Interessant – die Strecke soll doch bei einem Busbahnhof enden, der müsste eigentlich groß genug für eine Straßenbahnschleife sein. Oder baut man das so, um einen generellen Vorwand für die Beschaffung von Zweirichtungsfahrzeugen zu haben, weil man die auch künftig bei Baustellen einsetzen kann und das jetzige Zweirichtungsklumpert (brrrr!
) nicht ewig halten wird?
Busbahnhof ist etwas übertrieben, es ist eine Busschleife mit 7 Haltestellen. Man kann das
hier sehen.
Platz wäre genug da, warum man sich entschließt keine Schleife zu bauen, fragen wir uns hier in Krakau auch. Wirklich günstiger wird es dadurch auch nicht.
Im Zusammenhang mit Neubaustrecken: Die Eröffnungsdaten der beiden Abschnitte zwischen Krowodrza Górka und Górka Narodowa diffundieren auf dem MPK-Netzplan so langsam nach hinten: Zunächst 2015, dann 2016, nun 2017… Gibt's da irgendwelche Brösel?
Die Politik arbeitet zu langsam. Dabei wäre diese Verbindung wirklich notwendig. Die einzige Buslinie (130), die Azory mit dem Zentrum verbindet, ist sehr gut ausgelastet, zu jeder Tageszeit.
Und in noch weiterem Neubaustrecken-Zusammenhang: Ich glaube, dass die Wiedereröffnung der Bahnstrecke zum Flughafen Balice samt neuer Station daselbst noch nicht hier erwähnt wurde.
Wurde hier noch nicht erwähnt. Vielleicht mache ich mal ein paar Fotos von der SKA (Szybka Kolej Aglomeracyjna, dt. Agglomerationsschnellbahn). Dieses System ist gerade im Entstehen und wird ein S-Bahnsystem werden. Momentan verkehren zwei Linien, eine von Wieliczka zum Flughafen in Balice und eine vom Hauptbahnhof nach Sędziszów. Die Linie von Sędziszów soll irgendwann einmal bis Podbory Skawińskie südwestlich von Krakau verkehren. Der nötige Bogen von Zabłocie nach Krzemionki wird gerade gebaut. Bis jetzt kann man von Südwesten kommend nur mit Stürzen in Płaszów zum Hauptbahnhof fahren.
Es sollen zudem noch eue Stationen entlang der Strecken entstehen. Alle werden in Krakau sein. Konkret sind das die Stationen Opatkowice, Złocień, Grzegórzki, Bronowice, Prądnik Czerwony und Sanktuarium. Bessonders interessant wird die Station Grzegórzki sein, die sich bei der Hala Targowa befinden wird. Das Viadukt soll sich übrigens optisch kaum verändern. Zumindest ist das von der Stadt so vorgesehen. Die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Płaszów soll viergleisig ausgebaut werden.
Hoffentlich kommt auch noch eine richtige Tarifintegration, wie es in Warschau der Fall ist, wo jeder Fahrschein auch in S-Bahnzügen gilt. Einstweilen gelten nur die 70-Minutenfahrscheine in den Fahrzeugen von MPK und in der SKA.
Mir ist die Busfahrt mit dem 292er fast schon ans Herz gewachsen, aber das ist nun doch ein anderes Komfort-Niveau
Als ich aus Antwerpen zurückkam, bin ich mit dem 292er vom Flughafen zum Plac Inwalidów gefahren. Zur Hauptverkehrszeit mit Stau usw. Mit dem Zug bin ich noch nicht gefahren. Ich fahre vom/zum Flughafen in der Regel mit dem Taxi. Aber schön, dass Krakau endlich einen ordentlichen Flughafen bekommt und die Eisenbahnverbindung nun elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut wurde. Die alte Station war ca. 10 Gehminuten vom Flughafen entfernt und es gab de facto keine Infrastruktur (WC, Stände mit Verpflegung, etc.).