Autor Thema: Computerspiel: Cities in Motion  (Gelesen 23215 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #15 am: 15. Juli 2011, 09:48:19 »
* Und im Gegensatz zum richtigen Leben: Die U-Bahnen sind die Cash-Cow, nicht, wie in Wien, die Geldfresser  ::)
Wie geht denn das? Sind die U-Bahn-Fahrscheine exorbitant teuer? ???

Ja und zum anderen haben die U-Bahnen eine so viel höhere Kapazität. Das ist auch das einzig wirklich lästige am Spiel. Die viel zu kleinen Transportkapazitäten der Straßenbahn.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #16 am: 15. Juli 2011, 12:00:45 »
Ich habe lieber so Spiele im Sandkistenmodus... ich will Linien bauen und mich über ein funktionierendes Netz freuen, und nicht Stunden mit Nuancen verbringen.
–> http://www.jbss.de/ ! :)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #17 am: 15. Juli 2011, 12:40:41 »
Wer kauft auch ein Spiel mit einem ULF am Titelbild. 8) 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

WolfgangSchräuble

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #18 am: 15. Juli 2011, 17:24:57 »
* Und im Gegensatz zum richtigen Leben: Die U-Bahnen sind die Cash-Cow, nicht, wie in Wien, die Geldfresser  ::)
Wie geht denn das? Sind die U-Bahn-Fahrscheine exorbitant teuer? ???

Ja und zum anderen haben die U-Bahnen eine so viel höhere Kapazität. Das ist auch das einzig wirklich lästige am Spiel. Die viel zu kleinen Transportkapazitäten der Straßenbahn.
Die Kapazität kann man ganz leicht selbst modden oder man lädt sich einfach den Mod aus der Community runter.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #19 am: 19. Juli 2011, 10:11:30 »
Wer kauft auch ein Spiel mit einem ULF am Titelbild. 8) 8)
wer sagt, dass ich es gekauft haette? Liest du...  ;)

Also ich habe mir nun das Spiel organisiert ...

Aber ich habe nun eine Taktik im Spiel gefunden. Die Leute wollen U-Bahnen? Kriegen sie! Direkt vors Fenster, in Hochlage  :D


moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #20 am: 06. August 2011, 10:33:11 »
So, wieder mit einer Kritik am Spiel: Inzwischen ist es unglaublich simpel für mich, Geld zu scheffeln...
Naja, man kann die Engine ziemlich betakeln. Man bekommt Aufträge zum Ausführen, à la... Verbinden Sie Einfamilienhaus mit Bahnhof. Nun, zwei Bushaltestellen hingepflanzt, eine Linie mit einem kleinen Bus aufgemacht, sofort Förderung kassiert, Linie wieder geschlossen.

Besser wären realistische Aufträge: Wir Fördern eine Linie von X nach Y für 6 Monate mit n Euro. Errichten Sie die Linie innerhalb 6 Monate. Sollten Sie bis dahin die Linie nicht errichten, wird eine Pönale von xxx fällig. Akzeptieren oder Ablehnen?

Im Kampagnenszenario Wien soll man übrigens das Verkehrsnetz umweltfreundlich machen. Der erste Auftrag ist, eine U-Bahn-Linie einzustellen und mit einem Bus (!) zu ersetzen. Linie gesperrt, Bus eingerichtet, Auftrag erfüllt, Bus wieder eingestellt, Linie wieder eröffnet. Naja.

Das folgende Kampagnenszenario aus Berlin nach der Wiedervereinigung zeigt übrigens ganz deutlich, dass es sich um ein Spiel mit sehr großer künstlerischer Freiheit handelt. Auf solche Details kann man schon besser schauen. Da man keine Screenshots machen kann (deaktiviert), musste ich den Bildschirm abfotographieren:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hier noch der Ausschnitt mit den Straßenbahnen   ;D :up:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

ERGÄNZUNG: Wien
Das Titelbild zu den Wien-Szenarien zeigt übrigens eine künstlerische Version der Pilgramgasse, mit schmaler Pilgrambrücke, ohne U4-Station, und am Ende der Sichtachse ein Wien-untypisches Monumentalbauwerk (erinnert an den Pariser Pantheon).

