Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1351897 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3690 am: 14. April 2025, 14:30:51 »
In Krakau sind nun auch vom 17.4 bis 22.4 Osterferien. Wird es da E1 Einsätze auf der Linie 75 geben sowie E1 auf der Linie 21?

Da der 50er seltener verkehren wird, könnte es sein, dass mehr Lajkonikgarnituren auf den 75er kommen. Ostermontag ist in Polen übrigens ein Feiertag, daher wird an diesem Tag ganz sicher kein E1 im Fahrgasteinsatz sein.


Am 21.04. findet wie immer der Emaus-Kirtag statt. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linie 13: Von ca. 9-17 Uhr eingestellt

Linie 43: Nowy Bieżanów - Limanowskiego - Korona - Stradom - Wawel - Poczta Główna - Teatr Słowackiego - Teatr Bagatela - Cichy Kącik, Intervall 20 Minuten, verkehrt von ca. 9-17 Uhr


Auch wenn es nicht angeführt ist, gehe ich davon aus, dass 1er und 78er bei großem Andrang nicht nach Salwator geführt und nach Cichy Kącik umgeleitet werden.

po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3691 am: 14. April 2025, 20:11:47 »
Ein farbenfrohes Fotomotiv: Prototyp Newag 126N RY 899 der Linie 10 in der ulica Grzegórzecka/ Hala Targowa (Foto: Rafal Kurtyka, 10.04.2025).

LG nord22

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3692 am: 14. April 2025, 20:47:46 »
In Krakau sind nun auch vom 17.4 bis 22.4 Osterferien. Wird es da E1 Einsätze auf der Linie 75 geben sowie E1 auf der Linie 21?

Da der 50er seltener verkehren wird, könnte es sein, dass mehr Lajkonikgarnituren auf den 75er kommen. Ostermontag ist in Polen übrigens ein Feiertag, daher wird an diesem Tag ganz sicher kein E1 im Fahrgasteinsatz sein.


Am 21.04. findet wie immer der Emaus-Kirtag statt. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linie 13: Von ca. 9-17 Uhr eingestellt

Linie 43: Nowy Bieżanów - Limanowskiego - Korona - Stradom - Wawel - Poczta Główna - Teatr Słowackiego - Teatr Bagatela - Cichy Kącik, Intervall 20 Minuten, verkehrt von ca. 9-17 Uhr


Auch wenn es nicht angeführt ist, gehe ich davon aus, dass 1er und 78er bei großem Andrang nicht nach Salwator geführt und nach Cichy Kącik umgeleitet werden.

Danke für die Info !

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7585
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3693 am: 15. April 2025, 18:42:29 »
Gleich vorweg, ich will mit dem verlinkten Artikel lediglich einen Hinweis geben, jedoch keine politische Diskussion (auslösen)!!

Auch wenn's nur bedingt mit der Straßenbahn in Krakow zu tun hat anbei ein Hinweis an alle Fotografen gültig ab 17.04.2025:
https://tvpworld.com/86161179/poland-to-ban-photography-at-over-20000-sites-under-new-national-security-law

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3694 am: 18. April 2025, 09:49:18 »
Am 26. und 27.04. findet ein Weichentausch bei der Haltestelle Lipińskiego statt. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 11, 17: eingestellt

Linie 18: Von Górka Narodowa bis Kobierzyńska auf Stammstrecke, weiter via Łagiewniki - Borek Fałęcki.

Linie 52: Von Os. Piastów bis Kobierzyńska auf Stammstrecke, weiter bis Łagiewniki.

Linie 77: Mały Płaszów - Dworzec Płaszów Estakada - Bieżanowska - Kurdwanów - Sanktuarium Bożego Miłosierdzia - Łagiewniki -  Korona - Plac Bohaterów Getta - Starowiślna - Rondo Grzegórzeckie - Rondo Mogilskie - Dworzec Główny Tunel - Dworzec Towarowy.


