Wie oben erwähnt, wird ab 04.05. die Straßenbahn fast bis nach Krowodrza Górka fahren. Bei der Haltestelle Bratysławska wird ein Gleiswechsel errichtet, somit wird die Straßenbahn eine Haltestelle vor Krowodrza Górka enden. Darüber hinaus gibt es Ausbesserungsarbeiten beim Hauptbahnhof und die Relation Stary Kleparz - Teatr Słowackiego wird nicht befahrbar sein. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:
Linien 2, 3, 6, 18: eingestellt.
Linien 4, 14: Von Wzgórza Krzesławickie bzw. Mistrzejowice bis Rondo Mogilskie auf Stammstrecke, weiter über Dworzec Główny Tunel - Dworzec Towarowy - Stary Kleparz - weiter auf Stammstrecke.
Linie 5: Von Wzgórza Krzesławickie bis Rondo Mogilskie auf Stammstrecke, weiter über Lubicz - Cmentarz Rakowicki.
Linien 17, 19: Verlängerung bis Bratysławska,
Linie 20: Von Mały Płaszów bis Teatr Słowackiego auf Stammstrecke, weiter über Poczta Główna - Plac Wszystkich Świętych - Salwator.
Linie 24: Von Kurdwanów bis Poczta Główna auf Stammstrecke, weiter über - Plac Wszystkich Świętych - Teatr Bagatela, weiter auf Stammstrecke.
Linie 50: Kürzung bis Dworzec Towarowy.
Linie 70: Cichy Kącik - Teatr Bagatela - Stary Kleparz - Dworzec Towarowy - Bratysławska, Intervall und Betriebszeiten analog zu Linie 50.
Linie 73: Czerwone Maki - Rondo Grunwaldzkie - Stradom - św. Gertrudy - Plac Wszystkich Świętych - Teatr Bagatela - Stary Kleparz - Dworzec Towarowy - Teatr Słowackiego - Poczta Główna - Starowiślna - Plac Bohaterów Getta - Nowy Bieżanów, Intervall analog zu Linien 3 und 18.
Linie 74: Mistrzejowice - Rondo Kocmyrzowskie - Plac Centralny - Rondo Czyżyńskie - Rondo Mogilskie - Teatr Słowackiego - Starowiślna - Plac Bohaterów Getta - Kurdwanów, Intervall und Betriesbzeiten wie bisher
Ein Schienenersatzverkehr (703 Krowodrza Górka - Nowy Kleparz) wird eingerichtet.
Nettes Detail am Rande: Die temporären Haltestellen erhalten ebenfalls 7x nummern. So wird z.B. die Ausstiegshaltestelle Bratysławska mit 71 und die Einstiegshaltestelle mit 72 nummeriert.
Hier ein Baustellennetzplan:
https://ztp.krakow.pl/wp-content/uploads/2022/04/czasowy20220504-1.pngDamit werden voraussichtlich wieder E1+c3 am Ast nach Kurdwanów anzutreffen sein.
Ich machte heute auch ein paar Fotos in Krowodrza Górka.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das satte Grün macht sich recht gut. Am Stockgleis steht ein GT8N als Reservezug abgestellt. Der Fahrer nutzte hin und wieder die Gelegenheit, mit anderen Fahrern zu plaudern.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Schleife ist dreigleisig und verfügt wie erwähnt über ein Stockgleis.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier die Schleife in voller Pracht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT8 als 18er wartet hier seine Ausgleichszeit ab. Krowodrza Górka ist schon seit Jahren eine Hochburg von Niederflurfahrzeugen. E1 waren hier immer selten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick in Richtung Süden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Lajkonik als 18er beim Befahren der Schleife.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie üblich bei Schleifen mit mehreren Linien ist bei der Verzweigungsweiche diese Tafel angebracht, die zeigt, welche Linie welches Schleifengleis planmäßig befahren soll. Außnahmen sind entsprechend angegeben. Die Fahrer haben diese Info natürlich auch als Zettel bei sich. Man sieht somit, dass die äußere Schleife der Linie 50 vorbehalten ist. Ausgenommen sind werktags die Züge 5-03 und 5-04, die nach 23 Uhr von der äußeren Schleife abfahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Apropos Zug 5-04.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser Krakowiak hat soeben seine Fahrgäste in der Ausstiegshaltestelle ausgespuckt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Schleifeneinfahrt. Es gibt auch die Möglichkeit einem Zug mittels Dreikammersignal zu signalisieren, welches Schleifengleis er verwenden soll. Die Buchstaben M, S und D stehen für "Mała" (Kleine), "Średnia" (Mittlere) und "Duża" (Große). Man sagt im Polnischen nicht nur äußeres und inneres Gleis, sondern oft auch wörtlich große oder kleine Schleife.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 3er nähert sich der Schleife, während ein anderer 3er sie verlässt. Im Vodergrund sieht man einen Gleiswechsel, der es ermöglicht, Züge am Abstellgleis abzustellen, ohne einmal die Schleife umrunden zu müssen, was erstens nicht nur Zeit spart, sondern die Sache auch wesentlich einfacher macht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz kam die Sonne hervor. Das Bild täuscht. So leer ist die Schleife hier zur Hauptverkehrszeit nicht und bereits eine Minute später war dieses Bild nicht mehr möglich. Gut, dass es am späten Nachmittag leicht bewölkt war, sonst hätte ich viele Fotos aufgrund des Sonnenstandes nicht machen können.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So eine dreigleisige Schleife ist schon was Feines.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz staute es sich vor der Schleifeneinfahrt. Die Fahrer schalteten die Warnblinkanlage ein, um dem Folgezug zu zeigen, dass es vorläufig nicht weitergeht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich hatte auch noch Glück und konnte den Reservezug im Linienverkehr ablichten. Über Lautsprecher wurde durchgesagt, dass die Fahrgäste des 18ers doch bitte zum Zug am Stockgleis gehen sollen, was diese auch taten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N8C als 5er in der Abendsonne.