Über die Ustrab oder oben?
Oben, allerdings wurde diese Verkehrsmaßnahme wieder zurückgezogen. Wahrscheinlich ist sonst die Kreuzung dort überlastet. Da ist momentan mehr los, da der Abschnitt beim Plac Wszystkich Świętych gesperrt ist.
Der Wahnsinn geht weiter.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beginnen wir am Rondo Mogilskie mit zwei Krakowiaki, einer am 4er, einer am S2.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am S2 verkehrt auch ein N8C. Im Hintergrund der Szkieletor. Das Hochhaus wurde nie fertiggebaut und steht seit 1979 so in Krakau. Demnächst soll es umgebaut werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Lubicz wollte ich eigentlich die Sonderlinien ablichten. Leider wurde die Verkehrsmaßnahme zurückgenommen, wie ich über Facebook erfuhr. Ein 4er unterwegs nach Bronowice Małe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dreiwagenzüge sieht man sonst am 10er eher selten. Die waren heute gut ausgelastet. Der Zug fährt nach Borek Fałęcki. Leider haben die Wagen keine Zielschilder mit Borek Fałęcki dabei. Es wäre so einfach gewesen, die Züge damit nachzurüsten. So weit ist die Strecke von den beiden Betriebsbahnhöfen nicht entfernt (Podgórze liegt sogar an der Haltestelle Łagiewniki). Da hätte man einfach einen Werkstättenbediensteten hinstellen können und Zielschilder an die Fahrer verteilen können. Eventuell sogar so, dass Züge nur Zielschilder aus dem jeweiligen Heimatbahnhof erhalten, damit da keine Unordnung enststeht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 8er in der Westerplatte und noch dazu ein EU8N. Das sieht man sonst nicht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 52er kommen auch EU8N zum Einsatz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Poczta Główna (Hauptpost) regelt die Polizei den Verkehr, da sehr viele Pilger herumgehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 10er unterwegs nach Pleszów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch heute kann man am 8er neben NGT8 und EU8N auch GT8S sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Päpstliche Straßenbahn ist wieder am 13er unterwegs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
8er und 13er begegnen sich bei der Poczta Główna. Der 8er ist eine der wichtigeren Linien für die Pilger. Der 13er hingegen benötigt keine Verstärkerzüge und kommt ganz gut mit NGT6 aus.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein kurzer Blick in die Gegenrichtung. Mit umgeklapptem Zielschild fahren bedeutet immerhin keine Falschinformation.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 72er in Richtung Dworzec Towarowy (Güterbahnhof). Die Zugsfolge ist sehr dicht, die Staus sind aber eher kurz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Starowiślna staut es sich allerdings schon stärker. Die Ampel macht ein flottes Weiterkommen nicht möglich. Der Individualverkehr ist ohnehin eingeschränkt, da hätte man ruhig die Ampel ausschalten können. Ein 2014N fährt gerade aus der Haltestelle aus.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In die Gegenrichtung kommt ein S1 in Richtung Kopiec Wandy (Wandahügel).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir nähern uns dem Eisenbahnviadukt in Grzegórzki. Seit der Poczta Główna habe ich übrigens Gesellschaft von einem "bunten Hund" in Krakau. Das ist ein Japaner, der in Krakau lebt und sich für öffentlichen Verkehr interessiert. Er ist immer wieder bei einschlägigen Veranstaltungen dabei. Aufgrund seines Aussehens fällt er natürlich auf.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf diesem Bild sind vier Straßenbahnzüge zu sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 19er nähert sich. Schön, dass man ihn nicht eingestellt hat.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenn nur alle E1+c3 die Sonderlinien korrekt anzeigen würden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
E1+c3 und EN57-Dreifachtraktion.