Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 284520 mal)

palebluedot, Paulchen, uk, Vineyard und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 767
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #765 am: Gestern um 22:47:11 »
Die paar Meter zum Elderschplatz wären halt traditionell richtig gewesen…

Nur wegen des Haltestellennamens?
(Warum der 12er gerade bei der Hillerstraße endet, wurde ja wohl schon hinlänglich diskutiert.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2679
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #766 am: Heute um 06:55:15 »
Gibt es bereits Überlegungen, wie die Zielanzeigen von 25 und 27 aussehen werden? "Aspern" und "Aspern Nord" parallel würde mMn. zur Verwirrung beitragen.
Würde sich "Aspern, Oberdorfstraße" auf einer Zielanzeige ausgehen? Wäre "Oberdorfstraße" eine Option? "Aspern Nord" bei der Linie 27 wegzulassen wäre ungünstig finde ich wegen der dortigen S-Bahn Station.
Gilt übrigens auch für andere Endstationen wie Hillerstraße (Straßenlänge ca. 250 m)
Was wäre übrig geblieben außer Engerthstraße/Hillerstraße (beim 37A wurde diese Variante ja ersetzt).

"Leopoldstadt, Hillerstraße", zumindest in der Kommunikation des Fahrziels. In der Bahn selbst reicht dann bei Ankündigung der Haltestelle einfach "Hillerstraße".

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 767
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #767 am: Heute um 09:17:36 »
Stationsnamen schaffen auch Verständnis von Örtlichkeiten.
Beispiel Heiligenstadt: Heute assoziieren vermutlich die meisten Wiener mit dieser Bezeichnung den ÖV-Knoten. (Dessen Name wurde natürlich nicht von der U-Bahn, auch nicht von der Stadtbahn, sondern von der Franz Josefs-Bahn vergeben.) Der Bahnhof liegt gerade noch am unteren Rand der Katastralgemeinde Heiligenstadt und war aus der Perspektive der FJB mindestens so berechtigt wie die Stationsnamen Klosterneuburg-Weidling und -Kierling. Die Katastralgemeinde Heiligenstadt erstreckt sich aber weit hinauf in den Wienerwald bis oberhalb von Grinzing, und der ursprüngliche Ortskern war der Pfarrplatz. An diesen denkt aber sicher niemand, wenn er sagt "ich fahre nach Heiligenstadt".
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5874
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #768 am: Heute um 10:35:11 »
Gibt es bereits Überlegungen, wie die Zielanzeigen von 25 und 27 aussehen werden? "Aspern" und "Aspern Nord" parallel würde mMn. zur Verwirrung beitragen.
Würde sich "Aspern, Oberdorfstraße" auf einer Zielanzeige ausgehen? Wäre "Oberdorfstraße" eine Option? "Aspern Nord" bei der Linie 27 wegzulassen wäre ungünstig finde ich wegen der dortigen S-Bahn Station.
Gilt übrigens auch für andere Endstationen wie Hillerstraße (Straßenlänge ca. 250 m)
Was wäre übrig geblieben außer Engerthstraße/Hillerstraße (beim 37A wurde diese Variante ja ersetzt).

"Leopoldstadt, Hillerstraße", zumindest in der Kommunikation des Fahrziels. In der Bahn selbst reicht dann bei Ankündigung der Haltestelle einfach "Hillerstraße".
Und was wäre der Mehrwert davon? Die Leopoldstadt reicht vom Augarten bis zum Hafen an der Donaukanalmündung im Süden. Wenn mir "Hillerstraße" nichts sagt, hilft mir "Leopoldstadt" auch nicht, nicht einmal als grobe Orientierung.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 550
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #769 am: Heute um 10:36:33 »
Gibt es bereits Überlegungen, wie die Zielanzeigen von 25 und 27 aussehen werden? "Aspern" und "Aspern Nord" parallel würde mMn. zur Verwirrung beitragen.
Würde sich "Aspern, Oberdorfstraße" auf einer Zielanzeige ausgehen? Wäre "Oberdorfstraße" eine Option? "Aspern Nord" bei der Linie 27 wegzulassen wäre ungünstig finde ich wegen der dortigen S-Bahn Station.
Gilt übrigens auch für andere Endstationen wie Hillerstraße (Straßenlänge ca. 250 m)
Was wäre übrig geblieben außer Engerthstraße/Hillerstraße (beim 37A wurde diese Variante ja ersetzt).

"Leopoldstadt, Hillerstraße", zumindest in der Kommunikation des Fahrziels. In der Bahn selbst reicht dann bei Ankündigung der Haltestelle einfach "Hillerstraße".