Darüber hinaus ist am 27.04. Barmherzigkeitssonntag und es finden entsprechende Gottesdienste im Sanktuarium Bożego Miłosierdzia (Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit) statt. Dieses Jahr werden bereits am 26.04. Sonderlinien verkehren.

Am 26.04. gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 24, 52: Von ca. 15-22 Uhr (26.04.) eingestellt.

Linie 42: Os. Piastów - Rondo Kocmyrzowskie - Rondo Czyżyńskie - Rondo Mogilskie - Lubicz - Teatr Słowackiego - Poczta Główna - Starowiślna - Stradom - Rondo Grunwaldzkie - Łagiewniki - Sanktuarium Bożego Miłosierdzia - Kurdwanów, verkehrt von 15-22 Uhr, Intervall 10 Minuten (von 15-20:30 außerhalb 20 Minuten), in der Nacht von 26. auf 27.04. gibt es jeweils einen Nachtkurs von beiden Schleifen.

Linie 48: Bronowice Małe - Teatr Bagatela - Teatr Słowackiego - Poczta Główna - Starowiślna - Plac Bohaterów Getta - Bieżanowska - Kurdwanów - Sanktuarium Bożego Miłosierdzia - Borek Fałęcki, verkehrt von 15-22 Uhr, Intervall 20 Minuten

Am 27.04. gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 8, 10, 18: Intervallverdichtung auf 10 Minuten (von 7-20 Uhr)

Linien 24, 52: Von 7-22:30 eingestellt

Linie 42: Os. Piastów - Rondo Kocmyrzowskie - Rondo Czyżyńskie - Rondo Mogilskie - Lubicz - Teatr Słowackiego - Poczta Główna - Starowiślna - Stradom - Rondo Grunwaldzkie - Łagiewniki - Sanktuarium Bożego Miłosierdzia - Kurdwanów, verkehrt von 7-22:30, Intervall 10 Minuten (von 8-20:30 außerhalb 20 Minuten).

Linie 48: Bronowice Małe - Teatr Bagatela - Teatr Słowackiego - Poczta Główna - Starowiślna - Plac Bohaterów Getta - Bieżanowska - Kurdwanów - Sanktuarium Bożego Miłosierdzia - Borek Fałęcki, verkehrt von 7-22:30, Intervall 20 Minuten.

Linie 50: Intervallverdichtung auf 10 Minuten von 8-20 Uhr, alle Kurse verkehren nach Borek Fałęcki
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3695 am: 18. April 2025, 17:52:00 »
Die Museumssaison beginnt dieses Jahr am 08.06. Die Museumsfahrzeuge sollen dieses Jahr auch an einigen Samstagen verkehren. Es sind wieder zusätzliche Linien geplant, wie schon die letzten Jahre auch. Es werden auch wieder Museumsfahrzeuge aus anderen Städten in Krakau sein (soweit ich weiß Warschau und Breslau). Genaueres wird im Mai bekanntgegegeben.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3696 am: 18. April 2025, 22:09:33 »
Aus Posen werden wir die Replik des Triebwagens der Bergischen Stahlindustrie Typ I gemeinsam mit dem Beiwagen WD gebaut von Carl Weyer in dieser Museumssaison zu Gast haben (#15+305). Nach Posen ging dafür der SN4+PN3 #151+555. Das Gespann wird am 26.04. die Saison in Posen eröffnen.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3697 am: 21. April 2025, 16:14:49 »
Gleich vorweg, ich will mit dem verlinkten Artikel lediglich einen Hinweis geben, jedoch keine politische Diskussion (auslösen)!!

