-Meldung nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen weiter . . . .
Seit wann?  ???
Falsch ausgedrückt, die Fahrplanlage kommt immer mit, aber nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen passiert gleich was, sonst läßt die Steuerung den Zug traditionell am Knoten verhungern. Traditionell deswegen, weil Verfrühungen in der Gesamtschau überwiegen.

Außerdem hätte das Mitschicken der Fahrplanlage nur dort einen Sinn, wo es um die Priorität des Öffis geht, meist hat aber die Anmeldung nur den Zweck überhaupt ein Fenster im Umlauf einer Anlage zu kriegen (auch das läuft in Wien unter "Bevorrangung"  ::) ). An einer echten Bevorrangung und Beschleunigung der Straßenbahn ist in Wien so ziemlich niemand interessiert, am wenigsten leider die WiLi, das ist die Realität abseits aller Ausflüchte und Lippenbekenntnisse!  :'(
Unter Bevorrangung wird auch verstanden, dass die ÖV-Phase nur kurz vor der IV-Phase beginnt und solche Späße. Ansonsten hast du Recht, die wirksame Bevorrangung bzw. Beschleunigung existiert in Wien defacto nicht.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 939
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #38 am: 28. März 2016, 17:17:06 »
Apropos Weichen: Die großen goldenen :ugvm: am Bande gebühren dem Verkehrskombinat für den Umstand, dass man baustellenbedingt die Verzweigungsweiche am Schwarzenbergplatz vor dem Ring ausgeschaltet (weil eine der beiden Weichen verkeilt ist), aber keinen Weichenposten platziert hat. Daher müssen zwei von drei Fahrern die Weiche mit der Hand stellen und als D bzw. 1 die Einprogrammierung manuell vornehmen, was unter Umständen einen Komplettumlauf zusätzliche Wartezeit bedeutet.
Auch die Verzweigungsweiche am Stubenring vor dem Julius-Raab-Platz war zumindest heute am Nachmittag eine "Kletterweiche".

Hier noch ein Foto von zwei umgeleiteten Zügen am Schwedenplatz (4030+1430, 4048+1448):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #39 am: 28. März 2016, 17:19:42 »
Am Schwedenplatz die (eigentlich aufgelassene, aber nicht ausgekreuzte) 2er-Haltestelle voller Leut und keine Gelbjacke dort. Hab halt ich die Fahrgastinformation übernommen - die Leute waren mir sehr dankbar für den Hinweis, wie sie fahren sollen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 939
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #40 am: 28. März 2016, 19:08:04 »
Am Schwedenplatz die (eigentlich aufgelassene, aber nicht ausgekreuzte) 2er-Haltestelle voller Leut und keine Gelbjacke dort. Hab halt ich die Fahrgastinformation übernommen - die Leute waren mir sehr dankbar für den Hinweis, wie sie fahren sollen.
Ich weiß nicht, was Du hast - auf der FGI-Anzeige in der 2er-Haltestelle ist doch eh "Fahrplanaushang bitte beachten" gestanden.  >:D
Man hätte ja zumindest am Anfang und am Ende des Bahnsteiges so eine "Info-Haltestellentafel" mit einem Hinweis in der Art 'Die Züge der Linie 2 in Richtung Friedrich-Engels-Platz halten am Bahnsteig C' aufstellen können, wenn es schon das Info-Personal nicht schafft, den VRT-Bahnsteig zu verlassen, obwohl mehr als ein Dutzend Leute unübersehbar auf den 2er warten...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #41 am: 28. März 2016, 19:27:58 »
Auch die Verzweigungsweiche am Stubenring vor dem Julius-Raab-Platz war zumindest heute am Nachmittag eine "Kletterweiche".

Ach, das ist sie schon die längste Zeit, da sie in der Rechtsstellung nicht in die elektrische Endlage gebracht werden kann.

Am Schwedenplatz die (eigentlich aufgelassene, aber nicht ausgekreuzte) 2er-Haltestelle voller Leut und keine Gelbjacke dort. Hab halt ich die Fahrgastinformation übernommen - die Leute waren mir sehr dankbar für den Hinweis, wie sie fahren sollen.

De hättn eh noch zwanzg Minutn überrissen, doss durtn nix vuabeikummt! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #42 am: 28. März 2016, 20:02:14 »

Falsch ausgedrückt, die Fahrplanlage kommt immer mit, aber nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen passiert gleich was, sonst läßt die Steuerung den Zug traditionell am Knoten verhungern. Traditionell deswegen, weil Verfrühungen in der Gesamtschau überwiegen.

Wo hast du solches festgestellt? Müsste entweder ganz neu sein oder du unterliegst einem Trugschluss!

Die Fahrplanabweichung wurde (bisher) nie mitgeschickt, mir ist nur die Überlegung bekannt, dass man das in der Ustrab gern machen würde, um an den Kreuzungen die Reihung der Züge zu optimieren. Den VLSA ist das egal, die nehmen die Anmeldung zur Kenntnis und behandeln die Öffis so, wie es im gerade laufenden Programm vorgesehen ist (also Phase über Anforderung, entweder mit oder ohne Bevorrangung oder Anforderung ignorieren und Phase fix im Umlauf schalten).

Oder gibt es neuerdings in Wien so eine echt "fortschrittliche" Anlage? Oder projizierst du nur den möglichen Idealzustand auf gewisse Zufälligkeiten in der traurigen Wiener Realität?  :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Baustellen Ostern 2016
« Antwort #43 am: 28. März 2016, 20:57:28 »

Falsch ausgedrückt, die Fahrplanlage kommt immer mit, aber nur bei pünktlichen oder verspäteten Zügen passiert gleich was, sonst läßt die Steuerung den Zug traditionell am Knoten verhungern. Traditionell deswegen, weil Verfrühungen in der Gesamtschau überwiegen.

Wo hast du solches festgestellt? Müsste entweder ganz neu sein oder du unterliegst einem Trugschluss!

Die Fahrplanabweichung wurde (bisher) nie mitgeschickt, mir ist nur die Überlegung bekannt.


Da bist du im Irrtum. Es gibt einige Ampel, die sehr wohl die Abweichung mitbekommen. Eine davon ist lt. interner Info zum Beispiel die Kreuzung Lerchenfelder Straße # Kellermanngasse.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen