So, wieder mit einer Kritik am Spiel: Inzwischen ist es unglaublich simpel für mich, Geld zu scheffeln...
Naja, man kann die Engine ziemlich betakeln. Man bekommt Aufträge zum Ausführen, à la... Verbinden Sie Einfamilienhaus mit Bahnhof. Nun, zwei Bushaltestellen hingepflanzt, eine Linie mit einem kleinen Bus aufgemacht, sofort Förderung kassiert, Linie wieder geschlossen.
Besser wären realistische Aufträge: Wir Fördern eine Linie von X nach Y für 6 Monate mit n Euro. Errichten Sie die Linie innerhalb 6 Monate. Sollten Sie bis dahin die Linie nicht errichten, wird eine Pönale von xxx fällig. Akzeptieren oder Ablehnen?
Im Kampagnenszenario Wien soll man übrigens das Verkehrsnetz umweltfreundlich machen. Der erste Auftrag ist, eine U-Bahn-Linie einzustellen und mit einem Bus (!) zu ersetzen. Linie gesperrt, Bus eingerichtet, Auftrag erfüllt, Bus wieder eingestellt, Linie wieder eröffnet. Naja.
Das folgende Kampagnenszenario aus Berlin nach der Wiedervereinigung zeigt übrigens ganz deutlich, dass es sich um ein Spiel mit sehr großer künstlerischer Freiheit handelt. Auf solche Details kann man schon besser schauen. Da man keine Screenshots machen kann (deaktiviert), musste ich den Bildschirm abfotographieren:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier noch der Ausschnitt mit den Straßenbahnen

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
ERGÄNZUNG: Wien
Das Titelbild zu den Wien-Szenarien zeigt übrigens eine künstlerische Version der Pilgramgasse, mit schmaler Pilgrambrücke, ohne U4-Station, und am Ende der Sichtachse ein Wien-untypisches Monumentalbauwerk (erinnert an den Pariser Pantheon).
Das Zielschild der Straßenbahn lautet übrigens "Merchenbahn" (sic!).
Die Titelbilder der Städte sind immer anders, bei Wien ist es aber immer die gleiche Szenerie, die zeitlich angepasst wurde.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
@Admins: Solltet ihr der Meinung sein, dass hier Copyright verletzt wurde, bitte die Bilder entfernen.