Auch wenn's nur bedingt mit der Straßenbahn in Krakow zu tun hat anbei ein Hinweis an alle Fotografen gültig ab 17.04.2025:
https://tvpworld.com/86161179/poland-to-ban-photography-at-over-20000-sites-under-new-national-security-law
Und hier auch auf Deutsch.
Link
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3698 am: 21. April 2025, 19:58:33 »
Dieser freundliche Fahrgast der Krakauer Straßenbahn ist nicht mehr unter uns - "Papam non habemus"  :'(
Zum Gedenken eine Aufnahme von Papst Franziskus in RG 914 vom 28.07.2016.

nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3699 am: 22. April 2025, 17:05:45 »
Zum Fotografierverbot sei noch erwähnt, dass folgendes Schild sichtbar angebracht sein muss. Ist kein Schild da, gilt auch kein Fotografierverbot.


Quelle: https://www.portgdansk.pl/wydarzenia/w-trosce-o-bezpieczenstwo-panstwa-od-17-kwietnia-obowiazuje-zakaz-fotografowania-obiektow-infrastruktury-krytycznej/


Bisher habe ich kein Schild gesehen, ich war jetzt aber auch nicht auf vielen Bahnhöfen unterwegs. Am Hauptbahnhof in Krakau und beim Eisenbahnviadukt bei der Hala Targowa (Markthalle) ist bislang kein Schild.


Gestern habe ich den 43er dokumentiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich wartete in Prokocim auf die Sonderlinie. Ein Lajkonik als 9er in der Haltestelle Prokocim.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 43er waren wie erwartet Lajkoniki und NGT8 im Einsatz. Der Emauskirtag war übrigens entlang der Błonia, der Wiese am Ast nach Cichy Kącik. Grund ist die Sanierung der Senatorska. Nächstes Jahr soll der Kirtag wieder in Salwator sein. Die Gleise nach rechts führen in die Schleife Prokocim, die im Normalbetrieb nicht befahren wird.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kommt der Gegenzug.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nicht weit von der Haltestelle Prokocim Szpital (Prokocim Spital) entfernt, führt eine Fußgängerbrücke über die Wielicka, von der aus man schöne Fotos machen kann.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Lajkonik als 43er in Richtung Cichy Kącik.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick Richtung Zentrum.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In Nowy Bieżanów warten zwei Lajkonikgarnituren auf ihre Abfahrt. Die Züge vom 13er wechselten gegen 9 Uhr auf den 43er bzw. nach Betriebsschluss der Linie 43 wieder auf den 13er.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nach Abfahrt des 43ers gesellt sich ein 3er zum 9er. Die hier endenden Linien (3, 9 und 13 bzw. gestern auch 43) wurden gestern großteils mit Lajkoniki betrieben. An normalen Wochenenden verkehren am 13er NGT6, an Werktagen auch noch eine 105Na-Doppeltraktion.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In Nowy Prokocim konnte ich noch einen Lajkonik II als 43er fotografieren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf einem Kurs war ein NGT8 im Dienst.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3700 am: 26. April 2025, 19:13:59 »
Tagesaktuell: aufgrund der höheren Fahrgastfrequenz wegen des Begräbnisses von Papst Franziskus werden am 10er Pesa 2014N eingesetzt; hier HG 934 in ulica Kalwaryjska (Foto: Rafal Kurtyka, 26.04.2025).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3701 am: 28. April 2025, 16:55:31 »
Tagesaktuell: aufgrund der höheren Fahrgastfrequenz wegen des Begräbnisses von Papst Franziskus werden am 10er Pesa 2014N eingesetzt; hier HG 934 in ulica Kalwaryjska (Foto: Rafal Kurtyka, 26.04.2025).

Wobei es dieses Jahr bereits am Samstag ein Konzert anlässlich des 25. Jahrestages der Heiligsprechung von Maria Faustyna gab. Zudem feierte man letztes Jahr das 25jährige Bestehen des Barmherzigkeitsfestes. Ich gehe daher davon aus, dass man auch ohne Papstbegräbnis die Krakowiaki auf den 10er geschickt hätte.