Warum sollte man das so machen? Das wird sonst in Wien mit dem Bezirksnamen nirgends so praktiziert. Wir fahren auch nicht nach „Favoriten, Absberggasse“, „Währing/ Hernals, Antonigasse“ oder „Brigittenau, Friedrich-Engels-Platz“. Sollte sich ein Bezirksteil, bzw. ein Grätzlname als Namensgeber anbieten (a la Nußdorf, Lainz, Pötzleinsdorf etc.) ist es etwas anderes.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 273
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #770 am: Heute um 10:51:12 »
Gerade werden die neuen elektronischen Fahrpläne für die Linie 27 bei der Station Scheedgasse aufgehängt

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2679
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #771 am: Heute um 10:53:11 »
Gibt es bereits Überlegungen, wie die Zielanzeigen von 25 und 27 aussehen werden? "Aspern" und "Aspern Nord" parallel würde mMn. zur Verwirrung beitragen.
Würde sich "Aspern, Oberdorfstraße" auf einer Zielanzeige ausgehen? Wäre "Oberdorfstraße" eine Option? "Aspern Nord" bei der Linie 27 wegzulassen wäre ungünstig finde ich wegen der dortigen S-Bahn Station.
Gilt übrigens auch für andere Endstationen wie Hillerstraße (Straßenlänge ca. 250 m)
Was wäre übrig geblieben außer Engerthstraße/Hillerstraße (beim 37A wurde diese Variante ja ersetzt).

"Leopoldstadt, Hillerstraße", zumindest in der Kommunikation des Fahrziels. In der Bahn selbst reicht dann bei Ankündigung der Haltestelle einfach "Hillerstraße".

Warum sollte man das so machen? Das wird sonst in Wien mit dem Bezirksnamen nirgends so praktiziert. Wir fahren auch nicht nach „Favoriten, Absberggasse“, „Währing/ Hernals, Antonigasse“ oder „Brigittenau, Friedrich-Engels-Platz“. Sollte sich ein Bezirksteil, bzw. ein Grätzlname als Namensgeber anbieten (a la Nußdorf, Lainz, Pötzleinsdorf etc.) ist es etwas anderes.

Weil es in einer Großstadt sinnvoll ist, weil viel mehr verstehen, wohin die Reise geht. Wien ist nun mal etwas größer als Gmunden.

Aber ich verstehe, "Haben wir noch nie so gemacht", das beste aller Argumente.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 550
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #772 am: Heute um 11:05:56 »
Gibt es bereits Überlegungen, wie die Zielanzeigen von 25 und 27 aussehen werden? "Aspern" und "Aspern Nord" parallel würde mMn. zur Verwirrung beitragen.
Würde sich "Aspern, Oberdorfstraße" auf einer Zielanzeige ausgehen? Wäre "Oberdorfstraße" eine Option? "Aspern Nord" bei der Linie 27 wegzulassen wäre ungünstig finde ich wegen der dortigen S-Bahn Station.
Gilt übrigens auch für andere Endstationen wie Hillerstraße (Straßenlänge ca. 250 m)
Was wäre übrig geblieben außer Engerthstraße/Hillerstraße (beim 37A wurde diese Variante ja ersetzt).

"Leopoldstadt, Hillerstraße", zumindest in der Kommunikation des Fahrziels. In der Bahn selbst reicht dann bei Ankündigung der Haltestelle einfach "Hillerstraße".

Warum sollte man das so machen? Das wird sonst in Wien mit dem Bezirksnamen nirgends so praktiziert. Wir fahren auch nicht nach „Favoriten, Absberggasse“, „Währing/ Hernals, Antonigasse“ oder „Brigittenau, Friedrich-Engels-Platz“. Sollte sich ein Bezirksteil, bzw. ein Grätzlname als Namensgeber anbieten (a la Nußdorf, Lainz, Pötzleinsdorf etc.) ist es etwas anderes.

Weil es in einer Großstadt sinnvoll ist, weil viel mehr verstehen, wohin die Reise geht. Wien ist nun mal etwas größer als Gmunden.

Aber ich verstehe, "Haben wir noch nie so gemacht", das beste aller Argumente.