Das Zielschild der Straßenbahn lautet übrigens "Merchenbahn" (sic!).

Die Titelbilder der Städte sind immer anders, bei Wien ist es aber immer die gleiche Szenerie, die zeitlich angepasst wurde.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

@Admins: Solltet ihr der Meinung sein, dass hier Copyright verletzt wurde, bitte die Bilder entfernen.

WolfgangSchräuble

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #21 am: 06. August 2011, 13:40:28 »
Ich kann nur empfehlen die Mods auf citiesinmotion.net runterzuladen. Das Spiel macht damit wirklich Spaß. Es gibt sogar einen Kameramod, der einiges aus dem Spiel herausholt. Und der Editormod erlaubt es, dass man auch im Spiel alles bauen kann, dazu jede Menge Fahrzeuge, Kapazität realistisch, etc. Also ich bin etwas süchtig inzwischen :-)

Pumuckl

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #22 am: 29. Juli 2012, 18:46:05 »
Ich baue meine Anlagen mit Eisenbahn exe prof. Habe das Programm günstig bei Ebay erstanden. Ist Prof.6. Was mich besonders taugt, ist die Nostalgie ! Mit M-Triebwagen oder mit dem G, der offen oder mit Glaskobel vorhanden ist. Auch die alten Stadtbahnwagen sind vorhanden. Selbstverständlich sind Mehrzugsteuerung mit Ampelschaltungen und Haltestellen mit Zughalt im Programm möglich. Wie schon das Programm sagt, können ganze Anlagen mit Eisenbahn plus Straßenbahn gebaut werden. Dampfloks mit Rauch usw.

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 786
    • Zeitlinie
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #23 am: 29. Juli 2014, 14:43:03 »
Ich grabe mal nach zwei Jahren diesen Thread aus, um euch zu zeigen, woran ich gerade arbeite.  :)


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #24 am: 29. Juli 2014, 14:48:52 »
WOW! Für Wien allerdings noch viel zu wenige Stangerln! Da sollte es einen in-app-Verkauf von Stangln aller Art geben! 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #25 am: 29. Juli 2014, 16:36:38 »
WOW! Für Wien allerdings noch viel zu wenige Stangerln! Da sollte es einen in-app-Verkauf von Stangln aller Art geben! 8)
Was ist das grüne da und wie wird es gepflegt, von Schafen? ;D >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #26 am: 29. Juli 2014, 18:15:27 »
. . . .  wie wird es gepflegt, von Schafen? ;D >:D
Klar, gibt ja sogar einen eigenen Zebrastreifen für die Schafe!  ;)  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #27 am: 01. August 2014, 18:57:18 »
Frage: Wie verhält sich Cities in Motion 2 zum originalen Cities in Motion? Ist das eine neue Version oder ist das eine Erweiterung?

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #28 am: 01. August 2014, 20:42:59 »
Frage: Wie verhält sich Cities in Motion 2 zum originalen Cities in Motion? Ist das eine neue Version oder ist das eine Erweiterung?

Naja, es ist eine eigene Version. Obwohl ich diejenigen beneide, die City in Motion 1 haben. Was dort mit mods gemacht werden kann ist genial, welches bei CIM2 leider nicht möglich ist  :bh:.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Computerspiel: Cities in Motion
« Antwort #29 am: 01. August 2014, 22:40:26 »

Naja, es ist eine eigene Version. Obwohl ich diejenigen beneide, die City in Motion 1 haben. Was dort mit mods gemacht werden kann ist genial, welches bei CIM2 leider nicht möglich ist  :bh:.

Danke. Auf amazon.com gibt es die englische Version von CIM1 zum download, und auch die Addons.