War es nicht früher einmal die Philosophie des Straßenbahnmuseums, dass der Wagenpark nicht nur ausgestellt, sondern auch fahrbereit ist?
Das weiß ich nicht. Ich wüßte aber auch nicht, wozu man Wagen fahrbereit hält, wenn sie ohnehin nicht fahren dürfen. Auch das Fahrbereithalten kostet nämlich Geld.

Da ist es sicher sinnvoller, im Bedarfsfall die Fahrzeuge einen Tag vorher durchzuchecken und dann eine Ausnahmegenehmigung für diesen einen Tag zu erteilen.
Der Wagen befuhr die gesamte 58er-Strecke zwischen Westbahnhof und Unter St. Veit. Ich bin damals selbst mitgefahren. Es geht also doch, wenn man möchte.
Natürlich geht es. Es geht alles, wenn die WL wollen. Sie sind ja hier die Hausherren und haben es in der Hand.
Das Problem ist nur: sie wollen meistens eben nicht.