Ähm du bist es, der wieder einmal genau 0 stichhaltige Argumente für deinen Vorschlag liefert. "Machen wir etwas Neues", lasse ich jedenfalls umgekehrt auch nicht als Argument gelten. "Leopoldstadt" ist einfach überhaupt keine irgendwie sinnvolle Ortsangabe, der Bezirk ist riesig und die Linie 12 durchquert einen großen Teil des Bezirkes.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 273
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #773 am: Heute um 11:14:43 »
Ähm du bist es, der wieder einmal genau 0 stichhaltige Argumente für deinen Vorschlag liefert. "Machen wir etwas Neues", lasse ich jedenfalls umgekehrt auch nicht als Argument gelten. "Leopoldstadt" ist einfach überhaupt keine irgendwie sinnvolle Ortsangabe, der Bezirk ist riesig und die Linie 12 durchquert einen großen Teil des Bezirkes.
um die ganze Diskussion zu beenden und auf das eigentlich Thema zurück zu kommen, noch eine letzte Anmerkung dazu. Am 24A, 28A, 85A und 97A sieht man schön wie es richtige gemacht wird. Dort wird immer der Bezirkszteil und dann die Örtlichkeit genannt, wie zum Beispiel Breitenlee, Schule, Breitenleer, Ort, Breitenlee, Rautenweg usw. Damit kennt sich jeder aus und selbst Ortsunkundige wissen wo sie sind. Es müsste halt nur überall richtig sein und nicht wie bei den Stationen Spargelfeldstraße oder Arnikaweg die mit Breitenlee benannt wurden. Obwohl die in Hirschstetten liegen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5874
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #774 am: Heute um 11:17:52 »
Ähm du bist es, der wieder einmal genau 0 stichhaltige Argumente für deinen Vorschlag liefert. "Machen wir etwas Neues", lasse ich jedenfalls umgekehrt auch nicht als Argument gelten. "Leopoldstadt" ist einfach überhaupt keine irgendwie sinnvolle Ortsangabe, der Bezirk ist riesig und die Linie 12 durchquert einen großen Teil des Bezirkes.
um die ganze Diskussion zu beenden und auf das eigentlich Thema zurück zu kommen, noch eine letzte Anmerkung dazu. Am 24A, 28A, 85A und 97A sieht man schön wie es richtige gemacht wird. Dort wird immer der Bezirkszteil und dann die Örtlichkeit genannt, wie zum Beispiel Breitenlee, Schule, Breitenleer, Ort, Breitenlee, Rautenweg usw. Damit kennt sich jeder aus und selbst Ortsunkundige wissen wo sie sind. Es müsste halt nur überall richtig sein und nicht wie bei den Stationen Spargelfeldstraße oder Arnikaweg die mit Breitenlee benannt wurden. Obwohl die in Hirschstetten liegen
Diskussionen werden nicht dadurch beendet, dass irgendjemand seine Meinung als richtig hinstellt. ::)

Die dörflichen Strukturen am Stadtrand haben ganz andere Kontexte als Haltestellen im dichtverbauten Stadtgebiet. Nur weil etwas in der Peripherie "richtig" sein mag, muss es nicht gleich im städtischen Umfeld sinnvoll sein.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 550
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #775 am: Heute um 11:47:13 »
Ähm du bist es, der wieder einmal genau 0 stichhaltige Argumente für deinen Vorschlag liefert. "Machen wir etwas Neues", lasse ich jedenfalls umgekehrt auch nicht als Argument gelten. "Leopoldstadt" ist einfach überhaupt keine irgendwie sinnvolle Ortsangabe, der Bezirk ist riesig und die Linie 12 durchquert einen großen Teil des Bezirkes.
um die ganze Diskussion zu beenden und auf das eigentlich Thema zurück zu kommen, noch eine letzte Anmerkung dazu. Am 24A, 28A, 85A und 97A sieht man schön wie es richtige gemacht wird. Dort wird immer der Bezirkszteil und dann die Örtlichkeit genannt, wie zum Beispiel Breitenlee, Schule, Breitenleer, Ort, Breitenlee, Rautenweg usw. Damit kennt sich jeder aus und selbst Ortsunkundige wissen wo sie sind. Es müsste halt nur überall richtig sein und nicht wie bei den Stationen Spargelfeldstraße oder Arnikaweg die mit Breitenlee benannt wurden. Obwohl die in Hirschstetten liegen
Diskussionen werden nicht dadurch beendet, dass irgendjemand seine Meinung als richtig hinstellt. ::)

Die dörflichen Strukturen am Stadtrand haben ganz andere Kontexte als Haltestellen im dichtverbauten Stadtgebiet. Nur weil etwas in der Peripherie "richtig" sein mag, muss es nicht gleich im städtischen Umfeld sinnvoll sein.

So ist es. Und ich habe witzigerweise fast erwartet, dass irgendwer in dem Zusammenhang mit Breitenlee als Beispiel daherkommen wird. Das ist dort auch gut so, wie es ist. Aber wie T1 schon angemerkt hast, das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Wie gesagt, "Leopoldstadt" ist kein auch nur irgendwie präziser, brauchbarer Haltestellenname.

Für die Haltestelle Hillerstraße wäre am ehesten noch "Stuwerviertel, Hillerstraße" sinnvoll gewesen, wenn man unbedingt irgendeinen Zusatz finden hätte müssen (was ich für nicht notwendig erachtet hätte).