Zur Nomenklatur: Die S45 heißt so weil sie den Ast 4 nach Tulln mit dem Ast 5 nach St. Pölten verbindet. Eine Verbindung des Asts 4 mit dem Ast 8 nach Marchegg muss logischerweise S48 oder S84 heißen. S85 wäre ein Name für die heutige S80.
Eine Einführung der S48 geht mit der Übernahme der Trassen der S80 mit Halt am Matzleinsdorfer Platz einher. Es wird sicher nicht in Meidling gewendet. Die S80 kann man also nicht belassen. Eine Verlängerung von REX-Zügen der Ostbahn nach Hütteldorf über die Oswaldschleife ist glaube ich die einzige praktikable Lösung, die noch eine Schnellverbindung Hietzinger Hauptstraße - Hütteldorf bieten kann.
Ok, dann war mein Denkansatz leicht anders.
[Die S85 ist eine Kofferlinie aus S80 und S45 (bei der ehem. S15 klappt das mit S1 und S45 genauso).] Deine Nomenklatur funktioniert übrigens nicht überall, wenn man beispielsweise an die damalige S65 von Bruck nach Nickelsdorf zurückdenkt. Danke trotzdem für's richtigstellen.

An ein Wenden in Meidling hatte ich ebenfalls nicht gedacht. Die Züge würden selbstverständlich schon weiterfahren, welchen Weg auch immer.
Die Marchegger Ostbahn-REX werden IIRC mit den Payerbachern zusammengelegt (bitte um Korrektur, falls das nicht mehr aktuell oder falsch ist), d.h. du sprichst wohl von den Ostbahnzügen aus Bruck? Die enden jetzt teilweise eh am HBF, eine Weiterführung nach Hütteldorf klingt geradezu plausibel.
Besagte REX bieten sich an, mit manchen Westbahn-REX zusammengelegt zu werden. Ginge sogar extra-premium als stündliche CJX6-Linie St.Pölten-Petrzalka mit Zwischenhalten Tullnerfeld, Hütteldorf, Meidling, HBF, Bruck und Parndorf Ort, parallel zum REX6, der auch im 13. Bezirk und bei der Grillgasse hält.
Edit: CJX-Halte angepasst.