Seit heute wird nun endlich der marode Gleisabschnitt in der Podwale entlang der Planty (ringförmige Straße um die Altstadt) saniert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Samstag machte ich noch Fotos in Prokocim. Ein NGT6 als 6er wartet in der Schleife seine kurze Pause ab. Die Schleife wird linienmäßig nicht befahren. Die Bauarbeiten in der Nowosądecka dauern bis 29.03. und sind die erste Investition dieses Jahres, die Verkehrsmaßnahmen erfordert, die länger als ein Wochenende dauern.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der NGT8 am 50er hat ebenfalls nur eine kurze Pause hier.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz danach fährt er in die Einstiegshaltestelle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein GT8S aus Düsseldorf befährt die Schleife.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Einstiegshaltestelle. Ich weiß nicht ob die Fahrerin nicht fotografiert werden oder ob sie den Fahrgästen mit den Kinderwagen helfen wollte. Jedenfalls ging sie nach hinten in den Fahrgastraum.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurze Zeit später kam wieder ein 50er, hier bei der Einfahrt in die Schleife. Dieser verkehrt auch am Wochenende im 10-Minutentakt. Alle anderen Straßenbahnlinien verkehren an Sonn- und Feiertagen nur alle 20 Minuten, der 52er, verkehrt auch Samstags alle 10 Minuten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwischendurch ein 105Na-Zug in der Haltestelle Prokocim. Nachdem ich ihn fotografierte, zog der Fahrer das Handy heraus und machte Fotos von mir oder filmte er mich etwa? Ich sehe das als Kompliment, vielleicht gefalle ich ihm ja.

Lieber wäre mir aber, wenn er jemanden für seine Schwester, Cousine, Freundin etc. suchen würde.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 405N fährt in die Haltstelle Prokocim in Richtung Nowy Bieżanów ein.
Die Strecke des 24ers ist bedingt durch die Umleitung nach Prokocim kürzer und somit braucht man einen Zug weniger. Daher kam vergangenes Wochenende der 405N (genannt Tasiemiec, auf Deutsch Bandwurm) auf der Linie 3 zum Einsatz. Während der Bauarbeiten in der Podwale trifft man ihm am 1er an. Warum man ihn nicht am 3er lässt erschließt sich mir nicht ganz. Auch das Argument, dass die Gleise beim Kopiec Wandy zu schlecht sind (Umleitungsstrecke der Linie 4) finde ich etwas absurd. Aufgrund der Umleitung des 4ers landete der 405N nämlich am 24er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aus Salwator kommend nähert sich wieder einmal ein 6er der Schleife, gefolgt von einem NGT6 am 13er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beim Befahren der Schleife. Eigenlob stinkt. Der Zug wirbt für MPK (Städtisches Verkehrsunternehmen) als Arbeitgeber. MPK erhielt die Auszeichnung Fairplay. Man muss gewisse Anforderungen gegenüber Kunden und Arbeitnehmern erfüllen, um diese zu erhalten. Unter den Mitarbeitern von MPK hat es eigentlich einen ganz guten Ruf, nur die Bezahlung ist leider nicht die beste.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Ausstiegshaltestelle in der Schleife wartet ein GT8S als Przejazd Techniczny (entspricht dem Wiener Sonderzug) auf einen weiteren GT8S, den er ablösen wird. Ihm leisten ein NGT8 als Linie 50, sowie ein Trupp Mechaniker Gesellschaft. Der Fahrer des NGT8 nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Tratsch.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Zug, der getauscht werden soll fährt in die Schleife ein.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 405N in der Haltestelle Prokocim. Prokocim ist ein Bezirksteil des Bezirks XII Bieżanów-Prokocim (Krakau ist in 18 Bezirke gegliedert) und wurde von den Deutschen im Zuge der Besatzung nach Krakau eingegliedert. Die Schleife hier besteht seit 1965, als die Straßenbahn hier her verlängert wurde.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An Wochenenden besteht der Großteil des Auslaufs des 24ers aus EU8N.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bereits historisch, ist diese Aufnahme eines N8C in der Podwale. Die Straßenbahngleise werden im Zuge der Renovierung etwas näher zur Grünfläche verschwenkt, die Fahrstreifen von West nach Ost verschwindet und für den Individualverkehr wird damit nur noch ein Befahren in Ost-West-Richtung möglich sein. Zudem entsteht ein Radweg. Die N8C gingen aus N8S aus Nürnberg hervor. Im Zuge der Modernisierung haben sie ihre Düwagfalttüren und den zweiten Führertand verloren, sind also Einrichtungsfahrzeuge.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nun zu den Umleitungen im Zuge der Renovierung in der Altstadt. Das war gleich eine Überraschung, ein EU8N am 6er. Normalerweise sind hier nur NGT6 im Einsatz und es ist durchaus sinnvoll diese Linie nur von Podgórze aus zu betrieben, da Nowa Huta (wo die EU8N stationiert sind) doch weit weg ist. Hier steht der Zug in der Haltestelle Wawel. Der Wawel ist das Königsschloss, hier sind alle polnische Monarchen und wichtige Persönlichkeiten begraben. Zudem ist die Kathedrale, die dem Schloss angeschlossen ist, der Sitz des Erzbischofs von Krakau. Alle weiteren Rochaden im Auslauf waren vorher bekannt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N8S am 2er in der Franciszkańska (Franziskanerstraße). Das Gelbe gebäude im Hintergrund ist der Pałac Biskupi, das erzbischöfliche Palais.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In die Gegenrichtung fährt NGT6 als 13er nach Cichy Kącik. Der Ast dorthin wird normalerweise vom 20er bedient.