Wie werden dann eigentlich Pellets/Holzheizungen besteuert bzw. eben das Heizmaterial. Grundsätzlich nachwachsend aber emmitiert trotzdem CO2.
Wird das dann besteuert oder nicht? Ebenso Grillkohle?
Bei Holz kann man davon ausgehen, dass es bei der Verbrennung nicht mehr CO2 freisetzt als es während des Wachstums gebunden hat. Dieser Zyklus läuft in einem kurzen Zeitraum ab und kann nachhaltig betrieben werden, wenn jeweils soviel neuer Wald angepflanzt wird, wie abgeholzt. Deshalb gilt die Holzverbrennung als CO2-neutral und sollte demnach nicht unter die Steuer fallen. Gleiches gilt für Holzkohle, die direkt aus Holz hergestellt wird und grundsätzlich auch für Pellets.
Nicht ganz CO2-neutral ist die Holzwirtschaft, also vom Schneiden bis zum Transport, bei Pellets die Trocknung/Verpressung, wenn diese nicht durch erneuerbare Energien erfolgt.
Ob es deshalb bei im Handel verkauftem Brennholz und Folgeprodukten zu einer teilweisen CO2-Besteuerung kommt, weiß ich nicht.
Die CO2- Bilanz eines Radfahrers ist übrigens fast immer schlechter als jene eines E-Bike/E-Roller-Fahrers, speziell wenn das E-Fahrzeug mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen wird.
Denn die Nahrungsmittelproduktion ist im Schnitt sehr CO2-belastend und die Muskelkraft des Menschen als schlechter Futterverwerter wesentlich weniger effizient als jeder Elektromotor. Aber zum Glück gibt es auf Radfahren und zu Fuss gehen keine CO2-Steuer