Ich war dieses Wochenende fotografieren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie erwähnt fand ein Weichentausch statt. Der 77er ersetzte den 11er und 17er. Die Straßenbahnen und Autobusse waren am Samstag wegen dem Papstbegräbnis beflaggt mit Trauerflor. Es galt außerdam Staatstrauer.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 10er wurde letztes Wochenende wie schon erwähnt mit Krakowiaki betrieben. Wegen Bauarbeiten wird der 10er derzeit umgeleitet und befährt in Stradom einen der Bögen, die sonst nicht befahren werden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der RY839 ist der 50. und somit der letzte Lajkonik der ersten Generation.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Zweirichtungswagen sind natürlich vorne und hinten beflaggt. Das ist allerdings nur dann der Fall, wenn sie auch wirklich als Zweirichtungswagen verwendet werden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 77er wurde rein mit NGT6 betrieben.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Natürlich musste ich einen Krakowiak vor dem Eisenbahnviadukt fotografieren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Einzelstück aus Essen ist momentan regelmäßig am 1er anzutreffen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Plac Bohaterów Getta kam mir dieser Lajkonik als 48er entgegen. Diese Linie wurde rein mit Lajkoniki betrieben.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 42er in der Starowiślna.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Sonntag waren wie letztes Jahr auch zwei 105Na-Dreiwagenzüge am 22er. Hier fährt der Zug gerade in den Betriebsbahnhof Nowa Huta, wo her nicht zu Hause ist. Baustellenbedingt wendet der 22er derzeit durch den Betriebsbahnhof. Im Zuge der Modernisierung des Betriebsbahnhofes wurde eine Schleife errichtet, die den alltäglichen Betrieb nicht stört. Man konnte zwar schon immer das Gelände für Schleifenfahrten verwenden, tat das aber nur ungern, da das den täglichen Betrieb im Bahnhof störte. Jetzt hat man ein Gleis das im Prinzip um die Anlage herumführt, was die Berührungspunkte mit dem Verschub, Einziehern, ausrückenden Fahrzeugen und auch Staplerfahrern minimiert. Es gibt sogar ein Überholgleis.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Dreiwagenzug beim Kombinat. Die Gleise im Vordergrund führen in die Al. Solidarności und zum Plac Centralny. Angeblich ist geplant am 10.05. die Strecke wiederzueröffnen. Zwischen den Haltestellen Struga und Kombinat wird es übrigens eine neue Straßenbahnhaltestelle geben. Diese ist ca. auf Höhe des Zalew Nowohucki.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 42er in der Haltestelle DH Wanda (Kaufhaus Wanda).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Sonntag fuhren am 42er auch Krakowiaki.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4244
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3702 am: Gestern um 09:32:14 »
Dieses Jahr wird der 4N #1444 aus Breslau auf der Museumslinie im Einsatz sein. Breslau hat dafür den Wagen von Linke Hofmann (#1076) erhalten. Dieser war ursprünglich in Breslau im Einsatz und kam 1984 nach Krakau, wo ein Verkehrsmuseum geplant war. Damit ist der Wagen nach 41 Jahren in seine alte Heimat zurückgekehrt. Soweit ich weiß wollte Breslau den 1076 haben, da man dort dieses Jahr 100 Jahre Linke Hofmann Standard bzw. Einheitswagen feiert. Ich bin gespannt, ob man auch den Wagen aus Warschau nach Breslau schickt, da dieser auch ursprünglich in Breslau im Fahrgasteinsatz war.

Der 4N ist jetzt für Krakau nichts Bessonderes, allerdings wollte man, wie auch schon vorher mit Posen und Warschau einfach einen Tauschwagen haben.

Ich frage mich, ob wir dieses Jahr wieder etwas aus Warschau bekommen und was wir nach Warschau schicken. Geplant ist es angeblich.

https://psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4483-wymiana-historycznego-taboru-krakowa-z-wroclawiem
po sygnale odjazdu nie wsiadac